50er Roller fährt nach Werkstattbesuch schneller als vorher
Hallo Zusammen,
Ich habe hier schon sehr viel mitgelesen, war mal angemeldet und jetzt wieder.
Meine Suzuki Estilete UF50 habe ich vor einer Woche in die Werkstatt gebracht, weil sie mit normalen vergasereinstellung (Luftschraube 2 1/4 Umdrehungen zurück) mager lief und bei schnellem vollgasgeben ausgegangen ist. Weiter wollte ich eine Inspektion machen lassen und neue Reifen, da die alten noch der erste Satz reifen war und ich hinten einen Nagel drinnen hatte.
Ich habe den Roller gestern geholt. Der Chef meinte, sie hätten die Hauptdüse etwas gereinigt und vergrößert, es wurde bremsflüssigkeit und Getriebeöl gewechselt. Weiter wurden die vario-rollen ausgetauscht und ein neuer Keilriemen eingesetzt. Sie läuft jetzt auch super, aber sie erreicht laut Handy gps-Messung 61km/h ??. Früher ist die mit vergasernachbau an die 56 gelaufen. Dann hatte ich damals nen originalvergaser bei Suzuki gekauft und laut gps ist sie nicht schneller als 53 gelaufen… wollte alles original haben. Ich bin heute nochmal hin und der Werkstatt-chef meinte, dass die so langsam gelaufen wäre, weil der Keilriemen komplett abgenutzt war. Er hat mit angeboten eine Drossel einzubauen, damit er ungefähr 5km/h Langsamer fährt. Man könnte das nicht wie bei einer Uhr einstellen.
Meine Frage: wenn er vorher evtl zu mager gelaufen ist, weil er falschluft gezogen hätte und die die Düse vergrößert haben. Wäre dadurch die Leistungssteigerung zu erklären? Ich meine, ist das nicht Pfusch die Düse zu vergrößern mit ner Reibahle?
Ich spiele mit dem Gedanken einen Anwalt einzuschalten, aber bin technisch bei Rollern wirklich nicht ganz auf der Reihe. Könnt ihr nachvollziehen, woher eine Steigerung der Höchstgeschwindigkeit herkommen könnt basierend auf den Arbeiten, die durchgeführt wurden?
Kann es sein, dass die vergessen haben die Originaldrossel einzubauen? Brauche ich Spezialwerkzeug um das zu überprüfen?
Ich danke euch jetzt schon für eure fachkundigen Rückmeldungen. Noch nen Termin machen, um weiteren Pfusch zu kassieren, möchte ich eigentlich nicht. Die Maschine sollte ja original bereits der Betriebserlaubnis entsprechen.
Gruß
Nefle
109 Antworten
Habe jetzt den dichtungsring vom vergaser getauscht, die Zündkerze angeschaut und wieder festgemacht, dann den luftansaugschlauch erneuert und am Rahmen festgemacht.
Jetzt läuft alles wieder gut…
Kann geschlossen werden… trotzdem eine sehr schlechte Werkstatt für meine Problematik. Man muss eben alles selbst machen 😉
Mal eine Frage zu dem Bild an die Wissenden.
Warum sehen bei vielen Bildern, die Kerzen wie in dem Bild im unteren Drittel so schwarz aus? Bei mir sind das maximal 5 mm die so aussehen.
Ich dachte immer das die Kerzen nicht richtig sitzen. Ist das so?
Meinst du die Quetschdichtung, das Gewinde oder was genau?