50ccm Roller und Zustelltätigkeit
Guten Abend,
welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).
Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?
Schönen Abend
Wauhoo
Beste Antwort im Thema
Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.
Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.
1606 Antworten
If I Find this to my google
urgent need for me to prove to the motorcycle
means to me from a German site that ina?e on google, what documents should or go for motorcycles up to 125 cc maximum speed up to 80km, I know now to go to traffic and a declaration that the COC document zulassungsbescheinigung teil 1 BUT NOT zulassungsbescheinigung teil 2 E U.S. need to prove to police that zulassungsbescheinigung teil 2 goes, it means I need from a German site for example a hundred who sell cars or Automobile Association or anything just the city that officially, I think they understand me exactly what I want
anything that we serve
but can not forum
samel-sk,
Your bike is called a "Leichtkraftrad", see
http://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/__2.htmlZitat:
§ 2 Begriffsbestimmungen
Im Sinne dieser Verordnung ist oder sind
...
10. Leichtkrafträder: Krafträder mit einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW und im Falle von Verbrennungsmotoren mit einem Hubraum von mehr als 50 cm3, aber nicht mehr als 125 cm3;
And according to
http://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/__3.htmlZitat:
(2) Ausgenommen von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren sind
1. folgende Kraftfahrzeugarten:
...
c) Leichtkrafträder,
Leichtkräfträder do not need to be (fully) accredited.
Finally this proves your claim
http://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/__4.htmlZitat:
(2) Folgende Fahrzeuge nach Absatz 1 dürfen auf öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn sie zudem ein Kennzeichen nach § 8 führen:
...
2. Kraftfahrzeuge nach § 3 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 Buchstabe c, [Note: that's what you have, see above]
...
Auf die Zuteilung des Kennzeichens finden die Bestimmungen über die Kennzeichenzuteilung im Zulassungsverfahren mit Ausnahme der Vorschriften über die Zulassungsbescheinigung Teil II entsprechend Anwendung.
"... except the regulations for Zulassungsbescheinigung Teil II".
Those regulations are common knowledge of any German TÜV, police station and of course vehicle regulatory authority.
I have a Leichtkraftrad, if you want, I can EMail you an example of "Zulassungsbescheinigung Teil I", were entry 16 (=number of Zulasungsbescheinigung Teil II) is filled with "entfällt" (=void).
BTW, it has nothing to do with 80km/h, "Leichtkraftrad" does not have a speed limit (but driving license may have).
tnx
toms
you help me soo much 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
ich bin immer noch sprachlos, wenn ich an meine Ciao denken: das ist etwas womit kleine Mädchen zur Schule fahren. Ein Arbeitspferd war das nicht, mehr ein Pony ...Bei deinen Anfoderungen habe ich immer gedacht, man müsste den stabilsten und stärksten 50er nehmen, den es gibt, am besten ein Quad und jetzt so was.
Dann bleib besser gleich beim Fahhrad und bau dir in ein Lastrad einen Elektro-Motor ein
50ccm Quads und Consumer Elektromotoren sind doch eher teures Spielzeug als ernsthaftes Arbeitsgerät.
Ein Quad wär im Winter sicher eine gute Lösung, aber da braucht er nicht bei 50ccm suchen. Und letzten Endes vereinen die Dinger gekonnt sämtliche Nachteile von Motorrad und Auto - kein Wetterschutz, hohes Gewicht (bei nem relativ schwachen Motor), mangelnde Wendigkeit, Breite und Platzbedarf. Da wär ne APE mit Kabine und Pritsche die bessere Wahl (die Türen lassen sich auch abbauen glaub ich). Ausserdem darf man inzwischen Trikes und Quads nicht mehr mit M fahren (wieder mal so ne dumme Neuregelung*).
Ansonsten ist ein Mokick (es geht hier nicht um die Ciao, sondern um die Vogue und das ist ne 45km/h Maschine mit ~3ps) auch nichts anderes als ein Roller mit Vor- und Nachteilen.
Roller: kipplig, schwer(er), teurer
Mokick: kein Wetterschutz, Zuladung, 1Personen zulassung bei der Vogue.
Kleine Mädchen fahren auch eher mit dem Roller zur Schule. Mofa/Mokick ist da absolut nicht cool genug für. Damit sieht man dann eher den Opa seinen Hänger mit 3 Kasten Bier oder 3 Säcken Blumenerde in den Garten ziehen.
*überhaupt machen diese ganzen Regulierungen viele interessante Kleintransport geschichten unmöglich. Sowas hier: http://einzelhandel.freepage.de/.../PorterPritsche.htm
ist leider kaum ab Werk zu finden und wenn, dann nur sehr teuer.
