50ccm Roller und Zustelltätigkeit
Guten Abend,
welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).
Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?
Schönen Abend
Wauhoo
Beste Antwort im Thema
Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.
Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.
1606 Antworten
Als Grundlage kannstdu denLudixgepäckträger nehmen. wir haben einne Ludix und der hat einen MegastabilenStahlgepäckträger. Da seitlich etwas anschweißen ist kein Problem. Zudem hat er einen starken Zweitaktmotor. In der Schweiz ist er mit 70km zugelassen.
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Als Grundlage kannst du den Ludixgepäckträger nehmen.
Merci für den Tip; das ganze "Teil" würde dann eine Kombination aus Kymco Carry 50 und Peugeot Ludix EP.
Kymco, weil:
- mir das Teil insgesamt optisch eindeutig besser gefällt;
- das Teil einen besseren Halt für die hinteren, seitlich anzubringenden Zustelltaschen bietet;
- es ein 4-Takter und damit leiser als ein 2-Takter ist;
- weil der Roller noch einen Mittelträger mit Tasche im Fußraum des Fahrers anbietet, der zusätzlich 6kg tragen darf.
Peugeot, weil:
- beide Gepäckträger stabiler sind und mehr tragen dürfen;
- der vordere Träger so beschaffen ist, daß nix herunterrutschen kann.
Ich hoffe nur, daß mein künftiger Händler da mitspielt und die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges nicht erlischt.
Update:
Leider scheint Peugeot an Rollerabsatz nicht wirklich interessiert zu sein, da die Frage nach einer Probefahrt zumindest vom nächstgelegenen Händler verneint wurde. 100erte Kilometer, (bewußt überzogen gewählt), werde ich aber für einen Roller nicht durch D kutschieren; ohne Probefahrt ist Peugeot draussen aus der Wahl. Bleibt also "bloß" Kymco, denn die Probefahrt wurde mir da schon zugestanden.
Hey,
ich habe das früher auch gemacht und Zeitungen mit dem Roller ausgefahren. Ich hatte damals einen Malaguti F10 und mit dem ging das super. Da er nicht so groß und schwer war konnte ich an jeden Briefkasten direkt ran und immer leicht drehen oder rückwärts wider aus der Einfahrt raus. Die Zeitungen hatte ich dabei immer auf dem Fußbrett in einem Korb und noch einen Gepäckträger dazu. Der F10 ist zwar ein Zweitakter aber von laut kann keine Rede sein.
Ähnliche Themen
Ich glaube kein Händler wird den Ludix sich hinstellen. Jugendliche greifen zu den Modellen mit dem sportlichen aussehen und der Ludix ist ein Arbeitsgerät.Wir haben selber einen sehr wendig, stramme Federung, Sehr starken zuverlässigen Motor und eine große Zuladung. Spartanische ausstattung, kein Helmfach. Vorteil wasn icht drann ist kann nicht kaputt gehen.
sehe ich genauso, einen ausgestatteten Lastenroller hat man nur aus Zufall im Laden - Privatkunden kaufen so etwas praktisch nie
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Wir haben selber einen sehr wendig, stramme Federung, Sehr starken zuverlässigen Motor und eine große Zuladung.
Du bist also mit dem Teil vollauf zufrieden? Wie ist die Geräuschentwicklung einzuschätzen; könnte man die nachts als störend empfinden?
(Man liest ja leider nirgendwo Testberichte über diese Art der Roller; es ist also, wenn man nicht auf die Erfahrung jener zurückgreifen kann, die sowas schon nutzen, immer auch ein Sprung ins kalte Wasser).
@Additiv86
Bist Du ganzjährig gefahren, also auch im Winter? Das dürfte von allen Zeiten immerhin die anspruchvollste sein.
Ganz klar er ist lauter wie ein 4 Takter aber im niedrigen Drehzalbereich erträglich. Es gibt ihn auch mit kurzer und langer Getriebeübersetzung.
Von der Leistung kann kein 4 Takter mithalten.
http://www.peugeot-scooters.de/modelle/ludix2/ludix2.php
Wenn Du, wie Du weiter oben geschrieben hast, nicht dauernd auf und absteigen musst, ist sowas im Winter auch fein.
Habe ich selber, man sitzt warm und trocken.
Und bei Regen wird die Sitzbank nicht nass, wenn Du doch mal absteigen musst!
Gibts auch für den Ludix und den Agility, sollte also auch auf die entsprechenden Lastenroller passen.
Kostet um die 70€, das wars mir wert....
Gruß
S.
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Wenn Du, wie Du weiter oben geschrieben hast, nicht dauernd auf und absteigen musst,
Richtig, teils kilometerweit gar nicht. Im Normalfall jedenfalls, wenn ich nicht zuvor im Rahmen geistiger Spontanumnachtung was vergessen hab bereitzulegen, was ich bei der jeweiligen Tour gerade benötige; wir haben ja auch Brief zu verteilen.
Zitat:
ist sowas im Winter auch fein. Habe ich selber, man sitzt warm und trocken. Und bei Regen wird die Sitzbank nicht nass, wenn Du doch mal absteigen musst!
Merci; fragt sich nur, wo es das gibt, denn Online via Web bestelle ich grundsätzlich nichts. Die von Dir genannte Webseite muß ich mir aber noch im Detail ansehen.
@Ruedi1952
Zitat:
Ganz klar er ist lauter wie ein 4 Takter aber im niedrigen Drehzalbereich erträglich.
Was heißt für Dich "erträglich"?
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Merci; fragt sich nur, wo es das gibt, denn Online via Web bestelle ich grundsätzlich nichts.
Im Motorrad-Zubehörhandel, auch schon für 20€ ("universal", wird dann nicht am Roller befestigt, sondern nur als Schürze für den Fahrer, hilft aber auch dann).
Nun ein Zweitakter hat einen anderen Klang wie ein 4 Takter.
Laut Datenblatt sollte sich herausfinden wieviel dzb er hat.
Eventuell habe ich Samstag mal Zeit den Lärmpegel zu messen.
Gefühlsmäßig hört er sich leiser an wie einige die sich einen Sportauspuff rangebastelt haben. Eine Flüstertüte ist er nicht, der Klang ist heller wie z.b. beimeinem Kisbee.
Zweitakter sind nicht zwangsläufig alle lauter, jedoch haben die einen anderen Frequenzbereich, wodurch sie von vielen als eher nervig( mich ausgeschlossen) wahrgenommen werden und auch länger zu hören sind😉.
Ok, merci soweit erst einmal für alle Antworten zum Thema.
@Ruedi1952
Welchen Ludix fährst Du genau? Was steht in den Papieren über's zulässige Gesamtgewicht des Rollers?
Mich interessiert ja, wenn es denn ein Ludix wird, nur der EP wegen der Gepäckträger vorne und hinten; leider ist auf der Herstellerhomepage nicht verzeichnet, was das zulässige Gesamtgewicht vom Ludix EP ist. Auf einer Website habe ich das zwar schon gelesen, aber eben nicht beim Hersteller selber. Im Zweifelsfalle sollte man sich aber ganz sicher nach genau diesem Wert orientieren?
@Sharan16
Läßt sich da also keine pauschale Aussage treffen, wonach 4T immer leiser sind als 2T?
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Läßt sich da also keine pauschale Aussage treffen, wonach 4T immer leiser sind als 2T?
Nö. In der Maschinenbau-Theorie sind sogar eher 2T leiser (absoluter Schalldruck).
Aber die doppelte (Zünd-)Frequenz des 2T (bei jeder Umdrehung) ist dem menschlichen Ohr weitaus unangenehmer.
Schau Dir mal die "Hörfläche" an. Die Hörschwelle bei 50Hz (entspräche 6000U/min bei einem 4T) liegt 15dB (!) höher als bei 100Hz, d.h. das niederfrequentere 50Hz Geräusch müsste fast 12x mehr Schalldruck (=Energie) als das höherfrequente haben, um gehört werden zu können.
Ich finde es immer wieder faszinierend, wenn ich mit dem 500er 4T Roller neben einem 50ccm 2T Roller an der Ampel stehe.