50ccm Roller und Zustelltätigkeit

Guten Abend,

welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).

Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?

Schönen Abend
Wauhoo

Beste Antwort im Thema

Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.

Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

Viele Quads haben sowohl eine Variomatik, wie sie von den meisten Rollern her bekannt sind, und zusätzlich ein Getriebe für einen Rückwärtsgang, einen Neutralgang, einen Vorwärtsgang und einen Berggang, (nenne ich mal so). D.h., der Ausgang der Variomatik führt ins Getriebe und erst von dort weiter an die hintere Starrachse bspw.

Mit der Geräuschkulisse hat all dieses nicht wirklich was zu tun, denn wenn heile, also ohne bspw. Lagerschäden, sind Vario und Getriebe nicht zu hören. Auch beim Quad sind Motor und Auspuffsystem primär für die Lautstärke der fahrwerkunabhängigen Geräusche verantwortlich.

Ich meine mich jedoch erinnern zu können, dass ich mal ein Quad bei ATU habe stehen sehen, welches 2 Vorwärtsgänge hatte, also fast schon eine richtige Schaltkulisse.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 26. Mai 2017 um 15:42:12 Uhr:


Ich meine mich jedoch erinnern zu können, dass ich mal ein Quad bei ATU habe stehen sehen, welches 2 Vorwärtsgänge hatte, also fast schon eine richtige Schaltkulisse.

hmmmm

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 26. Mai 2017 um 14:57:53 Uhr:


{snipp}
..... einen Vorwärtsgang und einen Berggang, (nenne ich mal so).....
{snapp}

Pascht :-)

Zitat:

@Starrrger schrieb am 26. Mai 2017 um 15:48:31 Uhr:


Ich meine mich jedoch erinnern zu können, dass ich mal ein Quad bei ATU habe stehen sehen, welches 2 Vorwärtsgänge hatte, also fast schon eine richtige Schaltkulisse.

Vielleicht der berggang?

Ähnliche Themen

Na, ich meine richtige zwei Vorwärtsgänge, also nicht nur den Last- oder Berggang und D (Vorwärts).

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 26. Mai 2017 um 15:55:25 Uhr:


Na, ich meine richtige zwei Vorwärtsgänge, also nicht nur den Last- oder Berggang und D (Vorwärts).

Auch der Berggang ist ein richtiger Vorwärtsgang, oder meinst, damit würde das Quad auf zwei Räderumdrehungen vorwärts eine zurückfahren?

... und das vierte Rad bremst ^^

@eddy_mx
Das Schaltgestänge beim Quad ist anders aufgebaut, als eines vom Pkw und ist keine klassische H-Schaltung.

welcher Roller wurde es denn letzendlich 🙄🙄 Das Thema ist ja echt interessant , mit den vielen Antworten ..

Interessanter wird es wenn man es selber liest 😁😁

Zitat:

@Starrrger schrieb am 27. Mai 2017 um 14:32:53 Uhr:


Interessanter wird es wenn man es selber liest 😁😁

nee du ich bekomm schon Rente 😁 😁

Hey, sooo lange dauert es auch nicht ;-)
Ich hab auch jede einzelne Seite gelesen 😁

Es wurde doch ein quad?

... nachdem es ein Roller war der über 90tkm zusammen bekommen hat und auch immer noch lebt 😁

Zitat:

@Starrrger schrieb am 27. Mai 2017 um 15:47:10 Uhr:


... nachdem es ein Roller war der über 90tkm zusammen bekommen hat und auch immer noch lebt 😁

Wie kommst Du auf über 90tkm? Nö, die Zahl ist sicher nicht von mir; weit über 70 tkm sind es aber trotzdem.

@janniszervas
Das Quad hat es seit Oktober '16 und ist heute wegen Getriebeschaden vorerst ausgestiegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen