50ccm Roller und Zustelltätigkeit

Guten Abend,

welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).

Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?

Schönen Abend
Wauhoo

Beste Antwort im Thema

Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.

Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

Bei ATU hatte ich wirklich alles aber keinen Druckverlust

Toll, MT hat jetzt Fehlerkorrektur ! Mal sehen ob das jetzt von den Usern auch angewendet wird und so Augenkrebs besser verhindert wird !!

...oder liegt das nur an dem anderen Browser ??

kbw 😉

Zitat:

@hanfiey schrieb am 20. Januar 2016 um 19:53:50 Uhr:


Bei ATU hatte ich wirklich alles aber keinen Druckverlust

hanfiey, das liegt auch nicht an ATU, nicht an den Felgen und auch nicht an den Ventilen sondern an den Reifen !! 😰

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 20. Januar 2016 um 20:00:27 Uhr:


Toll, MT hat jetzt Fehlerkorrektur !

...oder liegt das nur an dem anderen Browser ??

kbw 😉

Ja, ich musste im Linux die Rechtschreibprüfung auf DE stellen weil alles rot war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hanfiey schrieb am 21. Januar 2016 um 17:49:17 Uhr:


Ja, ich musste im Linux die Rechtschreibprüfung auf DE stellen weil alles rot war.

Welchen Sinn macht denn die interne Rechtschreibprüfung, ist sie doch auch nicht perfekt?

------
Hatte mir bereits letztes jahr Heizsohlen besorgt, diese aber jetzt zu Anfang des Jahres erstmals in Verwendung. Das Testergebnis ist eine pure Enttäuschung, denn diese Teile taugen nichts. Bei -10°C Schuhaußentemperatur bringen die von der Heizsohle angeblich garantierten 45°C keinerlei Effekt, erst recht nicht, wenn die zum allgemeinen Schwitzen neigenden Zehenzwischenräume so langsam feucht werden. Da müssten wenigstens 60°C bis 70°C an Heizleistung vorhanden sein, um "außerschuhige" zweistellige Mindertemperaturen wirkungsvoll auszugleichen.

-----------
Die Erneuerung der vorderen Bremsanlage zieht sich hin, der Händler kann noch nicht liefern. Warum, wieso, weshalb auch immer keine vorherige Info an mich erfolgt ist, denn die Bestellung der Ware ging bereits am 14. Januar an den offenbar sehr postscheuen Händler.

Die Rechtschreibprüfung muss natürlich "trainiert" werden. da kannst dann auch unbekannte Wörter zufügen oder ändern oder Dein eigenes Wörterbuch nehmen. Ich weiß natürlich nicht ob das bei Windoof geht

Besorge Dir einfach vernünftige Lederschuhe, ich weiß die kosten

Zitat:

@hanfiey schrieb am 22. Januar 2016 um 08:24:41 Uhr:


Besorge Dir einfach vernünftige Lederschuhe, ich weiß die kosten

Ich nutze Lederschuhe, sowie Lederhandschuhe.

-----------
Der Grund für den Luftverlust ist nun doch gefunden worden; wieder mal ein Gegenstand im Reifen. Kein Nagel oder ähnliches, nix von außen wirklich Sichtbares. Es ist ein Stück Rollsplitt, der eine längliche, eher runde Form hat und bündig mit der Profiloberfläche abschließt. Da der Luftverlust unterwegs eintrat, ist Fremdeinwirkung nahezu ausgeschlossen. Kurioserweise ist es aber das erste Stück Rollsplitt, das eine derartige Wirkung erzielte.

Der dritte Winter, der erste massive Reifenausfall innerhalb kurzer Zeit, wie auch der Umstand, daß selbst im Rest des Jahres hier Rollsplitt ausgefahren wird, läßt vermuten, daß die Qualität des Reifens evtl. tatsächlich schlechter geworden ist.

Mal sehen, wie lange der andere Reifen hält.

