50ccm Roller und Zustelltätigkeit

Guten Abend,

welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).

Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?

Schönen Abend
Wauhoo

Beste Antwort im Thema

Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.

Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 9. Juni 2017 um 22:42:27 Uhr:


Das Quad fährt erst einmal wieder; die Reparatur des Getriebeschadens beschränkte sich glücklicherweise auf den Austausch aller Lager des Hauptgetriebes; der Rest mit dem Kardan-Hinterachsgetriebe war ja eh geplant. Gesamtkosten dieser Reparatur dennoch ca. 1.500 €

Und was kostet denn das noch?😰🙁
Oder ist ist das schon mit gemacht?

Zitat:

@kranenburger schrieb am 10. Juni 2017 um 08:52:10 Uhr:


Und was kostet denn das noch?😰🙁

Ein Tausender wird noch aufgewendet werden dürfen;

Zum Austausch stehen nämlich noch an:
Wandlereinheit; Teil der vorderen Vario, (da, wo die Rollen drin "rollen" incl. Rollen);
Schalthebel;
später ist auch der Kühler fällig, weil an einigen Stellen wohl mit Rostansatz;

Wenn's gut läuft, sind die Lager des Hauptgetriebes erst in 8 bis 9 Monaten wieder fällig, die selbst preislich aber gar nicht so hoch sind. Der Hauptposten bei der 1.500 € Rechnung war das Kardan-Hinterachsgetriebe mit neuer Hinterachse, jeweils verstärkte Version, was so aber nur einmal zum Tausch fällig ist.

Grund für den Austausch soll in das Kardan-Hinterachsgetriebe eingedrungenes Wasser sein, da der Simmerring undicht war. Lt. Vertragshändler war die Verzahnung auf der Hinterachse fast komplett weg, auf der das große Kegelrad postiert wird, in das die Kardanwelle eingreift. Verifizieren kann ich davon teilespezifisch nichts, weil die ausgetauschten Teile, also die defekten, offenbar schon allesamt verschrottet waren. Verifizieren kann ich aber den undichten Simmerring, dort auslaufendes Getriebeöl, und ein Wasser-Öl-Gemisch, das an Stelle gebrauchten Getriebeöls beim Wechsel herauslief.

Quad
Das Quad fährt ja wieder, hat seine ersten 500km nach dem Getriebelagertausch bewältigt, zwischenzeitlich neues Öl bekommen und heute schwerere Rollen ohne weiteren Variotausch, in der Hoffnung, Lautstärke und Treibstoffverbrauch gehen etwas 'runter.

Roller
Der Roller wiederum bedarf einer näheren Inspektion; aus dem Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter verschwand die Bremsflüssigkeit. Eigentlich ist alles dicht, aber der Behälter ist leer; der war aber letztes Jahr noch voll, als zustelltechnisch auf das Quad gewechselt wurde.

Da hätte ich als erstes das kleine seitliche Schauglas in Verdacht, ansonsten könnten auch die Metalldichtungen an der Verbindungsstelle zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Bremsschlauch undicht sein. Ansonsten müsste man eigentlich sehen können, wo sich der Saft seinen Weg gesucht hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 15. Juni 2017 um 22:55:11 Uhr:


Ansonsten müsste man eigentlich sehen können, wo sich der Saft seinen Weg gesucht hat.

Woran wäre das zu sehen? Ungewöhnlichkeiten kann ich nämlich nicht feststellen.

Bremsflüssigkeit kostet nicht die Welt.
Befüllen und schauen wo was undicht ist.
Ich gehe mal davon aus das du befüllen und entlüften kannst,wenn voll dann Bremse betätigen und mal auf Druck halten.

Ich kann mich erinnern, dass Wahoo mal über festsitzenden Bremse geklagt hat. Nun weiß ich nicht, wie er das Problem gelöst hat, aber womöglich tritt die Bremsflüssigkeit aus dem Bereich des Bremssattels/Bremskolbens aus. Ich bin gespannt..

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 17. Juni 2017 um 19:18:52 Uhr:


Ich kann mich erinnern, dass Wahoo mal über festsitzenden Bremse geklagt hat.

Ist schon lange Geschichte; seitdem werkelt ein neuer Bremssattel; der von meinem üblichen Vertragshändler angeschlossen worden ist.

Bedeutet es, dass der originale Bremssattel doch über den Vertragshändler erhältlich ist? Darf man sodann ganz unverblümt fragen, was er kostet (~140€)?

Mich interessiert die Sache mit der Bremsflüssigkeit wirklich ziemlich stark, da der Kisbee in meine nähere Auswahl gerückt ist. Ich weiß wohl, dass das ganze vordere Bremssystem auf einem billigen Nachbau von HengTong basiert, hoffe jedoch, dass Peugeot nicht allzu sehr gespart hat und es das Schauglas erwischt hat (milchig, porös, rissig).

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 18. Juni 2017 um 00:20:09 Uhr:


Bedeutet es, dass der originale Bremssattel doch über den Vertragshändler erhältlich ist?

Der ist ganz sicherlich über den Vertragshändler erhältlich, aber nicht von dort bezogen worden.

Zitat:

und es das Schauglas erwischt hat (milchig, porös, rissig).

Peugeot hat damit nichts zu tun, und auch nicht der Produzent des Ersatzbremssattels; das Schauglas ist weder milchig, porös noch rissig.

Das Problem entstand wohl beim Wechsel vom üblichen Bremsschlauch zur neuen Stahlflexleitung; die Übergänge der stahlummantelten Bremsleitung zu den Anschlüssen, die mit dem Bremssattel verschraubt werden, scheinen nicht dicht.

Darf man denn nachfragen, in welchem Zustand der originale Bremssattel ist?

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 21. Juni 2017 um 15:54:21 Uhr:


Darf man denn nachfragen, in welchem Zustand der originale Bremssattel ist?

Der hat sich in jenen Zustand versetzt, wo sich der Bremskolben weder vor- noch zurückbewegen läßt.

Eigentlich wollte ich ja Bremsflüssigkeit via Ausgleichbehälter nachfüllen, aber das wird so nix; die Schrauben, die den Ausgleichbehälterdeckel haklten, sind fest. Sie sind so fest, daß schon 2 Kreuzschlitz-Inbuseinsätze abgebrochen sind. Es startet hier also der Versuch, die Bremsflüssigkeit via Bremssattel nachzufüllen; funzt das nicht, wird ein neuer Bremsgriff fällig.

Das Festsitzen dieser 2 Schrauben zeigt jetzt übrigens eindrucksvoll, daß es nicht sinnvoll ist, alles am Roller mittels elektrischem Werkzeug festzuziehen.

Vernünftigen Schraubenzieher mit Metallkern und durch leichte Schläge lösen,vorher einsprühen und wirken lassen.

Das Festsitzen der Schrauben des Bremsflüssigkeitbehälters kenne ich auch von AJP (Markenbremsen), obwohl diese durch die Lenkerverkleidung geschützt waren.

Diese jene Schrauben wurden doch nicht etwa mit einem Akkuschrauber festgezogen? Da ist ja eine Dichtung zwischen.

Ergänzung:
Denkt ihr, dass 1600€ für das folgende Gesamtpaket annehmbar sind:
Kisbee 2T (Non-RS)
Topcaseträger
Seitenständer
Heidenau K58
Alles fertig montiert

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 21. Juni 2017 um 20:29:07 Uhr:


Diese jene Schrauben wurden doch nicht etwa mit einem Akkuschrauber festgezogen?

So es scheint, doch.

@kraneburger

Zitat:

Vernünftigen Schraubenzieher mit Metallkern und durch leichte Schläge lösen,vorher einsprühen und wirken lassen.

Funzt nicht; die Schraubenköpfe sind tlw. hinüber, da packt nichts mehr.

------------------
Gestern früh morgens, wird ja derzeit zeitig hell, hatte es seitlich einer am WE glücklicherweise nur mäßig befahrenen Bundesstraße erstmals 2 miteinander spielende Fuchswelpen. Der eine davon, (mal in der Annahme, daß es so sei), lief mir am Vortag ca. 300 Meter entfernt davon am Ortseingang des nächsten Dorfes fast vor's Quad. Nix passiert, die Bremsen greifen; 'ne Vollbremsung aus 50 km/h wegen unmittelbar nahem Ortseingangsschild war das aber schon.

An inzwischen bei uns heimischem, üblicherweise nicht an Gewässern lebendem Wild fehlen eigentlich nur noch Dachs und Luchs; alle anderen hatte ich schon vor'm Roller oder Quad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen