50ccm Roller und Zustelltätigkeit
Guten Abend,
welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).
Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?
Schönen Abend
Wauhoo
Beste Antwort im Thema
Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.
Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.
1606 Antworten
Alten Schraubenzieher mit sekundenkleber (oder anderem festem Kleber https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_1?...) an schraube festkleben und später neue schrauben drauf. Sekundenkleber geht übrigens mit Nagellackentferner mit Aceton wieder raus.
Das geht schneller:
Nen möglichst passenden Schraubenbit PZ mit Aktivator einschmieren (z.B https://www.conrad.de/de/...ft-aktivator-tc-skakp15m-15-ml-886545.html ) und die Schraube mit Sekundenkleber füllen.
Der Aktivator sorgt dafür das der Sekundenkleber seinen Namen auch verdient :-)
Allerdings wenn die Schrauben sich wirklich mit dem Gewinde des Behälters "verschweißt" haben dann hilft wirklich nichts mehr. Und so hört es sich für mich an. Das hab ich gestern auch wieder gesehen an einem 4T-Vergaser. Da hat sich der Schraubenkopf abgescherrt. Und nein, es war nicht mehr die alte China-Schraube 😠
Zitat:
Gestern früh morgens, wird ja derzeit zeitig hell, hatte es seitlich einer am WE glücklicherweise nur mäßig befahrenen Bundesstraße erstmals 2 miteinander spielende Fuchswelpen.
Einer der zwei ist irgendwann zwischen gestern früh 07:00 Uhr und heute früh 06:00 Uhr innerhalb des erwähnten, nahe gelegenden Dorfes ca. 2 Meter vor einem 30er Zonen-Schild angefahren worden und hie.
@Starrrger
Ist Sekundenkleber, ob mit oder ohne diesen Aktivator, hier wirklich geeignet? Oder könnte auch richtiger Metallkleber verwendbar sein?
@Wauhoo
Die Frage ist eher ob du das hin bekommst das der Kleber aushärten kann ohne das der Schraubenzieher umfällt (ich empfehle da einen günstigen Bit) und ob die Schraube sich nun von dem Behälter löst.
Schraube und Bit sind danach eh hin ...
Ähnliche Themen
Ich hätte abseits des Themenfokus noch die Frage an Wauhoo, wie es um die Drosselung des Kisbee (in diesem Falle 4T) steht. Dass das Tacho vom Kisbee vorläuft, weiß ich nun - weiß aber nicht, wie viel. Die einen schreiben, der Roller würde laut GPS 45km/h bei 50km/h Tacho fahren, die anderen wiederrum sagen 48km/h laut GPS.
Einfach ne GPS app nehmen und messen. Vielleicht mit Sozius, falls du dich auf den Verkehr konzentrieren musst. Der muss dir dann nur bei exakt 45 kmh auf die Schulter klopfen und du schaust aufs tacho
Wenn ohne Sozius dann eine Geschwindigkeit fahren (z.B. 50 lt) und hinterher aufs Handy schauen. Die Apps speichern auch die maximal gefahrene Geschwindigkeit.
Achte aber darauf das die Strecke schon so 1-2 km sind. Sonnst ist das Ergebnis zu ungenau.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 29. Juni 2017 um 21:10:44 Uhr:
Ich hätte abseits des Themenfokus noch die Frage an Wauhoo, wie es um die Drosselung des Kisbee (in diesem Falle 4T) steht.
Da muß ich passen; kein Thema, mit dem ich mich befasse.
GPS ist nicht so genau, wie viele immer sagen. Denn es kommt auf die Hardware, sowie örtliche Begebenheit an. In der Stadt mit Häusern etc ist es sehr ungenau,selbst mit nem guten Handy.
Das finde ich äußerst schade, da es nicht um eine mögliche Entdrosselung geht, sondern lediglich um die werksseitige Geschwindigkeitsbegrenzung, welche je nach Modell unterschiedlich ausfällt. Im Intenet ist zu lesen, dass bei Einsetzen der Drosselung verstärkt Vibrationen zu spüren sind, aber sei es drum.
Demletzt hier im Ort gesehen. Ist sowas eigentlich zugelassen? Ich finde so etwas schon ganz praktisch, nur ist das Teil in nem miserablen Zustand.
Zitat:
@janniszervas schrieb am 17. Juli 2017 um 22:10:28 Uhr:
Demletzt hier im Ort gesehen. Ist sowas eigentlich zugelassen? Ich finde so etwas schon ganz praktisch, nur ist das Teil in nem miserablen Zustand.
Warum nicht,wenn ich mich richtig noch erinnere hatte sogar unser Postbote über die Dörfer so etwas gefahren.
Es ist still geworden um diesen Thread - gerne würde ich erfahren, wie es weitergeht, besonders mit dem Kisbee 4T.
Das würde mich auch interessieren.
Zwar weis ich das der Kisbee wenig Priorität genießt aber vielleicht passiert ja doch nach und nach was ;-)
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 11. August 2017 um 13:46:18 Uhr:
gerne würde ich erfahren, wie es weitergeht, besonders mit dem Kisbee 4T.
Da hat es noch nix zu berichten; das Teil wartet auf einen komplett neuen Bremsgriff.
--------
Der Einsatzbereich ist mit dem Quad schlicht größer; es waren alleine nur im Juli fast 2.800 berufliche Kilometer. Der Tachostand ist auch hier nun über 25.500 km.