50ccm Roller und Zustelltätigkeit
Guten Abend,
welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).
Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?
Schönen Abend
Wauhoo
Beste Antwort im Thema
Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.
Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.
1606 Antworten
Und wenn ich daran denke wie sehr du dich zu Anfang gegen ein Quad gewehrt hast 😁
Aber dennoch freut es mich zu hören das die Kisbee noch nicht abgeschafft wurde. Immerhin hat sie dir sehr lange gute Dienste geleistet 😉
Zitat:
@Starrrger schrieb am 12. August 2017 um 13:08:38 Uhr:
Und wenn ich daran denke wie sehr du dich zu Anfang gegen ein Quad gewehrt hast 😁
Die Aussage ist
sonicht richtig; war und bin nur gegen Pkw. und Co., haben Pkw und Co. doch "nur" wetterspezifische Vorteile.
Zitat:
Aber dennoch freut es mich zu hören das die Kisbee noch nicht abgeschafft wurde. Immerhin hat sie dir sehr lange gute Dienste geleistet 😉
Die wird auch fahrbar gehalten, müsste auch erheblich ausgebessert werden; die Mittel bindet derzeit aber das Quad.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 12. August 2017 um 20:06:18 Uhr:
Die wird auch fahrbar gehalten, müsste auch erheblich ausgebessert werden; die Mittel bindet derzeit aber das Quad.
Der Roller steht noch; das Quad ist bei fast 29.000 km, zu Monatsende evtl. über 30..000 km und damit bei mir in 1 Jahr ca. 27.000 km gefahren worden. Im Grunde ausfallfrei, wenn man von jenen Reparaturen absieht, die der Vertragshändler bei Kauf angekündigt hat, weil sie nötig werden würden.
Ich bin mal gespannt, was von dem Roller noch als Substanz übrig geblieben ist über die Jahre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 10. September 2017 um 20:19:38 Uhr:
Ich bin mal gespannt, was von dem Roller noch als Substanz übrig geblieben ist über die Jahre.
In welcher Beziehung meinst Du das?
Der Roller wurde heute mal wieder testweise gefahren und ist ab "Gleich" für unbestimmte Zeit wieder im Einsatz.
Beim Quad hatte es aktuell einen Lichtausfall; die Tankanzeige will auch nicht ganz so, wie sie soll, und zuweilen geht das Teil mal einfach aus.
Ist ja auch ein Extremfall was deine Fahrzeuge aushalten müssen,ist noch nicht mal mit einem Pizza-Fahrzeug zu vergleichen.
Ich bin auch immer noch tief beeindruckt von dem ganzen Thread und auch das es immer noch Updates gibt.
Weiter so 🙂
Der Roller werkelt auch nach mehreren Monaten Standzeit defaktisch wie am Schnürchen; ok, zwischenzeitlich hatte es schon den einen oder anderen Kurzeinsatz, bei denen auch Öl gewechselt und Akku neu geladen worden sind.
Nach dieser Zeit merk' aber selbst ich, daß das Quad ab 1 Meter Entfernung zum Fahrzeug effektiv leiser ist, als der Roller bei gleichem Abstand.
Wäre das Quad nicht gekommen, hätte der Roller jetzte über 100.000 km, so sind es per heute "nur" 71.150,5 km lt. Tacho; der Tacho des Quad zeigt ca. 31.845 km.
@kranenburger .. Bernd hast du gelesen ?? 😁 😁
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 13. Oktober 2017 um 09:34:08 Uhr:
Der Roller werkelt auch nach mehreren Monaten Standzeit defaktisch wie am Schnürchen; ok, zwischenzeitlich hatte es schon den einen oder anderen Kurzeinsatz, bei denen auch Öl gewechselt und Akku neu geladen worden sind.Nach dieser Zeit merk' aber selbst ich, daß das Quad ab 1 Meter Entfernung zum Fahrzeug effektiv leiser ist, als der Roller bei gleichem Abstand.
Wäre das Quad nicht gekommen, hätte der Roller jetzte über 100.000 km, so sind es per heute "nur" 71.150,5 km lt. Tacho; der Tacho des Quad zeigt ca. 31.845 km.
Und legst du mittlerweile an deinem Quad auch selber Hand an oder geht er immer noch zur Werkstatt?
Ist ja gerade nicht billig da du ja sehr schnell an deine Km kommst das er gewartet werden muss.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 13. Oktober 2017 um 12:00:12 Uhr:
Und legst du mittlerweile an deinem Quad auch selber Hand an oder geht er immer noch zur Werkstatt?
Das Quad fährt zur Werkstatt, grundsätzlich, wo nicht nur die Möglichkeit besteht, außerhalb der Werkstatträumlichkeiten mit überwiegend eigenem Werkzeug selber an diesem zu werkeln, sondern auch gegeben ist, daß es im Falle des Falles Unterstützung vom Profi hat. Logisch, daß die evtl. Nichtinanspruchnahme des Profis erstens nicht kostenpflichtig ist und ein derartiges "Werkeln" nur zu deren Öffnungszeiten erfolgt.
Es wird schon jetzt um Entschuldigung gebeten, wenn diese Antwort nicht die passende sein sollte; eine andere wird es aber nicht geben.
Ist doch auch gut so,es gibt immer irgend wo Grenzen und es ist gut wenn man weiß wo sie sind.
Man findet leider nicht so oft solche Werkstätten und da kann man dir nur zu gratulieren.
Bitte um Entschuldigung, wenn ich hier eben reingrätsche, aber mich interessiert ganz dringend, wie es beim Kisbee 4T mit dem Riemenverschleiss ausschaut. Im Internet liest man immer wieder was von vorzeitigen Riemenrissen. Darf ich da direkt unseren Kilometerkönig befragen?