Sich nen 50ccm Motor an ein Lastenrad zu bauen illegal, sich ein 50ccm Mokick so umzubauen, dass es Lasten befördern kann wahrscheinlich mit TÜV Einzelabnahme unmöglich bis sauteuer. :S
E Bike Lastenrad schön und gut - steht sowas hier: http://www.used-hq.de/.../ebikeMonark275.jpg
morgens vor der Tür, aber die Teile sind schweine teuer und der Akku hat ne Reichweite von 30-40km, nicht endlos haltbar und kostet soviel, das man sich davon 2-3 50ccm Austauschmotoren leisten kann.
@tullux01
ich möchte bestimmt niemand ein 50er Quad aufschwatzen - ich habe den Thread in der ersten Welle gelesen. Da ging es um unglaubliche Zuladungen in Gewicht und Volumen - so dass man sich ernsthaft fragen musste, wie man den ganzen Krempel ohne Hänger überhaupt transportieren will und wie der Roller (ohne Hänger) mit dem Gewicht überhaupt abgestellt werden sollte
da kamen mal die Ape und die Quads ins Spiel. Und wenn ich ernsthaft 100 kg Zeitungen transportieren will - ist das oder ein Hänger wohl auch nicht die schlechteste Idee.
Das Super-Lade-Gewicht war dann wohl nicht so zwingend - aber man soll das alles nicht überbewerten, offenbar sind die Anfoderungen noch fließend. Mir fällt bloss nichts sinnvolles mehr ein
@krakz
Die Anforderungen sind fließend; es sind allnächtlich ein anderes Gesamtgewicht und ein anderes Gesamtvolumen zu transportieren. Diese 100kg sind ein Durchschnittswert, sind also mal ca. 30 kg weniger, aber auch mal ca. 30kg mehr auszufahren.
Mir geht's seit Beginn darum, die körperliche Belastung zu senken und die Strecken zwischen den einzelnen Verteilregionen schneller fahren zu können; die Zustellung selber ist schneller kaum durchführbar. Und da ich an einer Abladestelle eh mehrfach vorbeikomme, ist es auch eigentlich egal, ob man gleich alles wegbekommt oder eben nochmals anhält und das Fahrzeug neu belädt.
schon klar, dass habe ich zwischendurch dann auch verstanden, dass du die Maximal 150 kg nicht unbedingt auf einmal aufladen musst. Musst einfach mal mit den Dingern fahren, - kann durchaus sein, dass beim Zustellen (Fahren auf dem Gehweg) die kleine Größe des Mokicks großer Vorteile bringt ..
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
Das Super-Lade-Gewicht war dann wohl nicht so zwingend - aber man soll das alles nicht überbewerten, offenbar sind die Anfoderungen noch fließend. Mir fällt bloss nichts sinnvolles mehr ein
Mir fällt da einiges ein, aber das blöde ist die Mischung aus Budget, Angebot und StVO.
Man könnte sicher ein Super Lastenbike als Dreirad mit starkem E-Antrieb, langlebigem Akku - oder noch besser Prius mässigem hybrid zwischen Akku/E-Motor und nem kleinen 50ccm mit generator- und dazu noch etwas Wetterschutz vorstellen. Aber ob das in dem Fall bezahlbar und StVO konform ist?
So ne Vogue ist halt -im besten und schlechtesten Sinne- ein Fahrrad mit Hilfsmotor (wobei man den Pedalbetrieb nicht überbewerten darf, das ist wirklich nur als Notlösung zu gebrauchen - mehr als 1-2km wird da keiner ernsthaft mit fahren wollen). Also wenn ein Fahrrad im Moment den Job erledigt, wird das mit der Vogue genauso bis besser gehen, denke ich. Aber in manchen Bereichen halt gar keine Verbesserung bringen (Zuladung -sowohl Personen als auch Fracht-, Wetterschutz und Kippsicherheit).
Aber vor allem bei den Leerfahrten isses halt ein 45km/h Gefährt. Also schon recht fix.
Ich finde das Moped Konzept auch etwas zu Unrecht in Ungnade gefallen. Jeder nudelt heut mit nem Roller durch die Gegend - teilweise sogar albern auf 25km/h "Mofaroller" abgeregelt. Dabei bieten die Mopeds konstruktionsbedingt schon Vorteile durch das geringere Gewicht (Roller ab 80 Kilo aufwärts, Moped die hälfte), die grösseren Reifen, den praktischeren "Fahrrad" Gepäckträger, Höhenverstellbarer Sitz, dabei schmale Bauart (kann man an jeder Laterne und in fast jedem Fahrradständer Abstellen), die Pedale, die zwar manchmal im Weg sind aber die man immer zum Mitstrampeln benutzen kann wenn der Berg steiler wird oder um legal dahin zu fahren, wo Kraftfahrzeuge nicht erlaubt sind etc.
