500e: Software, Navi, Bedienerführung, Klang
Hallo liebe E-Community,
Seit exakt 5 Wochen fahre ich jetzt mit meinem 500E-Bocelli-Cabrio, und habe es auf 2.851 km gebracht.
In diesem Post möchte ich gerne zunächst kurz fragen, wie ihr mit der Software und Bedienerführung zufrieden seid. Um es vorwegzunehmen: ich bin mega enttäuscht.
Von einem völlig neu entwickelten E-Auto erwarte ich, dass die Software-Komponenten einwandfrei funktionieren.
Ich mag kein Bashing gegen Entwickler, aber an viel zu vielen Ecken wundere ich mich, dass das die Entwicklungsingenieure so abgenommen haben. Ich bin sehr unzufrieden und enttäuscht und gehe gerne ins Detail. Hier aber wollte ich zunächsteinmal um Eure Schulnote bitten.
Meine lautet leider: Fiat 500e: Setzen. 5-.
Nacharbeiten. Dringend.
98 Antworten
Moin, gestern Abend ist das 2. Update gelaufen, bestätigt, Bildschirm geht aus das war's.
Später beim abfahren wurden alle Apps neu installiert ? oder was auch immer, dauerte gute 10 min.
Was ich jetzt gesehen habe ist ein neuer Button rechts oben am Bildschirm, damit lassen sich die Geschwindigkeitshinweise an und ausschalten.
Nach dem ersten Update kam beim Start IMMER die Navigation, jetzt nach dem 2. Update erscheint wieder der zuletzt gewählte Bildschirm.
Was mir noch aufgefallen ist nach dem Update: "Ladeintensität" heißt jetzt "AC-Ladepegel" und in der Leistungsfluss-Ansicht drehen sich jetzt die Räder beim fahren.
Mir ist eben aufgefallen, das Blinkergeräusch ertönt nicht, wenn der nicht angeschnallt-ton aktiv ist.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 31. März 2025 um 12:34:19 Uhr:Zitat:
Mir ist eben aufgefallen, das Blinkergeräusch ertönt nicht, wenn der nicht angeschnallt-ton aktiv ist.
Das war vorher auch schon
Ähnliche Themen
Gibt's eigentlich was neues in punkto Verkehsfunk leise? Das geht mit kräftig auf die Kekse und ja ich hab ihn während abspielen lauter gestellt und nein ich habe keine weiteren Einstellmöglichkeiten.
Antwort von meiner Vertragswerkstätte letzte Woche: das ist bei allen Stellantis Fahrzeugen mit diesem Infotainment so... Also auch Jeep etc. Haben wir auch ausprobiert. "Its a feature, not a bug" 🙄
Moin, kann es sein das beim Märzupdate die schwelle zu automatischen Nachladung der 12V Batterie angehoben wurde? Wir waren im Urlaub und der 500er stand unbewegt zuhause. Der Batterieguard den ich an der 12V dran habe, hat bei abfall auf 12,38V nach 2 Tagen ohne Nutzung, ein aufladen von exakt 3 stunden durch die Fahrbatterie aufgezeichnet. Vom Goingelectric Forum weiß ich, das es bei mindestens 2 nutzern in der vergangenheit bei erst 12,03V zum automatischen nachladen der 12V Batterie kam, wie auch immer beruhigend zu wissen das es überhaupt Automatisch passiert.
Laut meinem Fiat Händler gibt es nur Infotainment Updates OtA. Also keine Updates für Steuergeräte. Eventuell gab es ein Update dass beim Service aufgespielt wurde? Darüber bekommt man ja leider keine/kaum Infos.