514d ?
kann es sein, dass der 5er mit dem neuen dreizylinder diesel, der im van herauskommt, gebracht wird ?
mit 95 ps wäre das doch DER motor für sparfüchse.
Beste Antwort im Thema
Es ist auch ein 506 D mit 0,6 Liter Diesel und zwei Zylinder geplant. Durch die neuartige Geräuschdämmung kaum noch vom Dreizylinder zu unterscheiden, mit 57 PS evtl. etwas schwach motorisiert für einen 5er, Durchschnittsverbrauch nur 2,9 Liter/100 km.
38 Antworten
Es ist auch ein 506 D mit 0,6 Liter Diesel und zwei Zylinder geplant. Durch die neuartige Geräuschdämmung kaum noch vom Dreizylinder zu unterscheiden, mit 57 PS evtl. etwas schwach motorisiert für einen 5er, Durchschnittsverbrauch nur 2,9 Liter/100 km.
Dann kommt der bestimmt auch bald noch, läuft mit Salzwasser ;-)
http://www.lightinthebox.com/de/...chenk-fuer-kinder_p1511355.html?...
Ideal für Küstenbewohner ;-)
Zitat:
@donmagel schrieb am 13. Mai 2015 um 18:10:58 Uhr:
Es ist auch ein 506 D mit 0,6 Liter Diesel und zwei Zylinder geplant. Durch die neuartige Geräuschdämmung kaum noch vom Dreizylinder zu unterscheiden, mit 57 PS evtl. etwas schwach motorisiert für einen 5er, Durchschnittsverbrauch nur 2,9 Liter/100 km.
Interessant .... bei 80 Liter Tankvolumen , ähm ja 2758 km Reichweite und im Windschatten eines LKWs .... REKORD-Reichweite und das mit einem 5er. 😰 🙂
Nein es kommt der "12" polige Wassermotor heraus.
1,7 oder 1,8 Tonnen Leergewicht bei 95 kg. Das wird mal ne Granate.
Ist das hier der Treffpunkt der anonymen Humorlosen? 😉
Schlimmer als der 324/524d wird´s wohl nicht mit nem 514.
Vom Klang abgesehen.
Wie immer also; war alles schon mal da 😁
Dann konsequenter Maßen einen 500 bringen, 0 Motor 0 Verbrauch aber 5er, ganz ohne Antrieb zum nur drinsitzen in Vollausstattung oder "Nackt" in der Version zum selber schieben um Gewicht zu sparen. Das wäre Downsizing in Perfektion plus einen deftigen Seitenhieb gegenüber Mercedes, wo die 500 immer für einen PS starken Antrieb stand, der bald ausgerottet sein wird, wie der sibirische Tiger oder der weiße Hai.
Gruß aus EN (noch 30d mit 3,0 L drin)k
Hab letztends im TV eine Reportage über BMW gesehen. Ging zwar um den neuen 7er, aber die hohen Tiere bei BMW wollen kein 3 Zylinder 5er
aber den 3 zylinder 14d - frontantrieb - mit zusätzlichem e-motor an der hinterachse würde doch sinn machen. dann hätte man auch ganz umsonst den allrad antrieb mit verwirklicht. könnte man abgespeckt vom i3 nehmen.
konsequent wäre das allemal.
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 13. Mai 2015 um 21:51:28 Uhr:
Hab letztends im TV eine Reportage über BMW gesehen. Ging zwar um den neuen 7er, aber die hohen Tiere bei BMW wollen kein 3 Zylinder 5er
Bis der 5er einen 3-Zylinder bekommt, dauert es noch etwas.
Dabei denkt man sogar auch bei Daimler seit letztem Jahr an einen 3-Zylinder Hybrid Motor für die S-Klasse, ähnlich der BMW i8 Konstellation u. hat dazu bereist zwei Projekte laufen. Nach jetziger Prognose ist da ab 2019 etwas Konkretes zu erwarten.
Und BMW ist zu dem Zeitpunkt sogar schon weiter mit dem Ausbau u. der Salon-Fähigkeit des 3-Zylinder Einsatzes. Der bisherige Erfolg des 3-Zylinder im i8, im Mini u. Active Tourer gibt BMW recht. Aufgeladene 3-Zylinder als Ersatz für Vierzylindermotoren, sind bereits bei mehreren Herstellern (Ford, Daimler, Citroen, Hyundai, VW, Opel u. Toyota) inzwischen in Erprobung.
Es gibt ja neben der Sparsamkeit, der CO2 Bilanz u. der geringern Herstellkosten auch den Vorteil, daß im unteren Drehzahlbereich, in dem Motoren im Stadtverkehr häufig laufen, der 3-Zylinder etwas mehr Drehmoment als ein 4-Zylinder mit gleichem Hubraum liefert. Dank großer Zündabstände lässt sich der Ladungswechsel besonders gut abstimmen u. der Brennraum beim beliebten 1.0L Motor (z.B. Ford) ideal in Richtung Sparen gestalten.
Im Moment werden noch Scherze gemacht oder rumgealbert bezüglich kleiner Motoren, aber ehrlich gesagt, sie sind doch keine fixe Idee mehr, sie sind doch längst da u. werden morgen eher immer selbstverständlicher, als daß sie wieder verschwinden. Oder glaubt ersthaft jemand, bei BMW & Co werden ab morgen wieder vermehrt 6 u. 8-Zylinder entwickelt, produziert u. die kleinen Motoren sterben schnell wieder aus ?
Hallo!
Leute, der 01. April ist schon lange vorbei.
CU Oliver
Zitat:
@donmagel schrieb am 13. Mai 2015 um 18:10:58 Uhr:
Es ist auch ein 506 D mit 0,6 Liter Diesel und zwei Zylinder geplant. Durch die neuartige Geräuschdämmung kaum noch vom Dreizylinder zu unterscheiden, mit 57 PS evtl. etwas schwach motorisiert für einen 5er, Durchschnittsverbrauch nur 2,9 Liter/100 km.
Ne musst du dich irren, der hat nur 0,5 Liter mit einem Zylinder, weißt doch, 0,5-Liter-Hubraum-Strategie,
aber Leistung mit 57PS schafft er auch noch, na und, gab es da nicht 220D/8-Mercedes mit 54 PS, also liefen und mehr noch stanken auch die.
Habt nicht immer so hohe Ansprüche!
ich kann mich noch an den MB 200d mit 50 ps erinnern. damit sind manche leute sogar bis nach italien in urlaub gefahren, mit dachgepäckträger, kinder und omma auf dem rücksitz, über den brenner.
die blieben am berg fast stehen und wurden sogar von BMW Isettas überholt.
Wer 3.Zyl will, soll zu Mitsubishi, Ford und co gehen, ein BMW ist wirklich nicht das richtige Fahrzeug für so einen Hartz4 Motor.