50TDI Leistungsoptimierung Erfahrung

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

hätte mal eine Bitte an die Forumsteilnehmer mit einschlägiger und konkreter Erfahrung zu dem Thema 50 TDI Leistungsoptimierung!

Fahre einen A6 Avant 50 TDI BJ 3/2019 ca 75 tkm und überlege wie ich die Leistung das FZG optimieren kann/soll. Es fehlt mir etwas an Leistung und Drehmoment und ich finde die bekannte "Anfahrschwäche" als lästig.

wie kann ich das am besten bewerkstelligen? ich fahre aktuell ca 15-20 tkm pro Jahr mit dem Fzg und suche nach einer Softwareoptimierung, die den Motor + Antriebsstrang nicht übermäßig strapaziert und somit auch langlebig ist.

Was könntet Ihr mir aus eigener und langjähriger Erfahrung empfehlen? Besten Dank für Eure Rückmeldung!

Hein

48 Antworten

Ich habe am 27.01. einen Termin zur Kennfeldoptimierung + Getriebeanpassung für meinen A6 45 TDI mit 231 PS/500Nm (MJ20, also noch mit der Tiptronic). Das Ergebnis sollte mit dem erzielbaren Ergebnis beim 50 TDI mit Evo2 Motorisierung vergleichbar sein, da sowohl Motor als auch Getriebe gleich sind.
Durchführen lasse ich das ganze bei Fastlane Tuning in
D-75210 Keltern/Dietlingen.

Mir geht es auch vor allem darum, die Anfahrschwäche zu beseitigen. Die üblicherweise angebotene Leistungssteigerung im Stage 1 auf 350 PS / 720 Nm möchte ich gar nicht ausreizen und wie hier im Thread schon erwähnt geht nur durch Mehrleistung auch die Anfahrschwäche nicht weg. Das wird nur mit geänderter Getriebeabstimmung machbar sein.

Mein Ziel wären 300 PS / 650 Nm. Damit hätte ich auch ein gutes Gefühl in Bezug auf Mehrbelastung der Komponenten. Ist für mich natürlich mit dem 45er ein größerer Schritt als wenn Du ohnehin schon den 50er fährst.

Ich berichte gerne, wie es gelaufen ist. Die Bewertungen die ich über die Firma gefunden habe waren allesamt gut und mir ist es extrem wichtig, dass da jemand mit Sachverstand dran geht und auf meine Wünsche Rücksicht nehmen kann. Das geht nicht, wenn nur irgend ein File draufgeschubst wird oder wie bei Abt eine Standard-Box angeschlossen wird um die Sensorwerte zu faken.
Gruß, Chris

Man kann sowas natürlich versuchen, aber meine Meinung dazu ist, dass wenn man die Anfahrschwäche ohne negative Nebeneffekte beseitigen könnte, dann hätte es diese nie gegeben.

Hallo Melosine, Du hast natürlich recht, dass „äußere Zwänge“ zu dieser Motor-/Getriebeapplikation geführt haben. Die Applikationsingenieure waren da sicher auch nicht happy mit.
Wobei ich (und vermutlich viele andere) es so sehen, dass eben die Anfahrschwäche der negative Nebeneffekt ist, den es jetzt zu beseitigen gilt ;-)
Einen negativen Effekt auf die Haltbarkeit wäre für mich das einzige Gegenargument. Die Werksabstimmung hat aber bekanntlich andere Gründe.

Hi Chris,

lass bei der Gelegenheit auch den Öl-Druck im unteren Drehzahlbereich anheben.
Das ist hinsichtlich Langlebigkeit des Motors mitunter das wichtigste.

Grüße

Thomas

Zitat:

@homeless schrieb am 21. Januar 2024 um 16:31:31 Uhr:


Ich habe am 27.01. einen Termin zur Kennfeldoptimierung + Getriebeanpassung für meinen A6 45 TDI mit 231 PS/500Nm (MJ20, also noch mit der Tiptronic). Das Ergebnis sollte mit dem erzielbaren Ergebnis beim 50 TDI mit Evo2 Motorisierung vergleichbar sein, da sowohl Motor als auch Getriebe gleich sind.
Durchführen lasse ich das ganze bei Fastlane Tuning in
D-75210 Keltern/Dietlingen.

Mir geht es auch vor allem darum, die Anfahrschwäche zu beseitigen. Die üblicherweise angebotene Leistungssteigerung im Stage 1 auf 350 PS / 720 Nm möchte ich gar nicht ausreizen und wie hier im Thread schon erwähnt geht nur durch Mehrleistung auch die Anfahrschwäche nicht weg. Das wird nur mit geänderter Getriebeabstimmung machbar sein.

Mein Ziel wären 300 PS / 650 Nm. Damit hätte ich auch ein gutes Gefühl in Bezug auf Mehrbelastung der Komponenten. Ist für mich natürlich mit dem 45er ein größerer Schritt als wenn Du ohnehin schon den 50er fährst.

Ich berichte gerne, wie es gelaufen ist. Die Bewertungen die ich über die Firma gefunden habe waren allesamt gut und mir ist es extrem wichtig, dass da jemand mit Sachverstand dran geht und auf meine Wünsche Rücksicht nehmen kann. Das geht nicht, wenn nur irgend ein File draufgeschubst wird oder wie bei Abt eine Standard-Box angeschlossen wird um die Sensorwerte zu faken.
Gruß, Chris

Ähnliche Themen

Danke Thomas, werde ich ansprechen wenn ich vor Ort bin.
Gruß, Chris

@Thomas1313

Moin Thomas,

hat deine Fernoptimierung so funktioniert, wie du es dir gewünscht hast?

LG
Marvin

@homeless
Kannst du noch was zu Deiner Optimierung sagen?

LG

Zitat:

@Marveson schrieb am 8. Februar 2024 um 10:30:40 Uhr:


@homeless
Kannst du noch was zu Deiner Optimierung sagen?

LG

Hi zusammen, die Optimierung ist bei mir zumindest für den Moment aufgeschoben. Bei mir leuchtet munter die Motorkontrolleuchte mit NOX Sensorfehler. Habe mit mir beschlossen, dass ich solange ich noch in der Gebrauchtwagengarantie bin, keine Optimierung durchführe. Habe mittlerweile allerdings auch etwas Bedenken bezüglich Wiederverkauf. Das Auto wird halt immer so bewertet als würde es „getreten“ werden - auch wenn es bei mir das Gegenteil ist. Ich liebe meine Autos und behandle sie auch so. Das glaubt dir halt dann nur keiner.

Fakt ist, dass sich vor allem der 45TDI hervorragend für eine Kennfeldoptimierung eignet. Motor und Getriebekonfiguration sind 1:1 identisch mit der 210KW Variante. Ich hätte auf 300 PS / 650 Nm max. optimieren lassen und damit null Bedenken in Richtung Standfestigkeit wenn es fachgerecht durchgeführt wird.

Gruß Chris

Moin @homeless

sehr nachvollziehbar das Ganze. Danke für deine ausführliche Rückmeldung.

Schönen Abend euch

Mich würde jetzt noch sehr gerne die Erfahrung von @Thomas1313 bezüglich seiner Fernoptimierung interessieren.
Hat jemand direkten Kontakt zu Thomas?

Nach drei Wochen und 2500km kann ich sagen das es sich gelohnt hat. Lt. Messprotokoll sollen es 330pS und 730NM sein. Unten herum geht der jetzt viel besser und auch die Anfahrschwäche ist merklich weniger geworden. Wichtig ist halt das neben dem MSG auch die TT angepasst wird. Angepeilt wurden 350Ps und 750NM aber das ist ja eh meist träumerei. Über Langzeitperformance kann ich derzeit nichts sagen.

Ob man das jetzt per Fernoptimierung oder vor Ort macht ist egal. Wichtig dazu ist lediglich eine Stabile Internetverbindung. Die Daten vom MSG sind gerade mal 370MB Getriebe ähnlich. Ob ich jetzt vor Ort auslese dann bearbeite und aufspiele oder der Datensatz per Mail verschickt wird ist wohl egal…

Wäre wirklich toll wenn @Thomas1313 auch noch mal die Zeit finden würde kurz seine Erfahrung zu schildern bezüglich der Anfahrschwäche nach Optimierung.
Nur diese hindert mich am Kauf eines C8 45 oder 50 TDI.
Noch verrichtet mein 2.7 TDI 4F mit seinen 220PS klaglos seinen Dienst .
Aber nach 15 Jahren in meinem Besitz und 375tsd KM muss einfach mal was neues her. Wobei ich fast befürchte das ich so ein Zuverlässiges Auto nicht wiederbekomme.

Joschi

Hab die tage bei tuner auch ein update auf 345ps / 718nm .... Werde auch berichten

Die mit dem Evo3-Motor haben anscheinend keine Anfahrschwäche mehr, da überholter Motor.

Aber die Gedenksekunde wird es beim Audi-Diesel immer geben, das ist mit der Seriensoftware nicht anders machbar.

Servus in die Runde,

ich war im April 24 bei XF Performance in Arnstadt in Thüringen zwecks Software Optimierung vom Motor und Getriebe von meinem 50TDi. Die Jungs dort haben den Datensatz beim ersten Termin ausgelesen und einige Tage die relevanten Daten angeschaut und angepasst. Das erfolgt individuell für jeden Datensatz, da jedes Fahrzeug durch die unterschiedliche Nutzung andere Datensätze entwickelt. Das Drehmoment wurde klassisch um 100Nm angehoben. Die Getriebesoftware natürlich auch diesem höheren Drehmoment von nun 720Nm angepasst. In diesem Zuge wurde auch noch der Öldruck im unteren Drehzahlbereich angehoben und, ebenfalls wichtig, die Software des Fahrerwunschgebers (Gaspedal 🙂 ) so angepasst, dass die Drehmomentkurve schön gleichmäßig über den Pedalweg verläuft. Ergebnis beim zweiten Termin, nach Aufspielen der optimierten Software: der Motor läuft spritziger, kraftvoller und spontaner in jeder Lebenslage. Das Getriebe schaltet nicht ständig hektisch runter, wenn man ein bisschen auf das Gas drückt, sondern lässt den Motor mit dem schönen Drehmoment untenrum auch mal ne Weile machen. Ein bisschen weniger Sprit nimmt er auch. Insgesamt läuft der Motor wie befreit und druckvoller. Ich habe jetzt 6000km Erfahrung mit dieser Optimierung gesammelt und bin richtig happy. Das ganze übrigens für ein Viertel der Kosten von vergleichbaren Abt-Tuning. Es ist einfach jammerschade, dass dieser tolle Motor, der 8Stufen-Automat und der prima Allradantrieb mit Sportdifferenzial nicht werkseitig so ausgeliefert werden können. Aber nun ja, ich genieße nun jeden Kilometer souveränen Vortriebs, ohne an die Grenze zu gehen. Das braucht es für mich nicht. LG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen