50ccm Vergaser vs Einspritzung
Was würdet ihr wählen und warum?
Beste Antwort im Thema
Macht doch ein neues Thema auf,"Wer ist doof und ich weiß es besser" oder so ähnlich.
Da kommen dann alle Streitpunkte rein die nichts mehr mit dem Thema zu tun haben und nicht mehr mit einem Scherz am Rand sind.
Der TE wollte doch nur wissen ,warum Vergaser oder Einspritzer zu empfehlen wäre.
196 Antworten
Ich werde mir keine englische Lektüre durchlesen. Sry, da hab ich anderes zu tun.
Ich weiß, dass meine Frage nicht in diesen Thread gehört, aber eine grundsätzliche Frage hätte ich bezüglich Vergasermotoren: Muss der Motor ausgehen, wenn die Gemischschraube komplett reingedreht ist oder kann unter Umständen genügend Luft unterhalb des Schiebers oder sonst wo durchkommen, dass der Motor weiterläuft?
Mein 50ccm-Peugeot-Roller hat nämlich einen 17,5-Dellorto-Vergaser und die Drehzahl sackt bei komplett reingedrehter Schraube ab, aber der Motor läuft weiter. Darf das so oder deutet das auf eine grobe Undichtigkeit hin? Was ist da eure Erfahrung?
Anscheinend gibt es keine Antwort auf meine Frage, dafür habe ich eine andere:
Es ist ja so, dass Einspritzmotoren im Vergleich zu Vergasermotoren auch keine "Saubermänner" sind, sondern Nachteilehaben, die für eine Benzin-Direkteinspritzung typisch sind - wie bspw. kleinste Feinstaubpartikel und andere Schadstoffe.
Hier ein interessanter Artikel: https://www.ingenieur.de/.../
Mich würde daher die Frage interessieren, welche Abgase besonders bei Vergasermotoren und welche bei Einspritzmotoren besonders problematisch sind.
Welcher Roller hat eine Direkteinspritzung?
Ähnliche Themen
Die neuen Zweitakter 50ccm von Peugeot, seit Bj. 2019.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 20. April 2020 um 16:40:47 Uhr:
Welcher Roller hat eine Direkteinspritzung?
Alle die, die keinen Vergaser mehr haben, oder?
Die haben eine technisch einfachere Saugrohreinspritzung. Eine Direkteinspritzung ist teurer und aufwändiger.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 20. April 2020 um 16:40:47 Uhr:
Welcher Roller hat eine Direkteinspritzung?
Die Vespa ET2 Iniezione zum Beispiel. Zwar mechanisch, aber immerhin Direkteinspritzung. Die ganzen Zweitakter von Aprilia mit der Einspritzung von Orbital, die war aber meines Wissens elektronisch. Piaggio hatte dann später unter der Hausmarke noch den Purejet Motor im Angebot. Alles im 50ccm³ Bereich. Bei den Motoren ab 125 ccm³ sind die Einspritzer mittlerweile deutlich verbreiteter, alleine schon wegen der Abgasgeschichten.
Die ganzen DITECH-Exoten ist klar. Aber das waren ja eher kapriziöse Versuchsträger als alltagstaugliche Gebrauchsfahrzeuge.
Zitat:
Alles im 50ccm³ Bereich. Bei den Motoren ab 125 ccm³ sind die Einspritzer mittlerweile deutlich verbreiteter, alleine schon wegen der Abgasgeschichten.
Spätestens seit EURO4 sind die Abgasvorschriften ab 125ccm ohnehin nur noch durch Einspritzung zu schaffen. Im 50er-Bereich gibt es allerdings noch elektronisch geregelte Vergaser, wie wir es bei PKW's vor etwa 30 Jahren mal hatten.
Mag sein das die exotisch waren, aber verkauft haben Sie die Dinger ja trotzdem ganz normal. Hat nur kaum jemand gekauft, zumindest nicht in Deutschland.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 20. April 2020 um 18:14:33 Uhr:
Die haben eine technisch einfachere Saugrohreinspritzung. Eine Direkteinspritzung ist teurer und aufwändiger.
Nein, die neuen 2T-Euro 4-Motoren von Peugeot haben eine echte Direkteinspritzung - entweder durchs Kolbenhemd oder alternativ Kolbenboden.
Da bin ich übrigens echt mal auf die Haltbarkeit gespannt. Direkt-Einspritzung und Peugeot-Roller, das war in der Vergangenheit ja ein "anfälliges" Thema.
Das stimmt, die aktuelle Technik soll aber dem 125er Viertakter entliehen worden sein. Rechnen kann man wohl früher oder später mit dem Üblichen wie Benzinpumpe und Einspritzdüse.
Habt ihr schon was von dem euro5 Pulsion gehört/gelesen?
Dem Gesetzgeber ist es ja egal wie die Emissionswerte eingehalten werden,hauptsache sie werden eingehalten.
Mich würde interessieren wie Peugeot das bewerkstelligt hat.
S/S Start/stop wird er wohl grundsätzlich haben.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 21. April 2020 um 22:25:47 Uhr:
Das stimmt, die aktuelle Technik soll aber dem 125er Viertakter entliehen worden sein. Rechnen kann man wohl früher oder später mit dem Üblichen wie Benzinpumpe und Einspritzdüse.
125er entliehen? Schau Mal nach, ab wann es Einspritzung gibt ...