50ccm Roller und Zustelltätigkeit
Guten Abend,
welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).
Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?
Schönen Abend
Wauhoo
Beste Antwort im Thema
Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.
Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.
1606 Antworten
Ich denke er sollte erstmal sagen über welchen finanziellen Rahmen er verfügt. Es hilft ja nichts wenn er 100 Jahre arbeiten muss bis sich die Sache rentiert.
So nebenbei bei mobile.de sind mehere Piaggio Liberty (Großradroller) als Lastenfahrzeug eingestellt - sollte sich der THSt mal ansehen - ich fande die Angenbote auf den ersten Blick ganz okay
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
So nebenbei bei mobile.de sind mehere Piaggio Liberty (Großradroller) als Lastenfahrzeug eingestellt - sollte sich der THSt mal ansehen - ich fande die Angenbote auf den ersten Blick ganz okay
Na ja, preislich sind die ok. Der "Nachteil" ist, daß diese Fahrzeuge überwiegend von Privatanbietern stammen, die keinerlei Garantieleistungen vergeben. Und dieses wiederum kollidiert mit einer Aussage, die ich hier oder woanders gelesen habe, als daß kein Rollerfahrer seinen Roller verkaufen würde, wenn der nicht irgendeine Macke hätte. Ein Privatverkäufer könnte mir das Blaue vom Himmel erzählen, wie toll doch gerade sein Roller ist; mangels eigener Kenntnisse könnte ich dieses kaum verifizieren bzw. wiederlegen.
Ein Roller vom Händler mag zwar als Gebrauchtfahrzeug auch seine Macken haben, doch gibt es darauf mindestens eine Garantie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Bei knappem Budget und unter Beachtung der Tatsache, daß dieses Fahrzeug täglich im Einsatz ist, werde ich mich auf Fahrzeuge ohne Garantie nicht einlassen. Und diese Postroller sind bei mobile.de bei den Händlern nicht zu finden; diese Liberty 50 zwar schon, aber nicht mit Postausrüstung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
....Ein Roller vom Händler mag zwar als Gebrauchtfahrzeug auch seine Macken haben, doch gibt es darauf mindestens eine Garantie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Bei knappem Budget und unter Beachtung der Tatsache, daß dieses Fahrzeug täglich im Einsatz ist, werde ich mich auf Fahrzeuge ohne Garantie nicht einlassen......
Eben !!!
Du brauchst ein zuverlässiges Fzg !! Und da Du 2000 € zur Verfügung hast, würde ich Dir auf jeden Fall einen Neuen mit möglichst grossen Rädern und Viertakt empfehlen, dem Du dann eine Halterung zum aufhängen Deiner Seitentaschen/Koffer nachrüstest oder rüsten lässt !! (wirds wohl nicht so einfach zu kaufen geben)
Dann hast Du auch einen schicken Roller mit dem Du auch Sonntags ins Grüne fahren kannst !!! 😁
wölfle 😉
PS.: Ich hoffe du lässt uns alle wissen wie Du dich letzendlich entschieden hast. Das würde sicher alle, ganz besonders aber mich ganz brennend interessieren !! 😁
Zitat:
Bei den Lasten ist wohl nur der Hauptständer sinnvoll?
Auch der Hauptständer ist nur zum Abstellen des Fahrzeuges ohne Zuladung konstruiert. Wenn du vollgepackte Taschen auf dem Roller hast, und das können wie bei mir damals locker 40 KG sein , ist er viel schwerer aufzubocken. Ich hatte das Moped immer gegen einen Zaun oder Baum/Busch gelehnt, wenn ich zu einen Briefkasten laufen musste.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Und da Du 2000 € zur Verfügung hast,
Was heißt zur Verfügung? Der darf schlicht nicht mehr kosten, weil mehr vom Budget nicht zu stemmen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von sid 123
Wenn du vollgepackte Taschen auf dem Roller hast, und das können wie bei mir damals locker 40 KG sein , ist er viel schwerer aufzubocken.
Etwa 40 kg kann stimmen, die eine vollbepackte Test-Packtasche mit dem Durchschnitt sämtlicher Tagesausgaben wiegt ca. 17kg, die andere ganz knapp darunter.
Zitat:
Original geschrieben von sid 123
Auch der Hauptständer ist nur zum Abstellen des Fahrzeuges ohne Zuladung konstruiert. Wenn du vollgepackte Taschen auf dem Roller hast, und das können wie bei mir damals locker 40 KG sein , ist er viel schwerer aufzubocken. Ich hatte das Moped immer gegen einen Zaun oder Baum/Busch gelehnt, wenn ich zu einen Briefkasten laufen musste.Zitat:
Bei den Lasten ist wohl nur der Hauptständer sinnvoll?
Auch in Punkt "Ständer" liesse sich etwas praktisches nachrüsten, wenn es denn wirklich ständig benötigt wird.
Nichts ist unmöglich !!! 😁
wölfle 😁
Was hältst du denn von einem Kymco People S50? Der hat einen 4Takter, relativ grosse Felgen und 2! Federbeine hinten.
Zitat:
Original geschrieben von sid 123
Was hältst du denn von einem Kymco People S50? Der hat einen 4Takter, relativ grosse Felgen und 2! Federbeine hinten.
ups, scheinbar hat nur der 125iger 2 Federbeine.
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Und diese Postroller sind bei mobile.de bei den Händlern nicht zu finden; diese Liberty 50 zwar schon, aber nicht mit Postausrüstung.
Doch, bei CSS in Berlin-Marzahn stehen/standen 100%ig Post-Libertys.
LG Tina
was mir auch noch aufgefallen ist, bei Roller könnten die Zustelltaschen Luftfilterkastenöffnungen oder das Kühlgebläse verdecken. Wäre nicht gut für den Motor.
ich kann das gut verstehen, wenn du nichts Gebrauchtes willst. Ich bin da nicht so - und nach meinem laienhaften Verstand werden sehr wohl unverbastelte Roller verlkauft, die aussehen wie neu
Und zum Thema "ein Rollerfahrer würde seinen Roller nicht verkaufen", das hört sich herzig an, aber ist doch Unfug.
Gründe warum Roller verkauft werden:
- Umzug, Studium ins Ausland
- Rentnerroller (zu alt, zu krank, zu)
- Schwanger idner sind da
- Für Frau oder Tochter gekauft, die benutzt ihn bloss nicht
- Sonntagsfahrern wird es zu dumm, weil sie doch nur zweimal im Jahr fahren
- Umstieg auf Motorrad
- Umstieg auf größeren Roller
- Umstieg aufs Auto
Naja und so weiter und so fort - das gibt es immer - man darf bei mobile eben nicht bei 250 Eurto gucken, das sieht es dann natürlich bitter aus ....
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
Naja und so weiter und so fort - das gibt es immer - man darf bei mobile eben nicht bei 250 Eurto gucken, das sieht es dann natürlich bitter aus ....
Nö, die eingegebene Grenze lag bei 2001 Euro; allerdings gab ich als Suche auch nur "Piaggio Liberty" ein, evtl. ist dieses ja leicht falsch?
@Multitina
Zitat:
Doch, bei CSS in Berlin-Marzahn stehen/standen 100%ig Post-Libertys.
Kann ja sein, daß sie dort stehen, im Web sind aber keine im Angebot. Die CSS-Homepage, die bei mobile.de angegeben wird, wird hier auf Roller-Scholz umgeleitet, und der hat diese Postroller nicht im Programm.
@sid123
Der 125er nützt nix, weil ich den nicht fahren dürfte, geht echt nur ein 50er.