- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- 50ccm Vergaser vs Einspritzung
50ccm Vergaser vs Einspritzung
Was würdet ihr wählen und warum?
Beste Antwort im Thema
Macht doch ein neues Thema auf,"Wer ist doof und ich weiß es besser" oder so ähnlich.
Da kommen dann alle Streitpunkte rein die nichts mehr mit dem Thema zu tun haben und nicht mehr mit einem Scherz am Rand sind.
Der TE wollte doch nur wissen ,warum Vergaser oder Einspritzer zu empfehlen wäre.
Ähnliche Themen
196 Antworten
Für die E4 Klassifizierung ist der geregelte Kat unerlässlich.
Ist die Voraussetzung für einen geregelten Katalysator nicht eine aktive Regelung des Gemisches durch eine Lambdasonde?
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 4. Juli 2019 um 21:45:52 Uhr:
Ist die Voraussetzung für einen geregelten Katalysator nicht eine aktive Regelung des Gemisches durch eine Lambdasonde?
Hi Eddy,
die “günstigste“ Konvertierungsrate hat ein 3-Wege Katalysator tatsächlich bei Lambda = 1.
Das bedeutet aber nicht, daß die Schadstoffreduzierung außerhalb des “gängigen“ Lambdafensters für den Betrieb eines geregelten Katalysators überhaupt nicht mehr funktioniert.
Gruß Wolfi
Hab' mich in das Thema nur angelesen und nicht alle Seiten zur Kenntnis genommen; der aktuelle Roller hat ja Euro 4 und ein Einspritzsystem.
Alleine, weil der Verbrauch bei gleicher Belastung erheblich niedriger ist, als beim vormaligen Vergasermodell, sollen auch die relevanten Werte niedriger sein, so daß Euro 4 erfüllt wird.
Ich würde auch künftig ein Einspritzsystem immer wieder bevorzugen; Vergasertechnik ist Technik von gestern.
Der Piaggio Liberty vom Schwager 4T hat eine Lambdasonde da wo früher das SLS am Auspuff war,ist ein Einspritzer.
Hi Bernd,
du könntest Wauhoo den Namen der Werkstatt verraten, welche die Erstinspektion am Liberty deines Schwagers gemacht hat. Danach zog und lief der Roller doch richtig gut, was nach der Inspektion bei Wauhoos Roller eher gegenteilig aussah.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 5. Juli 2019 um 13:41:15 Uhr:
Hi Bernd,
du könntest Wauhoo den Namen der Werkstatt verraten, welche die Erstinspektion am Liberty deines Schwagers gemacht hat. Danach zog und lief der Roller doch richtig gut, was nach der Inspektion bei Wauhoos Roller eher gegenteilig aussah.
Gruß Wolfi
2 Rad Gertzen in Kranenburg (Piaggio Vespa)
Soweit nun bekannt ist, hat der Zweitakt-Einspritzer nur einen Temperaturfühler, der das Gemisch beeinflusst.
Schade, dass hier nichts mehr los ist, da ich das Thema doch recht spannend finde. Ich sehe immer wieder mal auch die neuen 2T-Einspritzer von Peugeot auf der Strasse (Citystar und Kisbee).
Leider bin ich mit meinen Recherchen nicht weitergekommen, daher weiß ich immer noch nicht, ob der Temperaturfühler das einzige Messinstrument der ECU ist. Die Drehzahl müsste doch eigentlich auch irgendwie ausgemessen werden?
Der PickUp,der Ansauglufttemperatursensor in Verbindung mit dem Atmosphärendrucksensor(oft im Steuergerät mit verbaut,sieht man wenn das STG ein kleines Loch hat),Drosselklappensensor ,Geschwindigkeitssensor.
Allgemein lässt sich das nicht sagen ,hängt immer vom System ab.
Wenn z.B. der Roller auf dem Ständer steht und der Motor auf Drehzahl ist ,kommt bei Systemen mit Geschwindigkeitssensor am Vorderrad eine Fehlermeldung.
Die neuen Peugeot-2T haben einen Kupplungssensor (wahrscheinlich für Regelung der Geschwindigkeit) - vielleicht finde ich das passende Video noch.
Hier noch das passende Video: https://www.youtube.com/watch?v=ouNVo_R671E
Kann gut sein das dass Geschwindigkeitssignal von diesem Sensor abgenommen werden kann.Das kannste aber auch sehen wenn am Vorderrad kein Sensor vorhanden ist.
Bei grösseren Rollern wird es meist vom ABS Sensor mit verarbeitet oder ohne ABS einen separaten Sensor abgenommen.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 31. Juli 2019 um 12:46:59 Uhr:
Schade, dass hier nichts mehr los ist, da ich das Thema doch recht spannend finde. Ich sehe immer wieder mal auch die neuen 2T-Einspritzer von Peugeot auf der Strasse (Citystar und Kisbee).
Leider bin ich mit meinen Recherchen nicht weitergekommen, daher weiß ich immer noch nicht, ob der Temperaturfühler das einzige Messinstrument der ECU ist. Die Drehzahl müsste doch eigentlich auch irgendwie ausgemessen werden?
Ohne Infos wird das nichts. Ansonsten ist das relativ uninteressant. Ob 2T oder 4T spielt keine Rolle. Diese Form der simpelsten Motorsteuerung gibts beim PKW schon min seit 1970.
Leider ist hier nicht so viel los, trotzdem hätte ich eine Frage: Wie ist das denn bei einem 50ccm-Roller mit Einspritzung, wenn man den Auspuff wechselt? Einen Vergasermotor müsste man ja dann nachstellen, aber bei einem Einspritzer geht das nicht so einfach, besonders, wenn nicht einmal eine Lambda-Sonde verbaut. Ist man dann auf den Originalauspuff gebunden oder wie ist das?