500Sel-W126-Leergewicht?

Mercedes CL C215

hallo! kann mir jemand sagen welches leergewicht und welches zul. gesamtgewicht beim 500sel im brief eingetragen ist.ich brauche die genauen zahlen,nicht so ungefähr.danke und gruss.mike

21 Antworten

@3erGTD
Das mit den Gängen ist mir auch aufgefallen:
500er 2te Serie: Vmax 3er 230,4er auch 230.
Der 4te ist wohl als Schongang ausgelegt um niedrigere Drehzahlen zu erreichen.
Außer bei Kickdown und Durchbeschleunigen ist der Wagen aber sehr viel früher im 4ten(hatte maximal bei 220 Tacho den Gangwechsel 3/4)

Zum Vergleich der 560:
3er bis knapp unter 200 4er "so schnell sie wollen".
(Angaben stehen so auch im Bordhandbuch).

Hallo 3erGTD,

ich glaub ich werd verrückt. Da wiegt mein Benz ja fast genau 300 kg mehr! und die faseln immer was von Leichtbauweise / Aluminium etc. Sicher, im Vergleich zum Vorgänger ist er leichter, aber 300 kg mehr zu deinem. Wofür? Ist das Fortschritt, dass die Autos immer schwerer werden?

MFG
Pluto

Ist das Fortschritt, dass die Autos immer schwerer werden?

erstmal-schön das Du geblieben bist 😉

dann zur Frage,

also ich vermute ,evtl. liegt es auch an der Ausstattung,

es sind ja doch ne ganze Ecke mehr Airbags,Rückfahrsensoren und eben all so ein Zeug,
(was sich ja nicht unbedingt negativ auf die Sicherheit auswirkt) vorhanden.

Aber ob sich da nun jedes noch so kleine bewegliche Teil, auch elektrisch bewegen lassen muss,
ist wohl Ansichtssache, des jeweiligen Betrachters.

In meinem 126er gab es das damals noch nicht so Umfangreich
obwohl ....eigentlich hat er ja alles,was der Mensch so braucht 😉

und mal ehrlich.... kurbeln möchte ich diese Scheiben,
nun wirklich nicht von Hand 😁

Man muss sich nur vor Augen führen,was heutzutage alles drin ist in den Autos:
10+X Airbags,Computer aller Art,Komfortextras aller Art...
Als Beispiel mal folgendes:
Unser Firmenwagen,ein Panda Emotion,Panoramadach,4Airbags,Klimautomatik etc...
Der alte 560SEL hat kaum mehr Extras als der neue Panda,welcher wahrlich kein Luxusauto ist!
Es wird immer mehr an Elektronik in die Autos gebastelt...so ist das nunmal.
Nur die Frage:wie schwer wären moderne Autos ohne Leichtbau?

Ähnliche Themen

Hallo,
danke für die Antworten. Mittlerweile habe ich auch "rausgefunden/gelesen", dass die Antriebsübersetzung von 3,27, ab Sept. 1981 auf 2,47 geändert wurde. (W126 Community) 1985 wurde die übersetzung kaum geändert. Das erklärt auf jeden fall die Differenzen in unserer Betriebsanleitung. Die Antriebsübersetzung 1980 ist auch deutlich kürzer als die vom 560er, oder sind da die Übersetzungen der Gänge verschieden? Witzig finde ich auch de Bemerkung im Handbuch: Motorölverbrauch je nach Fahrweise: max. 0,25 l/100 km. Das ist ja fast 2-Takt mix ;-). Jaja, wenn man sich das Handbuch mal so richtig anschaut.

Mit der Ausstattung habt ihr sicher recht, ABS nicht zu vergessen, welches damals noch aufpreis gekostet hat. Bei uns folgten auch 3 Panda 1000 Fire mit Panoramadach als Firmanwagen auf den 126er, allerdings nur mit radio (mehr gabs ja im alten Modell nicht). Mit dem verbrauch vom 126er hätte man aber auch 4-5 von denen fahren können 😉

Die Scheiben in dem Gepanzerten Modell sind schon ganzschön heftig, was bringt denn das gute Stück auf die Wage?

@Pluto
Also das ist nicht meiner ;-). Aber die "Überstellungskosten per LKW" lagen 1980 bei 400 DM ;-) (gab da ja eine Diskussion)

Gruß 3erGTD

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Vectra Kombi 1,5 Tonnen...

 

Vectra C Caravan V6 CDTI 1730 kg ohne Sonderausstattung. 😁

Mein S Klasse Coupe 2 bzw.3-Türer 2150 KG Leergewicht!

MfG Benzcoupe500

Deine Antwort
Ähnliche Themen