50ccm Roller und Zustelltätigkeit
Guten Abend,
welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).
Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?
Schönen Abend
Wauhoo
Beste Antwort im Thema
Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.
Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.
1606 Antworten
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 30. Jun 2019 um 08:23:06 Uhr:
sind sie - vertrau den Herstellern... (bzw . dem Bundeskraftfahramt!)
Großer Fehler. Ich sag nur:
Abgasskandal verschiedener Hersteller, kollabierende Chinakarossen auf deutschen Straßen, zu grelle Beleuchtungen, zu laute Autos, zu laute Motorräder, Elektroautovollbeschiss mit Plug-in, die Normverbrauchslügereien ... an alledem sind Hersteller UND Bundeskraftfahrtamt schuld.
Man sollte lieber unabhängigen Tests und eigenen Erfahrungen vertrauen Schenken.
Zitat:
@Bamako schrieb am 30. Juni 2019 um 10:35:54 Uhr:
Man sollte lieber unabhängigen Tests und eigenen Erfahrungen vertrauen Schenken.
Gibt es überhaupt "unabhängige "Tests? Dann lieber Vertrauen in die eigene Erfahrung, denn die anderen erzählen sonst was, nur um gut dazustehen.
Lieber dem trauen, der eigene Fehler eingesteht, als jenem, der sie anderen anlastet, und gleichzeitig die zweite Chance gewährt, die darin besteht, den Fehler nicht zu wiederholen.
Fehlerfrei sind wir alle nicht.
Zitat:
@Bamako schrieb am 30. Juni 2019 um 10:35:54 Uhr:
Man sollte lieber unabhängigen Tests und eigenen Erfahrungen vertrauen Schenken.
Wer ist denn so ein Universalgenie, dass er auch nur übliche Medizinprodukte aus eigener Erfahrung beurteilen kann? Ob Schmerztablette oder Ebola-Impstoff. Ob millionenteures Computer-CT oder Stent aus einem 4D-Drucker für einen Bypass.
Im Endeffekt traust Du auch keinem Anwalt, Arzt oder Führerschein-Besitzer, denn er hat seine Lizenz (Approbation) ja nicht von Dir höchstpersönlich erteilt bekommen.
Zitat:
@tomS schrieb am 30. Jun 2019 um 16:54:08 Uhr:
Wer ist denn so ein Universalgenie, dass er auch nur übliche Medizinprodukte aus eigener Erfahrung beurteilen kann? Ob Schmerztablette oder Ebola-Impstoff. Ob millionenteures Computer-CT oder Stent aus einem 4D-Drucker für einen Bypass.
Ist doch klar: wenn eigene Erfahrungen nicht vorhanden sind, muss man eben auf die unabhängigen Tests zur?ckgreifen. Man sollte, wenn wir grade bei Krankenhausequipment sind (ääh, warum sind wir das überhaupt?), nimmt man eine nicht-fremdfinanzierte Fachzeitschrift, statt das hauseigene Käseblatt von Siemens.
Zitat:
@tomS schrieb am 30. Jun 2019 um 16:54:08 Uhr:
Im Endeffekt traust Du auch keinem Anwalt, Arzt oder Führerschein-Besitzer, denn er hat seine Lizenz (Approbation) ja nicht von Dir höchstpersönlich erteilt bekommen.
Stimmt. Hab schon genug schreckliche Anwälte und Ärzte erlebt, um zu wissen, dass die auch nur mit Wasser kochen. Oftmals sogar nur mit heisser Luft. (Ich halte ja nix vom Dampfgaren)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bamako schrieb am 30. Juni 2019 um 19:51:01 Uhr:
wenn wir grade bei Krankenhausequipment sind (ääh, warum sind wir das überhaupt?),
Warum nicht? Passt nun begrenzt durchaus zum Thema dazu.
Zitat:
statt das hauseigene Käseblatt von Siemens.
Hauseigene "Käseblätter" sind aber nicht zwingenderweise schlecht; als Beispiel dafür
https://www.terracanis.de/informationen/doggytelegraph/. Klar wirbt der Hersteller darin für seine Produkte, die meine Hündin nicht bekommt, aber der Rest der Artikel in diesem periodisch erscheinenden Heft war bislang immer absolut lesenswert.
Eigentlich wollte ich das Thema ja nicht weiterführen, tue es nun aber ob einer neuen Problematik doch.
Nach nunmehr 92.700 km mit dem jetzigen Roller ist der Sitz durchgesessen, und zwar derart, daß ich mir wünsche, ich hätte diesen bereits bei 80 Tsdn km ausgetauscht.
Bei Stop&Go auf kurzer Distanz nimmt man nicht immer die Beine wieder hoch, sondern beläßt sie seitlich am Roller. Genau dieses führt aber dazu, daß man immer in eine bestimmte Sitzposition hineinrutscht, je nach Bauweise des Sitzes. Und diese Stelle ist jetzt derart durchgesessen, daß es letztens jenen Effekt in einem der Beine hatte, der einem widerfährt, wenn man mit einer bestimmten Stelle des Ellenbogen gegen eine Kante kommt. (Vielleicht kann sich der eine oder andere noch an entsprechende Erfahrungen aus seiner Kindheit erinnern).
Was spricht dagegen den Sitz auszutauschen oder von einem Sattler neu aufpolstern zu lassen?
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 30. August 2011 um 23:01:34 Uhr:
Guten Abend,welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).
Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?
Schönen Abend
Wauhoo
https://www.kymco.de/roller/50ccm/agility-carry-50/
mit scheibe, rollerdecke (oder tucano), heizbaren handschuhen, koffer hinten drauf, winterreifen, sollte sowas ganzjährig langsam aber zuverlässig laufen.
105kg Fahrbereit ist sehr gut. Baut den Kymco ihre eignen Viertakter oder kommen die aus China?
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 30. September 2022 um 14:27:30 Uhr:
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 30. August 2011 um 23:01:34 Uhr:
Guten Abend,welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).
Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?
Schönen Abend
Wauhoohttps://www.kymco.de/roller/50ccm/agility-carry-50/
mit scheibe, rollerdecke (oder tucano), heizbaren handschuhen, koffer hinten drauf, winterreifen, sollte sowas ganzjährig langsam aber zuverlässig laufen.
Top Beratung nach 11 Jahren
Den Kymco Agility Carry 50 gibt es ja schon länger, das muss man auch mal so sagen können.
Zitat:
@garssen schrieb am 30. September 2022 um 14:32:55 Uhr:
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 30. September 2022 um 14:27:30 Uhr:
https://www.kymco.de/roller/50ccm/agility-carry-50/
mit scheibe, rollerdecke (oder tucano), heizbaren handschuhen, koffer hinten drauf, winterreifen, sollte sowas ganzjährig langsam aber zuverlässig laufen.
Top Beratung nach 11 Jahren
haha: warum war das thema denn hochgerutscht? hab nur 30.9. gelesen...
vielleicht ist es auch heute noch für jemanden interessant...
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 30. September 2022 um 15:47:53 Uhr:
haha: warum war das thema denn hochgerutscht? hab nur 30.9. gelesen...
Nur wegen der aktuellen Sitzproblematik, die ich nicht auf dem Schirm hatte, wie eingangs meines neuen Beitrages auch mitgeteilt worden ist.
Über die Carry gab es schon reichlich Diskussion, nur ist die eben wegen ihres Koffers und dem dadurch erheblich erhöhten Schwerpunkt zur Zeitungszustellung absolut untauglich; zudem es die Sitzproblematik im Stop&Go-Betrieb da genauso geben könnte.
@Wollschaaf
Natürlich spricht nichts dagegen, den Sitz auszutauschen; das ist auch bereits im Plan, nur ist der Vertragshändler in Urlaub, und ich weiß nicht, ob der Sitz überhaupt lieferbar ist.
Hab' den Sitz der damaligen Kisbee ja auch noch da und versucht zu montieren, nur ist der zu kurz und ganz anders aufgebaut.
Und übrigens hat es das Thema ja auch für all jene, die für sich entschlossen haben, den Job des Zeitungzustellers via Roller zu realisieren.
Muss denn der Sattel bei einem Vertragshändler gemacht werden? Ist die Sitzschale schon so durch?
Nen normaler Sattler kann das auch. Ich habe damals bei einem Motorrad den Sattel bei nem Pferdesattler beziehen lassen. Hat 100€ gekostet und gut war.
Vielleicht ist ja bei dir sowas ähnliches auch möglich.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 30. September 2022 um 18:28:56 Uhr:
Muss denn der Sattel bei einem Vertragshändler gemacht werden? Ist die Sitzschale schon so durch?
"Muß" sicherlich nicht.
Der Sitz ist optisch ja heile, da ist nirgendwo was eingerissen; der Fehler liegt bei der inneren Polsterung, die an der "Hauptsitzstelle" derart spürbar hinüber ist, daß man meint, man sitzt direkt auf der Sitzschale aus Plastik. Bei Asphalt als Untergrund geht das noch, aber nicht bei Kopfsteinpflaster historischer Art.
Ob eine echte Reparatur sinnvoller ist, als ein regulärer Austausch, weiß ich nicht; der Preis für den Sitz als originales Ersatzteil ist mir noch nicht bekannt.