Rollsplitt macht das auch nicht und wenn taugt der Reifen nichts

Zitat:

@hanfiey schrieb am 24. Januar 2016 um 14:13:26 Uhr:


Rollsplitt macht das auch nicht und wenn taugt der Reifen nichts

Nu' ja; die Vermutung geht schon dahin, daß auch hier wieder einer nachgeholfen hat. Am gleichen Tage, als der Reifen die Luft nicht mehr hielt, war auch die Hülle der Tachowelle aus dem Tachogeber herausgezogen, die Tachowelle hälftig herausgerutscht und festgefroren. Es war allerdings auch der erste Tag seit langem, wo ich die Abdeckplane nicht zusätzlich am Vorderrad gesichert hatte.

Die Tachohülle ist aber repariert und samt Welle wieder im Einsatz.

Alles etwas kurios.

-------------
Die schon bestellten neuen Reifen werden erstmals IRC sein; mal sehen, ob die wirklich besser sind.

Der Tacho zeigt derzeit fast 56.500 km.

Letztens wollte ich die BA20D-Birne wechseln, weil das Licht wieder anfing, in der Helligkeit zu schwanken. In der Vergangenheit war genau das der Grund, weshalb nach kurzer Zeit die Scheinwerferbirne ausfiel. Hab' ja im Zustellgebiet genug Schüttel-/Rüttelpisten. Nun wollte ich diese Birne also wechseln und durfte zu meinem Erstauenen feststellen, daß sie sich hinübergerüttelt hatte und damit nicht mehr einsatzfähig war und immer noch ist.

Es erfolgt nun der Wechsel auf H4.

Der BA20D-Sockel ist bearbeitet, (der aus der schon einmal ausgetauschten Frontscheinwerfereinheit, die freilich zu Übungszwecken nicht weggeworfen worden ist, wäre ja auch schade drum), H4 passt rein und hält. Und auch in die neue Frontscheinwerfereinheit passt der so bearbeitet BA20D-Sockel samt H4. Im Vergleich zwischen Standart-BA20D-Birne, Halogen-BA20D-Birne und H4 ist keine Abstandsänderung der inneren Lampenteile festzustellen.

Wo bekommst du bei dem teil die zusätzlichen 20watt her? Das hast du nicht zuende gedacht. Selbst 125er haben so mickrige limas, dass das nicht klappt...

Wo ist da ein Unterschied der Leistungsaufnahme?
http://www.ebay.de/.../331641436235?...
http://www.ebay.de/.../231670615493?...
http://www.ebay.de/.../161937350836?...
alle haben 12V 35/35Watt

Ich habe bei meinem 125er die Mittleren eingebaut.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Jetzt ist das Licht "richtig" hell.
Vorher hat er nur zum gesehen werden gereicht.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 3. Februar 2016 um 21:48:00 Uhr:



Es erfolgt nun der Wechsel auf H4.

Schon gelesen?

Wieviel Watt hat eine H4?

http://www.ebay.de/.../161937350836?...

bei der steht auch H4 und der gibt 35 Watt an

welche H4 meinst du?
die in Deutschland zugelassenen 60/55 watt
http://www.ebay.de/.../121468444434?...

oder die Rally 100/90watt?
http://www.ebay.de/.../271978278800?...

oder die mit 130/100
http://www.ebay.de/.../281018654444?...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 4. Februar 2016 um 08:52:06 Uhr:


Wo bekommst du bei dem teil die zusätzlichen 20watt her?

Wieso? Lt. Peugeotvertragshändler hat die Kisbee-Lima 80 Watt. Und, übrigens, hat es dann auch noch eine Osram Night Racer 90, zwar HS1, aber 35W/35W mit ca. 90% mehr Licht.

Diese vom Händler ausgesagten 80W dürfen auch stimmen, lassen sich zulässigerweise Fern- und Abblendlicht problemlos zusammenbetreiben.

Achso, via der "elektronischen Bucht" hole ich gar nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen