50ccm Roller und Zustelltätigkeit

Guten Abend,

welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).

Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?

Schönen Abend
Wauhoo

Beste Antwort im Thema

Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.

Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 10. Januar 2016 um 10:43:45 Uhr:


Bei solchen Zuständen würde ich den Riemen aber tauschen. Alltagstauglich ist sowas ja wohl nicht. Dass der Riemen bei niedrigen Temperatur anders reagiert, wird wohl an der jeweiligen Gummimischung liegen, aber fahrbar sollte das Vehikel doch immer sofort sein.

Bitte um Verzeihung, aber in eigener Sache: Wer hat mir hier den Link eingebaut?!

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 10. Januar 2016 um 16:58:48 Uhr:



Zitat:

@eddy_mx schrieb am 10. Januar 2016 um 10:43:45 Uhr:


Bei solchen Zuständen würde ich den Riemen aber tauschen. Alltagstauglich ist sowas ja wohl nicht. Dass der Riemen bei niedrigen Temperatur anders reagiert, wird wohl an der jeweiligen Gummimischung liegen, aber fahrbar sollte das Vehikel doch immer sofort sein.
Bitte um Verzeihung, aber in eigener Sache: Wer hat mir hier den Link eingebaut?!

Das macht die Wortsuche von MT ganz automatisch !! Schreib 5x Gummimischung und dann steht da 5x der Link !!

erst wenn du Gumimichung falsch schreibst, steht er nicht da!!

kbw 😉

Hmm, scheinbar eine intelligente "Wortsuche" , die wiederholt Gummimischung nicht im gleichen Beitrag ??

kbw 😉

Ja genau, erst wieder nach "Quote", Gummimischung macht bei mir nichts mehr, hab ich abgeklemmt und eingestampft für immer die Links

Ähnliche Themen

Am Visier werkelt ja nun nachrüstberes "Pinlock".

Im Grunde funzt dieses System, doch bei Frost kommt auch dieses an seine Grenzen. Die feuchte Luft gefriert nach einger Zeit auf der Visierinnenseite, also dort, wo sich das nachrüstbare Pinlocksystem befindet; dieser Eisansatz ist zwar klar und auch dünn, stört aber dennoch die Sicht durch das Visier erheblich.
--------------
Der Tacho steht nun bei 55.803,05 km; kommende Woche wird die Bremsanlage gewechselt, der hintere Stoßdämpfer ist nun auch fällig, der schlägt inzwischen durch und sorgt für ein höchst schwammiges Fahrerhalten. Die Prüfung der Stoßdämpferaufnahmepunkte ergab glücklicherweise keine Ausfallerscheinungen, so daß der Fehler wohl beim Dämpfer selber zu suchen ist. Die vorderen Dämpfer sind schon lange hinüber und harren auch der Ausbesserung.

Bist du sicher, dass die Stoßdämperhalterungen in Ordnung sind? Die sind nämlich auch gummigelagert und verschleißen, da herrscht nämlich radialer Zug. Zumindest bei den üblichen Chinarollern reißen die gerne ein.

Alternativ würde ich auch die Gummilager der Motoraufnahme (Motorschwinge) angucken, aber das Thema hatten wir, so glaube ich, schon einmal.

Kurze Zwischenfrage: Was für Reifen fährst du bei diesen Temperaturen?

Schonmal mit Jethelm gefahren?
Ich fahre nur noch offene Helme, auch im Winter, und möchte das nicht mehr missen

Warum genau? Bei einem Jethelm hat man ja dem Fall der Fälle den Unterkiefer weg.

Ich mags luftiger, sieht besser aus und das doofe Visier beschlägt nicht. Von der deutlich besseren Rundumsicht mal abgesehen. Verletzungsgefahr ist natürlich größer

@Sharan16
Ich fahre nur mit Jethelm, dennoch beschlägt dieses Teil, nicht immer, aber immer dann, wenn die allgemeine Luftfeuchtigkeit eher hoch ist.

@eddy_mx
Mein Standardreifen ist noch der Heidenau K58 M+S, ist also definitiv wintertauglich.

In Punkto Stoßdämpfer, bist Du Dir sicher, daß die gummigelagert sind? Wo sollten diese Gummilager sein?

------------------
Mal wieder sind die Reifen eine weitere Baustelle, die sich heute auftat. Vorderer wie hinterer Reifen verlieren mal eben einfach Luft, wobei sie beim Vorderreifen, siehe separates Thema, sichtbar aus dem Übergangsbereich Felge zu Reifen entweicht und es beim Hinterreifen noch nicht klar ist, evtl. die gleiche Ursache, denn Gegenstände sind keine im Reifen zu finden.

Mal wieder auch die Tachowelle, die noch gestern zufrieden werkelte; kaputt ist sie nicht, nur mal eben etwa zur Hälfte aus der Hülle herausgezogen, nachdem die Hülle vom Tachogeber abgerissen worden ist. Kurioserweise ist der Rest der in der Hülle verbleibenden Tachowelle trotz Fett festgefroren.

http://www.ebay.de/.../171652383423?...

Hier sieht man es ja deutlich: Der obere Teil des Federbeins, welcher am Rahmen befestigt wird, besitzt ein Gummilager.
Der untere Teil, welcher am Motorgehäuse befestigt wird, besitzt nichts, jedoch findet man ein ähnliches Gummilager in der Federbein-Aufnahme im Motorgehäuse eingepresst. Dadurch,
dass das Federbein unten eine breite Halterung hat, kann man das kleine Gummilager dementsprechend schlecht sehen. Genau die reißen aber mal gerne ein, da sie beim Federbeintausch keiner mitwechselt (muss man auspressen usw.).

Wauho, das Problem mit Druckverlust habe ich auch bei meinen hochgelobten Heidenau K 58 Markenreifen !! 😠

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 19. Januar 2016 um 12:14:47 Uhr:


Wauho, das Problem mit Druckverlust habe ich auch bei meinen hochgelobten Heidenau K 58 Markenreifen !! 😠

Warste nen Sparbrönner und hast das Ventil nicht mittauschen lassen? 😉

Zitat:

@slooowrider schrieb am 20. Januar 2016 um 08:05:50 Uhr:



Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 19. Januar 2016 um 12:14:47 Uhr:


Wauho, das Problem mit Druckverlust habe ich auch bei meinen hochgelobten Heidenau K 58 Markenreifen !! 😠
Warste nen Sparbrönner und hast das Ventil nicht mittauschen lassen? 😉

Quatsch net dumm rum !!! 😠

kbw 😠

Druckverlust, besonders am Hinterreifen, hatte ich beim Kallio schon immer. Mit den Originalreifen von Yamyam wie auch mit den K58. Das liegt nun mal einfach an den krummen Felgen bzw. dem Felgenschlag. Die Ventile habe ich nicht getauscht bzw. tauschen lassen (vegessen), sind aber noch in Ordnung.

Beim Kallio gab es auch mal eine Version mit Alufelgen - da weiß ich nicht, ob es da besser ist. Die originalen Stahlfelgen haben jedenfalls ordentlich Schlag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen