50TDI - Anfahrschwäche, schlechtes Ansprechverhalten

Audi A4 B9/8W

Hallo Community,

ich habe seit gut 3 Wochen einen neuen A4 Avant S Line 50 TDI quattro Mj. 2020 mit 8-Gang Automatikgetriebe, Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, Dynamiklenkung etc. Fährt sich soweit ganz gut und glücklicherweise scheinen (bislang) auch die ganzen Online-Funktionen um mein MMI plus mit Touch herum zu funktionieren.

Jedoch macht sich mittlerweile leider schon erste Ernüchterung in Bezug auf den Motor breit. Ich stelle bei dem Auto eine für einen 286 PS/210 kW und 620 Nm starken Motor nicht unbedingt zu erwartende Anfahrschwäche fest. Auch ist das Ansprechverhalten bei Betätigung des Gaspedals insgesamt schlecht. Ein teils ziemlich langer Delay bis etwas passiert, also bis Schub kommt, selbst in "S". Somit lässt sich Gas geben oder wegnehmen insgesamt sehr schlecht dosieren. Selbst wenn ich das Gaspedal schon recht weit durchgedrückt habe passiert kaum etwas, d.h. es erfolgt keine stetig ansteigende Beschleunigung, und ab einem gewissen Punkt schießt das Auto förmlich los. Je nach Situation fast schon unkontrollierbar.

Es wirkt so, als gäbe es nur die 2 Modi Null bis kaum Gas oder Vollgas. Aber keine stetige, gleichmäßig ansteigende Beschleunigung. Bei meinem vorherigen A4 (B7) S Line mit 140 PS Motor, 6-Gang Schaltgetriebe und Sportfahrwerk hab ich das Gaspedal nur leicht angetippt und dann kam sofort Gas, ein Ansprechverhalten mit Null Delay. Außerdem konnte ich da millimeterweise mehr Gas geben oder Gas wegnehmen, also viel besser und vom Verlauf her gleichmäßiger dosieren.

Das Verhalten bei dem jetzigen A4 kann ja aber nicht normal sein. Ich hatte deswegen schon 2 unangenehme bis gefährliche Situationen, weil Beschleunigung nicht (wie bislang gewohnt) erfolgte. Mein Vertrauen in das Fahrzeug ist dadurch aktuell jedenfalls nicht gerade groß. Die Kombi Getriebe und Motor wirkt für mich eher wie ein Sicherheitsproblem. Man weiß nie genau, was passiert oder eben nicht passiert.

Haben andere von Euch auch schon diese Erfahrung mit diesem Motor gemacht und eventuell auch Lösungen dafür gefunden? Sollte ich das Fahrzeug bei meiner Werkstatt prüfen lassen? Könnte eine andere Steuersoftware für Motor und Getriebe eventuell helfen?

Bin für jeden Hinweis oder Tipp dankbar!

Beste Antwort im Thema

Du solltest mal einen V6 TDI mit beschriebener Anfahrschwäche fahren. Dann verstehst du die Leute hier, die den Thread eröffnet haben.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Ihr müsst bitte auch bedenken, dass 40 TDI und drunter die S-Tronic DKG hat und ab 45 TDI die 8-Gang Wandlerautomatik drin ist.
Hab zwar keinen Diesel Probe gefahren, bei mir steht aber gerade die Inzahlunggabe des A3 gegen einen A4 Allroad 45 TFSI an. Bei der Probefahrt hab ich auch gedacht „Der Vorbesitzer kannte auch nur Knallgas“
Anfangs hat man ja nicht so das Gefühl, wie viel Gas man geben muss. Erst recht nicht, wenn mann von A3 Handschalter auf Automatik wechselt.
Bei der Probefahrt hat die S-Tronic sich nach dem Gasbefehl aber auch immer eine Gedenksekunde gegönnt, bevor was umgesetzt wurde. Wollte ich bspw. nur von 40 auf 50 KmH nachziehen, hat er ein oder gar zwei Gänge runtergeschaltet und ist dann vorwärts marschiert. Meiner Meinung nach hätte es gereicht den Gang zu halten und entspannt zu beschleunigen. Anfahrschwächen hatte er eig keine, Kriechgang sei dank.
Wie bei jeder Automatik auch von anderen Premiumherstellern kann man dem nur entgegenwirken, indem man selber mit den Paddels arbeitet.

@Bijuuka es geht ja auch dar dass der tiptronic nicht immer 5 sekunden pause macht, sondern voll unerwartet, genau da wo man schnell irgendwo raus will. Der kann auch schneller schalten, oder losfahren, ich glaube nicht dass es an Turboloch oder Runterschalten liegt, sondern eher wegen Euro 6 norm.
Da hat meine Bora mit 4Gang Automatik besser geschaltet, man konnte richtig mit Gaspedal Spielen, was bei a4 nicht geht.

Was ich aber noch übetrieben finde, dass er viel zu früh hochschaltet, bei 50 schon 5-6 Gang. Und somit dann noch sehr hoher Verbrauch, ich fahre jetzt mit 10 Liter, da habe ich mit b8 locker 1 Liter weniger gebraucht.

Jetzt sollte man aufpassen, dass hier nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden.

@Bijuuka du sprichst in deinem Beitrag von einem 45 TFSI mit S-Tronic. Hier geht es aber durchgängig um den 45 oder 50 TDI mit der 8-Gang Tiptronic. Ich habe auch verstanden, dass die Anfahrschwäche nicht zwingend am Getriebe lag, sondern viel mehr am "Turboloch" im unteren Drehzalbereich zur Einhaltung der Euro 6 Norm. Dies wurde bei älteren Baujahren u. a. mit einer TPI verbessert. Die neueren Modelle haben mittlerweile den Mild Hybrid mit dem das Ganze nochmals verbessert wurde.

So ist mein Kenntnisstand.

@E133 10l Durchschnittsverbrauch? Bisschen viel oder? Wenn ich bei anderen lese, dass sie mit diesem Motor zwischen 6 und 7l Langzeitverbrauch liegen 😕

@Underkill finde ich auch, ich fahre immer eine Strecke zur Arbeit, mit b8 habe ich unter 6l geschafft, normale Fahrweise 6,8l und bei 45tdi mit viel Anstregung 7l, normal - 8-9l, und das ist 10km Bundesstraße mit kurz Einfahren und Abfahren

Ähnliche Themen

Also ich liege beim Verbrauch so bei 7,5-8l.
Viel Landstraße und Stadt, wenig Autobahn.

Zitat:

@Bijuuka schrieb am 5. Dezember 2022 um 09:11:37 Uhr:



Wie bei jeder Automatik auch von anderen Premiumherstellern kann man dem nur entgegenwirken, indem man selber mit den Paddels arbeitet.

Sorry, aber das stimmt so nun wirklich nicht. Ich habe den direkten Vergleich zwischen A6 50TDI und E220d. Das Ansprechverhalten des Mercedes ist um Welten besser als beim Audi. Selbst der C200d meiner Frau reagiert deutlich schneller auf,s Gaspedal als der Audi. Klar, man gewöhnt sich an die Charakteristik (ich nenne es verkorkste Abstimmung) des Audi. Wenn man dann aber in einem Mercedes sitzt, merkt man den gravierenden Unterschied. Der 50 TDI taugt für die Langstrecke auf der Autobahn. Alle anderen Fahrprofile meistert er eher schlecht.

Der A4 ist halt extrem auf Sprit sparen und Schadstoffausstoß ausgelegt.
Ist halt eine Leasingschlampe 😉

Da bleibt einem nur noch übrig, eine vernünftige Getriebe Software drauf zu machen.
Ergebnis : Ein ganz anderer Wagen!

Beim 50 TDI? Ich denke, dass man den Motor auf der Autobahn bei 6l bei gemütlicher Fahrweise bewegen kann.

@Fresh_Thing hilft Audi Update oder gleich zum Tuner?

Ich wüsste nicht was ich tun muss, um meinen 272er auf 10l zu bekommen. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,7l und auf dem Arbeitsweg (40km Autobahn, Tempo zwischen 110 und 140 km/h) komme ich auf 6-6,5l.

Aber kriegst du die Karre auch mal unter 6l auf der Autobahn? 🙂 Ich dachte auch, dass der Motor auf der Autobahn so bei 6l bei normaler Fahrweise liegt, so wie du es beschrieben hast.

Pah unter 6l schaffe ich glaube ich nur, wenn ich mich asketisch an 100-110 km/h halte. Das lässt sich mit einem 2l-Diesel deutlich leichter umsetzen.

Oh ok. Ich finds so krass, dass einige ihren BMW 330xd laut Spritmonitor mit deutlich unter 6l im Schnitt fahren 😕

Zitat:

@E133 schrieb am 7. Dezember 2022 um 04:02:29 Uhr:


@Fresh_Thing hilft Audi Update oder gleich zum Tuner?

Ich kann mich nicht dran erinnern, wann ein Update von Audi mal was gutes bewirkt hat 😁
Wenn du kein Leasing hast, frag mal bei der Firma TVS in Holland nach.
Das sind die Getriebe Spezis 😉

Zitat:

@Underkill schrieb am 7. Dezember 2022 um 08:13:16 Uhr:


Oh ok. Ich finds so krass, dass einige ihren BMW 330xd laut Spritmonitor mit deutlich unter 6l im Schnitt fahren 😕

Da gebe ich nichts drauf, da wird viel Unsinn eingetragen.
Wenn ich sehe wieviele ihren Mustang dort mit angeblich im Schnitt 9l fahren 🙄
Ich komme bei Tempomat 140 auf der BAB nicht unter 10l. Stadtverkehr eher 15-17l.

Grüße
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen