500Sel-W126-Leergewicht?
hallo! kann mir jemand sagen welches leergewicht und welches zul. gesamtgewicht beim 500sel im brief eingetragen ist.ich brauche die genauen zahlen,nicht so ungefähr.danke und gruss.mike
21 Antworten
500Sel-W126
Fahrzeuggewicht fahrfertig (Leergewicht) 1670 kg,
Sonderausstattungen erhöhen diesen Wert,
wodurch sich natürlich die Nutzlast verringert.
Zulässiges Gesamtgewicht 2190 kg.
@engenwurm
Sicher?Unser 500SE steht mit 1660KG im Schein!Kann doch eigentlich nicht sein,dass ein SEL nur 10Kilo mehr hat.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
@engenwurm
Sicher?Unser 500SE steht mit 1660KG im Schein!Kann doch eigentlich nicht sein,dass ein SEL nur 10Kilo mehr hat.
Wieso?
Stell den mal auf die Wage.
Hab noch keinen W126 gesehen, der nur 1660 kg wiegt.
Mein W124er Kombi wiegt schon 1650kg.
Mit etwa 1800-1900kg kannste locker rechnen.
Im Fahrzeugschein steht nur das Leergewicht ohne jegliche Sonderausstattungen.
Von daher gibt es auch keinen allgemeingültigen Gesamtwert.
Mfg, Mark
Okay-danke wieder was gelernt!
Einigen wir uns auf "schwer" aber leichter als die Nachfolger.
Ähnliche Themen
Wenn der neue BMW-Sportwagen, der laut einschlägiger Fachpresse ganz sicher ein Sportwagen ist, schon 1,5 Tonnen wiegt, würde ich eine 1,8 Tonnen leichte S-Klasse nicht als schwer einstufen.
Da wiegt ja schon n Golf V 1,4 und n Vectra Kombi 1,5 Tonnen...
Dagegen sind 1,7-1,8 Tonnen für ne S-Klasse recht lächerlich.
Mfg, Mark
@engenwurm
na ja-das ja schon mal fast richtig 😉
und "MV12" ich bin sicher-das ich sicher bin 😁
Du,dem man ja schwer etwas erzählen (schreiben) kann,
glaubst evtl. diesen Bildern mehr 😉
die 1660 (statt 1620) Deines 500se glaub ich gerne,
40 kg Sonderausstattung iss schnell zusammen,
ach ja meine 420er Zwiebacksäge wiegt auch 1660,
iss wohl das "L" hinter dem "SE"
Kopie von meinem Brief folgt 😉
Bleibt noch festzustellen,dass alle zufrieden sind!
Wenn´s doch nur immer so ginge!
-man beachte die Fußnote "4" (Leergewicht nach DIN 70020 für Fahrzeuge in Grundaustattung.Sonderaustattungen erhöhen diesen Wert,wodurch sich die Nutzlast verringert)
man beachte die Fußnote
genau "MV12" - und ich meine auch, ich hätte so etwas in der Art geschrieben 😁 oder war es genau das ?
weil.....alles wo ich etwas Ahnung von habe, schreibe ich auch so,
und wenn ich keine Ahnung habe,
lese ich erst - man ist dann klar im Vorteil 😎 - und schreibe dann etwas 😉
Jup.
Man bemüht sich zumindest.
Die Fahrzeuge wiegen nach Schein/Brief immer nur einen Sollwert, der reale Wert weicht natürlich ab.
Nicht jedes Fahrzeug wird neu verwogen.
Mfg, Mark
also mein 500 SEL mit sehr guter Ausstattung hat 1800 Kilos zu tragen....
joo,
wenn das so in der Zulassung steht ,wird es wohl stimmen 😉
Hallo, auch wenn dieses Thema schon etwas älter ist, fallen mir beim betrachten der Seite aus der Betriebsanleitung einige interessante Sachen auf, die 1980 anders waren (das Baujahr wurde bisher nicht erwähnt). Z.B. sind die Fahrzeuggewichte für den SE identisch, für den SEL aber verschieden (andere Basisausstattung?). Was mich auch noch wundert sind die unterschiedlichen Fahrzeuglängen (25mm Differenz - 1./2. Serie?). Am meisten wundern mich aber die großen Unterschiede bei der Höchstgeschwindigkeit in den einzelnen Gängen. Besonders, dass in der anderen Betriebsanleitung steht, dass 220 schon im 3. erreicht werden! Das bedeutet ja, dass 2 Gänge auch "reichen" würden ;-) da ja im 2. angefahren wird und im 3. Topspeed erreicht wird :P. So Kleinigkeiten wie die Dachlast finde ich auch interessant, ist was an der Dachkonstruktion geändert worden, oder kann man den alten auch auflasten? ;-).
Im Fahrzeugschein stehen 1687 kg Leergewicht und 2175 kg zul. Gesamtgewicht. Außerdem: Ziffer 14 (Leergewicht) erhöht sich um 30 kg mit Klimaanlage und verringert sich um 20 kg mit Leichtmetallrädern --> Erhöhung um 10 kg ;-). Baujahr: 1980
Die Zahlen sind sicher jetzt nicht mehr so wichtig für pasoh900 aber die Unterschiede finde ich doch Interessant.
Im Anhang die Seite aus der Betriebsanleitung.
Gruß 3erGTD