Bei uns habe die Zusteller von Zeitungen u.ä. meist ein Uralt-Mofa und benutzen einen Hänger. Man wird das Gefährt im Laufe einer Tur doch zig-Mal auf den Ständer bringen müssen - ein richtiger Roller plus dem Gewicht der Last zieht da ganz ordentlich
@tullux01
Technisch ist viel denkbar - auch für bezahlbares Geld. Aber beim Zustell-Job wird es mit der Kohle schnell eng: Man will ja nicht arbeiten, um das Transportmittel zu finanzieren
Selbst ein aufgebohrter Roller wäre ja schon deshalb problematisch, weil er schnell fünf Liter schlürft ...
@krakz
Viel absteigen brauche ich bei meinen Touren eigentlich nicht, da ich fast überall bis an die Briefkästen heranfahre; die Zeitungen entnehme ich dafür der Umhängetasche, die bei uns auch jeder Zusteller bekommen kann. Da passt exakt genauso viel hinein, wie in die Zustelltaschen für's Fahrrad. Absteigen tue ich eigentlich nur an der Ladestelle und zwischendurch, wenn die Zeitungen in der Umhängetasche alle sind.
Das mit dem Anhänger hatte ich mir auch überlegt, nur ist das bei den Regenrinnen, die wir hier bei einigen Touren haben, nicht mehr lustig, weil der Hänger bei voller Beladung da doch gern umkippt.
@tullux01
Eine teure Lösung scheidet aus, gerade deshalb, weil der Job das Teil selber finanzieren muß. Es mag sicherlich tausende Möglichkeiten geben, DAS ultimative Fahrzeug für Zustelldienste zu entwickeln bzw. zu bauen, aber wenn es nicht bezahlbar ist, bleibt sowas halt.
Die beste (?) Variante für sowas wäre übrigens eine Kombination aus ehemaliger BMW C1 und den neuen 3-rädrigen Piaggio; weil:
1.) es wäre kein Helm nötig;
2.) man hätte ein Dach überm Kopf, wenn auch ein kleines;
3.) das Teil wäre standsicher;
4.) man könnte es mit dem normalen Pkw-Führerschein fahren;
5.) man müsste zum Zustellen weder ab- noch aussteigen;
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
1.) es wäre kein Helm nötig;
2.) man hätte ein Dach überm Kopf, wenn auch ein kleines;
3.) das Teil wäre standsicher;
4.) man könnte es mit dem normalen Pkw-Führerschein fahren;
5.) man müsste zum Zustellen weder ab- noch aussteigen;
Ah, gibt's alles :
http://www.goldenmotorgroup.com/products_view.asp?...Nur "Made in China" (nicht nur wegen der Qualität - wenn du da direkt bestellen willst musst du einen Container mit 12 Stück abnehmen 🙂 ) und einen deutschen Importeur konnte ich nicht ermitteln.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ah, gibt's alles : http://www.goldenmotorgroup.com/products_view.asp?...
Nur "Made in China" (nicht nur wegen der Qualität - wenn du da direkt bestellen willst musst du einen Container mit 12 Stück abnehmen 🙂 ) und einen deutschen Importeur konnte ich nicht ermitteln.
Ich bin erstaunt; ganz so hatte ich es jetzt zwar nicht in der Vorstellung, doch käme das optisch schon hin.
Mit der maximalen Zuladung von 100 kg läßt sich effektiv aber auch nicht mehr transportieren als mit der Vogue 50; gewichtsmäßig nimmt sich da also nix.
Zudem, dieses Dach wirkt nicht gerade zuverlässig; es müsste so gestylt sein, wie es bei der C1 ist. Doch da es für eine bestimmte Nutzergruppe konstruiert worden ist, geht man wohl davon aus, daß diese bei stürmischem Regen nicht draussen unterwegs sind.
Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, daß es auch in D doch einige gäbe, die das fahren würden.
3-rad-chinaroller bekommste genug, die deinen bedürfnissen genügen dürften, kosten auch nur bis 2.080,-- US-$...
prob ist nur die hier in deutschland zugelassen zu bekommen und dass man sie im 8-er oder 9er-pack kaufen muss ^^
http://www.alibaba.com/.../Three_wheel_motorcycle_DL150ZK.html
http://www.alibaba.com/.../Three_Wheel_Motorcycle.html
http://www.alibaba.com/.../LB150cc_three_wheel_motorcycle.html
http://www.alibaba.com/.../Three_Wheel_Motorcycle.html
http://www.alibaba.com/.../Three_wheel_motorcycle_JW200ZH_.html
wenn quad, dann gleich richtiges wie sowas:
http://lifestyle-motors.de/ebay/quad/Shineray/shineray1.jpg
das kostet in der regel etwa 1.500-1.700 euro.
is denke ich aber bissl lauter als ne Ape 50 *rolleyes*