50er Roller fährt nach Werkstattbesuch schneller als vorher

Suzuki Motorrad AH 50

Hallo Zusammen,
Ich habe hier schon sehr viel mitgelesen, war mal angemeldet und jetzt wieder.
Meine Suzuki Estilete UF50 habe ich vor einer Woche in die Werkstatt gebracht, weil sie mit normalen vergasereinstellung (Luftschraube 2 1/4 Umdrehungen zurück) mager lief und bei schnellem vollgasgeben ausgegangen ist. Weiter wollte ich eine Inspektion machen lassen und neue Reifen, da die alten noch der erste Satz reifen war und ich hinten einen Nagel drinnen hatte.
Ich habe den Roller gestern geholt. Der Chef meinte, sie hätten die Hauptdüse etwas gereinigt und vergrößert, es wurde bremsflüssigkeit und Getriebeöl gewechselt. Weiter wurden die vario-rollen ausgetauscht und ein neuer Keilriemen eingesetzt. Sie läuft jetzt auch super, aber sie erreicht laut Handy gps-Messung 61km/h ??. Früher ist die mit vergasernachbau an die 56 gelaufen. Dann hatte ich damals nen originalvergaser bei Suzuki gekauft und laut gps ist sie nicht schneller als 53 gelaufen… wollte alles original haben. Ich bin heute nochmal hin und der Werkstatt-chef meinte, dass die so langsam gelaufen wäre, weil der Keilriemen komplett abgenutzt war. Er hat mit angeboten eine Drossel einzubauen, damit er ungefähr 5km/h Langsamer fährt. Man könnte das nicht wie bei einer Uhr einstellen.
Meine Frage: wenn er vorher evtl zu mager gelaufen ist, weil er falschluft gezogen hätte und die die Düse vergrößert haben. Wäre dadurch die Leistungssteigerung zu erklären? Ich meine, ist das nicht Pfusch die Düse zu vergrößern mit ner Reibahle?
Ich spiele mit dem Gedanken einen Anwalt einzuschalten, aber bin technisch bei Rollern wirklich nicht ganz auf der Reihe. Könnt ihr nachvollziehen, woher eine Steigerung der Höchstgeschwindigkeit herkommen könnt basierend auf den Arbeiten, die durchgeführt wurden?
Kann es sein, dass die vergessen haben die Originaldrossel einzubauen? Brauche ich Spezialwerkzeug um das zu überprüfen?

Ich danke euch jetzt schon für eure fachkundigen Rückmeldungen. Noch nen Termin machen, um weiteren Pfusch zu kassieren, möchte ich eigentlich nicht. Die Maschine sollte ja original bereits der Betriebserlaubnis entsprechen.

Gruß
Nefle

109 Antworten

Sehr gut! Was sicherlich alle interessiert: Wie schnell fährt das Moped nun?

Meine Vermutung:

10% langsamer als Werksangabe und dazu sehr laut.

Zitat:

@Neflecrush schrieb am 18. August 2021 um 11:59:00 Uhr:


Update: Da ist er. Sieht von der Breite her so aus, als ob er der fehlende Ring ist. Ich baue ihn heute mal ein, wenn er passt.

Ich habe den werkstattinhaber angeschrieben und er meinte, es wäre kein Ring drauf gewesen. Nachweisen kann ich das natürlich nicht und muss das erstmal so hinnehmen. Der Roller ist vorher wie gesagt innerhalb der Range gefahren. Woran könnte da noch liegen? Wie wirkt sich ein zu kurzer Riemen auf die Höchstgeschwindigkeit aus? Müsste er dann nicht auch schneller werden?

Update :

Und passt perfekt drauf!

Ich schätze mal da passiert garnichts.

Wenn z.B. die Vario am Ende seiner Bewegung ist ,bringt dieser Drosselring garnichts und die Variohülse ist nur deshalb gezeichnet weil dir Vario nicht weiter ausfährt .

Und nicht weil vorher ein Drosselring verbaut war.

Ein kürzerer Riemen würde da wohl eher was bringen.Allerdings wird die Spannung auf den Riemen lastet grösser.Es könnte also schneller zu einem Ausfall des Riemens führen ,sofern man überhaupt einen kürzeren findet .Oft sind sie nicht beschriftet.

Vario

So, bin eine Runde gefahren. Auf dem Hinweg hat er knapp an der 60 laut Tacho gekratzt. Leider hat mein gps nicht korrekt aufgenommen. Auf dem Rückweg bis 55+laut Tacho und ist auch auf dieser Fahrt 55kmh Max Geschwindigkeit laut gps. Wahrscheinlich war auf dem Hinweg ein minimales Gefälle.
Ich werde am Wochenende noch einmal fahren und zwar die längere Strecke.
Evtl. Werde ich noch die Düse austauschen und schauen, ob er dann weniger Leistung bei volllast hat .habe eine originale bestellt bei Suzuki.Aber erstmal vorher noch eine Probefahrt am Wochenende.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 18. August 2021 um 16:29:43 Uhr:



Zitat:

@Neflecrush schrieb am 18. August 2021 um 11:59:00 Uhr:


Update: Da ist er. Sieht von der Breite her so aus, als ob er der fehlende Ring ist. Ich baue ihn heute mal ein, wenn er passt.

Ich habe den werkstattinhaber angeschrieben und er meinte, es wäre kein Ring drauf gewesen. Nachweisen kann ich das natürlich nicht und muss das erstmal so hinnehmen. Der Roller ist vorher wie gesagt innerhalb der Range gefahren. Woran könnte da noch liegen? Wie wirkt sich ein zu kurzer Riemen auf die Höchstgeschwindigkeit aus? Müsste er dann nicht auch schneller werden?

Update :

Und passt perfekt drauf!


Ich schätze mal da passiert garnichts.
Wenn z.B. die Vario am Ende seiner Bewegung ist ,bringt dieser Drosselring garnichts und die Variohülse ist nur deshalb gezeichnet weil dir Vario nicht weiter ausfährt .
Und nicht weil vorher ein Drosselring verbaut war.

Ein kürzerer Riemen würde da wohl eher was bringen.Allerdings wird die Spannung auf den Riemen lastet grösser.Es könnte also schneller zu einem Ausfall des Riemens führen ,sofern man überhaupt einen kürzeren findet .Oft sind sie nicht beschriftet.

Ich könnte noch einen Original-Riemen bei Suzuki bestellen… das wäre eine Idee.

Oder meint ihr, der Rest legt sich, wenn der Riemen eingefahren ist? Wieviel im muss man denn da so ca fahren?

Etwa 10 Meter.....

Ich weiß nicht wieviel Riemen ich schon gewechselt habe, aber einen Einfluß auf die Geschwindigkeit hatte dies nie. Allenfalls ein paar Km/h bei großen Hubräumen, die deutlich über 100 gingen. Beim 50er null und gar nix.

Kann ich so bestätigen.

Einen Unterschied spürte ich lediglich bei meiner 180er 2 Takt Hexe. Dort war der alte Riemen aber auch richtig durch.

könnte natürlich sein, dass er zu mager gelaufen ist, und jetzt durch die vergrößerte Hauptdüse ein stärkeres Gemisch bekommt, was nicht zu mager und zu fett ist. somit könnte dadurch ja mehr Leistung kommen. Sollte ich mit Bremsenreiniger mal die Simmerringe ansprühen? oder lieber was anderes nehmen? Bremsenreiniger ist ja sehr aggressiv.
Oder soll ich mal versuchen die Zylinderschauben nachzuziehen, bzw. dort mal mit Bremsenreiniger versuchen das Gemisch anzufetten, falls er von dort Falschluft zieht? damals hatte ich schon gedacht, dass er Falschluft über die Membran zieht. hatte ich auch getauscht, ohne Erfolg. Er hatte nämlich etwas höher gedreht, als ich in die Richtung gesprüht hatte. Aber in der Nähe war das kaputte Rohr vom Luftfilter, was eigentlich vorne rausgehen sollte. komisch zu erklären. Er zieht Frischluft aus dem Innenraum zum Luftfilter, anstatt von Vorne, wo er eigentlich sol. kann das das Problem sein?
Ich mach am Wochenende mal die Verkleidung ab.

Der 50er ist ja auch gedrosselt,ein 125er nicht.Ausserdem bezweifle ich das je ein kürzerer Riemen genutzt wurde.
99,999% wollen mehr rausholen.

Ich glaube nicht, dass der Roller im Originalzustand genau 50km/h GPS fuhr, obwohl bspw. ein alter Peugeot Elystar das konnte, der hatte aber auch einen 12er Vergaser mit Distanzscheibe in der Vario.

nein, er fuhr minimal schneller laut GPS. aber nicht über 55. wie gesagt, ich beobachte das jetzt. Wenn er 55 fährt, sollte es ja noch Ok sein. und ich bin auch schon lange keine 20 mehr 😁, wo die Polizei permanent hinschaut. Am besten mach ich ne Nachschulung für 125er. Habe Klasse B. aber erst seit 2011 wieder nach MPU. deswegen weiß ich wie es ist, wenn man seinen Lappen nicht mehr hat... und das dann wieder und noch wegen nem 50er, der minimal zu schnell fährt? *nerv*

An deiner Stelle würde ich ein Euro 4 Roller kaufen, da hast du genau das was du brauchst. Läuft gerantiert nicht schneller.

Da schwimme ich aber nicht im Verkehr mit. Wollte ja unbedingt einen haben, der 50 fährt. Wird schon. Man braucht ja ein Hobby….

Ein Elektroroller, den ich mir inzwischen schon mehrmals minutenweise ausgeliehen habe in Großstädte, ist eigentlich das Beste was es gibt im 50er Bereich.

Kräftige Beschleunigung mit 4 KW und exakte Abregelung bei GPS 49 Km/h. Hier wird die gesetzliche Toleranz komplett ausgenutzt.
Egal ob Bergauf oder Bergab.

Reichweite ist meist über 60 Km.
Mal Hand auf‘s Herz: Wer fährt wie oft mit einem 50er mehr als 60 Km auf einem Stück?
Bevor gleich einer ruft, ja ich…
Das ist aber verdammt selten.
Für die breite Masse ist es genau das richtige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen