50TDI Leistungsoptimierung Erfahrung

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

hätte mal eine Bitte an die Forumsteilnehmer mit einschlägiger und konkreter Erfahrung zu dem Thema 50 TDI Leistungsoptimierung!

Fahre einen A6 Avant 50 TDI BJ 3/2019 ca 75 tkm und überlege wie ich die Leistung das FZG optimieren kann/soll. Es fehlt mir etwas an Leistung und Drehmoment und ich finde die bekannte "Anfahrschwäche" als lästig.

wie kann ich das am besten bewerkstelligen? ich fahre aktuell ca 15-20 tkm pro Jahr mit dem Fzg und suche nach einer Softwareoptimierung, die den Motor + Antriebsstrang nicht übermäßig strapaziert und somit auch langlebig ist.

Was könntet Ihr mir aus eigener und langjähriger Erfahrung empfehlen? Besten Dank für Eure Rückmeldung!

Hein

48 Antworten

definitiv nicht jp Performance. Ich mag JP und seine Videos, aber für eine Optimierung würde ich ihn nicht zwingend empfehlen. Nicht weil das Tuning schlecht wäre, aber JD Performance und auch BZ Performance haben den C8 als Firmenfahrzeuge und haben sich intensiv mit dem Thema beschäftigt

Guten Tag zusammen,
im Januar lasse ich per Fernoptimierung meine ECU- und TCU-Software von JD Performance an meinem A6 C8 50TDI BJ 2019 optimieren.
Ich werde euch anschließend davon berichten bzw. auf dem laufenden halten.
Grüße
Thomas

Zitat:

@Thomas1313 schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:47:32 Uhr:


Guten Tag zusammen,
im Januar lasse ich per Fernoptimierung meine ECU- und TCU-Software von JD Performance an meinem A6 C8 50TDI BJ 2019 optimieren.
Ich werde euch anschließend davon berichten bzw. auf dem laufenden halten.
Grüße
Thomas

Bin auf das Ergebnis gespannt

Zitat:

@Torsten H aus B schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:50:33 Uhr:



Zitat:

@Thomas1313 schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:47:32 Uhr:


Guten Tag zusammen,
im Januar lasse ich per Fernoptimierung meine ECU- und TCU-Software von JD Performance an meinem A6 C8 50TDI BJ 2019 optimieren.
Ich werde euch anschließend davon berichten bzw. auf dem laufenden halten.
Grüße
Thomas

Bin auf das Ergebnis gespannt

Ich erst 🙂

Ähnliche Themen

Sorry, aber ich kann JD Performance einfach nicht ernst nehmen. Als ich bei YouTube das Video zur Optimierung von 50 TDI und S6 gesehen habe, war ich raus. Was nicht nur an der "Kermit der Frosch" Stimme lag.
Leistungsmessung und Beschleunigung mit dem Handy. Der 50 TDI angeblich 40 PS über Werksangabe und 0,5 sec schneller von 0-100. Mit den Leistungsdaten würde er seine Betriebserlaubnis verlieren. Serienstreuung ist nur bis 6% (nicht ganz sicher) abgedeckt.
50 TDI optimiert angeblich 4,6 sec 0-100. Das ist auf M550d Niveau, der 4 Turbos hat und 760NM/400 PS Werksleistung.

Zitat:

@Thomas1313 schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:47:32 Uhr:


Guten Tag zusammen,
im Januar lasse ich per Fernoptimierung meine ECU- und TCU-Software von JD Performance an meinem A6 C8 50TDI BJ 2019 optimieren.
Ich werde euch anschließend davon berichten bzw. auf dem laufenden halten.
Grüße
Thomas

Mich würde hierzu noch der Preis und dann natürlich die finalen Leistungsdaten interessieren.

Bin sehr gespannt.

Zitat:

@MXMUS schrieb am 30. Dezember 2023 um 11:56:03 Uhr:


Sorry, aber ich kann JD Performance einfach nicht ernst nehmen. Als ich bei YouTube das Video zur Optimierung von 50 TDI und S6 gesehen habe, war ich raus. Was nicht nur an der "Kermit der Frosch" Stimme lag.
Leistungsmessung und Beschleunigung mit dem Handy. Der 50 TDI angeblich 40 PS über Werksangabe und 0,5 sec schneller von 0-100. Mit den Leistungsdaten würde er seine Betriebserlaubnis verlieren. Serienstreuung ist nur bis 6% (nicht ganz sicher) abgedeckt.
50 TDI optimiert angeblich 4,6 sec 0-100. Das ist auf M550d Niveau, der 4 Turbos hat und 760NM/400 PS Werksleistung.

Mir geht es in erster Linie darum, die wirklich sehr störende Anfahrschwäche zu beseitigen.
Wir werden sehen.

Zitat:

@Thomas1313 schrieb am 30. Dezember 2023 um 14:29:00 Uhr:


Mir geht es in erster Linie darum, die wirklich sehr störende Anfahrschwäche zu beseitigen.
Wir werden sehen.

Dann würde ich mir aber explizit bestätigen lassen, dass der Wagen durch die Optimierung seine Betriebserlaubnis nicht verliert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die etwas können, was Audi nicht kann, nämlich die Anfahrschwäche per Software zu eliminieren und dabei die Grenzwerte einzuhalten. Würde das gehen, hätte es die Anfahrschwäche nie gegeben.

Hallo,

mein Vorgänger A8 50TDI war optimiert und ich kann es jedem nur empfehlen. Gefühlt ein ganz anderes Auto. Durchzug, Endgeschwindigkeit, Getriebeabstimmung… so sollte das Auto ab Werk sein !

Bin damit gut 120.000km gefahren ohne Problem…

Wobei ich bei dem Thema sowieso eher aufgeschlossen bin, mein R8 damals, mein Ferrari und meine Audis waren alle optimiert. Touareg und der neue A8 sind dann bald dran :-).

Wie gesagt, wer dem Thema gegenüber offen ist, sollte nicht zögern. Meine Erfahrungen sind durchweg positiv.

Kann mich mal jemand aufklären, was erlaubt ist an Tuning/Optimierung? Mein 50tdi ist jetzt aus der Garantie raus und ich überlege, was legal machbar ist…

Zitat:

@madoxx67 schrieb am 30. Dezember 2023 um 22:59:42 Uhr:


Kann mich mal jemand aufklären, was erlaubt ist an Tuning/Optimierung? Mein 50tdi ist jetzt aus der Garantie raus und ich überlege, was legal machbar ist…

So lange du es eintragen lässt, ist alles legal.
Dafür muss der Anbieter aber ein Gutachten besitzen, damit es eintragungsfähig ist.

Einige Tuner schreiben ja selbst, dass Vollgasfahrten unterbleiben sollten, da sonst die Getriebeöl- und die Abgastemperatur zu hoch wird. Das heißt, es ist keine Optimierung, sondern eine Gratwanderung in Richtung Verkürzung der Lebensdauer von Motor und Getriebe bei Nichteinhaltung der Schadstoffnorm.

Zitat:

Einige Tuner schreiben ja selbst, dass Vollgasfahrten unterbleiben sollten, da sonst die Getriebeöl- und die Abgastemperatur zu hoch wird. Das heißt, es ist keine Optimierung, sondern eine Gratwanderung in Richtung Verkürzung der Lebensdauer von Motor und Getriebe bei Nichteinhaltung der Schadstoffnorm.

Du kannst natürlich Vollgas fahren!
Nur solltest Du, aufgrund des miserablen Thermomanagements immer die Öltemperatur im Auge behalten.
Was Bei BMW geht, geht bei Audi nicht, da diese gerne auf deutlich über 120 Grad steigt.
Im Serientrim des 50 TDI, 7. Gang Vollgas, 4200 U/min, 265 km/h Begrenzung im Sommer 140 Grad +

Wenn man nicht nur einfach ohne Verstand fährt ist alles gut. Man darf eben keine Wunder erwarten und muss wissen was man tut und ein paar kleine Regeln befolgen.

Mir geht es eher um besseres Ansprechverhalten und keine Vollgasfahrten. Also eher 30PS mehr oder sowas. Muss ich das im Schein eintragen lassen? Geht das in der Werkstatt meines Vertrauens?

Zitat:

@madoxx67 schrieb am 2. Januar 2024 um 19:11:20 Uhr:


Mir geht es eher um besseres Ansprechverhalten und keine Vollgasfahrten. Also eher 30PS mehr oder sowas. Muss ich das im Schein eintragen lassen? Geht das in der Werkstatt meines Vertrauens?

Mit mehr PS behebst du die Anfahrschwäche nicht. Die Mehrleistung würde sich erst bei höheren Drehzahlen bemerkbar machen. Man bräuchte mehr Drehmoment und eine direktere Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen. Die Audi V6-Diesel können das aber unter Einhaltung der Grenzwerte nicht besser. Genau das war doch der Grund für die illegalen Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen