50er Roller fährt nach Werkstattbesuch schneller als vorher
Hallo Zusammen,
Ich habe hier schon sehr viel mitgelesen, war mal angemeldet und jetzt wieder.
Meine Suzuki Estilete UF50 habe ich vor einer Woche in die Werkstatt gebracht, weil sie mit normalen vergasereinstellung (Luftschraube 2 1/4 Umdrehungen zurück) mager lief und bei schnellem vollgasgeben ausgegangen ist. Weiter wollte ich eine Inspektion machen lassen und neue Reifen, da die alten noch der erste Satz reifen war und ich hinten einen Nagel drinnen hatte.
Ich habe den Roller gestern geholt. Der Chef meinte, sie hätten die Hauptdüse etwas gereinigt und vergrößert, es wurde bremsflüssigkeit und Getriebeöl gewechselt. Weiter wurden die vario-rollen ausgetauscht und ein neuer Keilriemen eingesetzt. Sie läuft jetzt auch super, aber sie erreicht laut Handy gps-Messung 61km/h ??. Früher ist die mit vergasernachbau an die 56 gelaufen. Dann hatte ich damals nen originalvergaser bei Suzuki gekauft und laut gps ist sie nicht schneller als 53 gelaufen… wollte alles original haben. Ich bin heute nochmal hin und der Werkstatt-chef meinte, dass die so langsam gelaufen wäre, weil der Keilriemen komplett abgenutzt war. Er hat mit angeboten eine Drossel einzubauen, damit er ungefähr 5km/h Langsamer fährt. Man könnte das nicht wie bei einer Uhr einstellen.
Meine Frage: wenn er vorher evtl zu mager gelaufen ist, weil er falschluft gezogen hätte und die die Düse vergrößert haben. Wäre dadurch die Leistungssteigerung zu erklären? Ich meine, ist das nicht Pfusch die Düse zu vergrößern mit ner Reibahle?
Ich spiele mit dem Gedanken einen Anwalt einzuschalten, aber bin technisch bei Rollern wirklich nicht ganz auf der Reihe. Könnt ihr nachvollziehen, woher eine Steigerung der Höchstgeschwindigkeit herkommen könnt basierend auf den Arbeiten, die durchgeführt wurden?
Kann es sein, dass die vergessen haben die Originaldrossel einzubauen? Brauche ich Spezialwerkzeug um das zu überprüfen?
Ich danke euch jetzt schon für eure fachkundigen Rückmeldungen. Noch nen Termin machen, um weiteren Pfusch zu kassieren, möchte ich eigentlich nicht. Die Maschine sollte ja original bereits der Betriebserlaubnis entsprechen.
Gruß
Nefle
109 Antworten
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 12. August 2021 um 22:49:40 Uhr:
Mei, mei !Du bist doch der Erste, der nach einer korrekten Werkstattarbeit mit dem Anwalt droht, weil seine Möhre jetzt 6 km/h schneller geht.
Zudem hattest du ja selbst einen Zubehörbilligkackavergaser eingebaut. Hast du dich dann selber angezeigt ?
Sogar Leute, die von dubiosen Werkstätten völlig über den Tisch gezogen wurden, führen sich nicht so auf wie du.
Solltest dich schämen. Und alle anderen die an dieser eigenartigen Diskussion teilnehmen, auch.Bitter
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Der „ Zubehörbilligkackavergaser“ war eingebaut, als ich die Möhre gekauft habe. Ich habe darauf hin einen originalvergaser eingebaut, als ich das festgestellt habe. Das Problem ist einfach, dass ich keine Zulassung mehr habe nach dem werkstattbesuch.
Zitat:
@schmalle-bln schrieb am 13. August 2021 um 02:09:31 Uhr:
Hallöchen ,
also ich verstehe das ganze Drama hier nicht !
Jeder der nicht selber bauen oder reparieren kann , wäre sicherlich froh über diese Werkstatt das die das so komplett alles gemacht haben , und das Fahrzeug wieder gut fährt !
Die Werkstatt hat Dir doch angeboten eine Drossel einzubauen , also ...
Also ich kenne niemanden der so ein Theater macht wegen diesen paar Km/h was die Bude jetzt schneller
fährt und sich nach erfolgreicher Reparatur auch noch überlegt zum Anwalt zu rennen !!
Für mich nicht nachvollziehbar und einfach nur lächerlich !!
Also, falls vor dem Werkstattbesuch noch eine Drossel drinnen war und man mir anbietet in zwei Wochen für 40 Euro ein Ring einzubauen, der „eventuell in diesem Roller passen könnte“, muss ich die Werkstatt nicht in Schutz nehmen. Wieviel langsamer er dadurch wird, konnte mir der Herr nicht sagen. Nur: „wahrscheinlich 5km/h, es ist ja keine Uhr, die man einstellen kann“
Und außerdem weißt du nicht, was ich schon an dem Ding gemacht habe um ihn wieder zum laufen zu bringen. Vergaser habe ich immer gereinigt. Ich hatte auch überlegt das Gemisch abzufüttern mit einer größeren Düse. Habe aber amdacon abgesehen, weil ich die Betriebserlaubnis nicht verlieren wollte. Deswegen Ja zu „jemanden professionellem“ geben…. Dann das
Der hätte dir auch noch den Einbau einer Drossel angeboten.
Ich sage dir nicht, was ich dir angeboten hätte.
Basta
Zitat:
@Neflecrush schrieb am 13. August 2021 um 07:25:10 Uhr:
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 12. August 2021 um 22:49:40 Uhr:
Mei, mei !Du bist doch der Erste, der nach einer korrekten Werkstattarbeit mit dem Anwalt droht, weil seine Möhre jetzt 6 km/h schneller geht.
Zudem hattest du ja selbst einen Zubehörbilligkackavergaser eingebaut. Hast du dich dann selber angezeigt ?
Sogar Leute, die von dubiosen Werkstätten völlig über den Tisch gezogen wurden, führen sich nicht so auf wie du.
Solltest dich schämen. Und alle anderen die an dieser eigenartigen Diskussion teilnehmen, auch.Bitter
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Der „ Zubehörbilligkackavergaser“ war eingebaut, als ich die Möhre gekauft habe. Ich habe darauf hin einen originalvergaser eingebaut, als ich das festgestellt habe. Das Problem ist einfach, dass ich keine Zulassung mehr habe nach dem werkstattbesuch.
Es wird nichts so heiss gegessen ,wie es gekocht wird .
Aber wenns genau genommen wird haste recht.
Sag der Werkstatt, er soll den Bock nach Vorschrift und Kostenabsprache fertig machen und gut.
Kann natürlich einiges kosten.Die Werkstatt freut sich und du hast ein vorschriftsmässiges Fahrzeug mit Drosselgutachten.
Ähnliche Themen
@Kodiac2 ,
wofür braucht er ein Drosselgutachten, ist kein Mofa und braucht nur die Teile die nicht mehr verbaut sind und fertig.
😁😁😁😁😁😁
😕😕😕
Also, mich würde das nicht stören wenn mein auf 50km/h zugelassener Roller
nach dem Service um ein klein Wenig schneller läuft.
Ich würde einfach weniger Gas geben, den Tacho im Auge zu behalten, wird vermutlich nicht allzu schwer fallen.
Wenn jetzt 61km/h Vollgas sind, dann sind die erlaubten 50 auch noch schonender für's Material
Hier in Österreich läuft nahezu jedes Moped mit 50cc und Euro4 um die 55.
Wird so auch von der Rennleitung tolleriert. Ich glaube zu wissen, ab 79 git's dann den Kennzeichen Entzug.
Mein Audi läuft 260, aber wenn ich nicht so schnell fahren will, dann steig ich halt nicht so fest auf dieses rechte Pedal.
Der Bert
😎
Mit einem Roller 50 zu fahren, der 61 GPS schafft, ist doppelt sinnlos.
Man begeht (trotzdem) eine Straftat, ohne einen Vorteil daraus zu ziehen.
Hat man den großen Schein - kann man es machen. Das Risiko und die Bestrafung ist überschaubar.
Hat man nur die Klasse M, sollte man es echt sein lassen.
Da kann man lieber eine Suzuki Hayabusa kaufen, anmelden und fahren. Die Strafe bleibt gleich und die Wahrscheinlichkeit einer Kontrolle ist erheblich geringer.
Zitat:
@Neflecrush schrieb am 12. August 2021 um 11:26:35 Uhr:
Ich spiele mit dem Gedanken einen Anwalt einzuschalten....
Au ja. Da schreit jeder Anwalt "Hurra".
Was soll das denn bringen ? Der Streitwert bewegt sich im 10er €-Bereich und die Beweislage ist bestenfalls verworren. Wenn du RS-versichert bist, bewegt kein Jurist auch nur einen müden kleinen Finger, weil der BRAGO-Satz, den die RSV vergütet, einfach nur Peanuts sind.
Wenn du einen findest, der das auf Stundenbasis macht, stell' dich schon mal auf Kosten von 250€/h netto ein.
Merke: wer mit Anwalt droht, sollte das auch mit Erfolgsaussichten durchziehen können. Sonst ist das einfach nur ne Lachnummer.
Zitat:
@evoque2012 schrieb am 17. August 2021 um 16:24:04 Uhr:
Wenn du RS-versichert bist, bewegt kein Jurist auch nur einen müden kleinen Finger, weil der BRAGO-Satz, den die RSV vergütet, einfach nur Peanuts sind.
Schade nur, dass es die BRAGO schon seit dem 01.07.2004 gar nicht mehr gibt... 😉
Zitat:
@hoinzi schrieb am 17. August 2021 um 19:28:25 Uhr:
Zitat:
@evoque2012 schrieb am 17. August 2021 um 16:24:04 Uhr:
Wenn du RS-versichert bist, bewegt kein Jurist auch nur einen müden kleinen Finger, weil der BRAGO-Satz, den die RSV vergütet, einfach nur Peanuts sind.Schade nur, dass es die BRAGO schon seit dem 01.07.2004 gar nicht mehr gibt... 😉
Schade, ich wollte schon Schritte einleiten weil der Baum vom Nachbarn mir Blätter auf mein Grundstück schickt und das in zusammenarbeitet mit dem Wind, das kann ich mir doch nicht so gefallen lassen. 😁
Sorry, das mit der BRAGO ist natürlich richtig. An den Gebührensätzen hat sich allerdings nach der Einführung der RVG nichts Grundlegendes geändert....
Ändert nichts an der Tatsache, dass es völliger Blödsinn ist, mit dem Anwalt zu drohen, wenn man nicht willens und fähig ist, das auch durchzuziehen.
Update: Da ist er. Sieht von der Breite her so aus, als ob er der fehlende Ring ist. Ich baue ihn heute mal ein, wenn er passt.
Ich habe den werkstattinhaber angeschrieben und er meinte, es wäre kein Ring drauf gewesen. Nachweisen kann ich das natürlich nicht und muss das erstmal so hinnehmen. Der Roller ist vorher wie gesagt innerhalb der Range gefahren. Woran könnte da noch liegen? Wie wirkt sich ein zu kurzer Riemen auf die Höchstgeschwindigkeit aus? Müsste er dann nicht auch schneller werden?
Update :
Und passt perfekt drauf!