500cui 8.2 200 vs 375 ps

hallo, wie unterscheiden sich die motoren das der eine gleich 170ps mehr hat mit gleichem hubraum? danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@audic632 schrieb am 16. Oktober 2019 um 20:09:22 Uhr:


ja genau ihr redet alle von meineunsfreiheit, ihr habt alle gross die kusche offen, aber wenn ich was sage ist es falsch, das nenn ich mal ARROGANZ.
und irgendwann kommt die strafe: siehe 1945 da glaubten auh die deutschen alle macht zu sich zu reissen und bums gabs eins auf de fresse von den RUSSEN!

Erstens: befleißige Dich bitte einer vernünftigen Orthographie samt Groß- und Kleinschreibung (zu Anstand und Respekt ggü. den anderen Forenteilnehmern hatte man Dir schon etwas gesagt).

Zweitens: Godwin's Law anzuwenden ist nicht nur unterste Schublade, sondern die argumentative Bankrotterklärung.

Zur Hubraumgröße wurde schon genug gesagt, aber da Du offenbar an Hubraum stark interessiert bist: Pierce-Arrow Model 66, 825cui

66 weitere Antworten
66 Antworten

Du darfst das hier schon schreiben, du musst halt nur damit rechnen das man dich korrigiert wenn du falsch liegst 😉 Du lagst hier mehr als einmal falsch und das hat man dir halt gesagt. Das hat nichts mit Arroganz zutun.

Davon ab:

Du hast leider nicht den größten Motor, google mal nach "Chevrolet 572". Der hat nochmal latent mehr Hubraum. Und der Cadillac ist mitnichten der Serienmotor mit dem größten Hubraum. Den Titel trägt meines Wissens immer noch die Viper 😎

Zitat:

@audic632 schrieb am 16. Oktober 2019 um 20:09:22 Uhr:


ja genau ihr redet alle von meineunsfreiheit, ihr habt alle gross die kusche offen, aber wenn ich was sage ist es falsch, das nenn ich mal ARROGANZ.
und irgendwann kommt die strafe: siehe 1945 da glaubten auh die deutschen alle macht zu sich zu reissen und bums gabs eins auf de fresse von den RUSSEN!

Erstens: befleißige Dich bitte einer vernünftigen Orthographie samt Groß- und Kleinschreibung (zu Anstand und Respekt ggü. den anderen Forenteilnehmern hatte man Dir schon etwas gesagt).

Zweitens: Godwin's Law anzuwenden ist nicht nur unterste Schublade, sondern die argumentative Bankrotterklärung.

Zur Hubraumgröße wurde schon genug gesagt, aber da Du offenbar an Hubraum stark interessiert bist: Pierce-Arrow Model 66, 825cui

Zitat:

DirkB schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:53:14 Uhr:


Zweitens: Godwin's Law anzuwenden ist nicht nur unterste Schublade, sondern die argumentative Bankrotterklärung.

hihi, wieder was gelernt... sowas ist mir zwar auch immer wieder mal aufgefallen, aber dass es da ein "Gesetz" gibt ist ja lustig. Wenns net so traurig wäre... 🙁 🙄

Bei solchen Leuten habe ich dann immer das Gefühl, dass die theoretisch mit einem Mercedes 540 K besser bedient wären, die aber zu absurd teuer sind und deshalb auf die nächstbeste "Schleuder" ausgewichen wird - eine möglichst fette US-Karre. Zustand egal... hauptsache "H" und "billig" - und möglichst viel Hubraum zum Angeben am Stammtisch. Ob der Motor dann nur 'ne Luftpumpe ist.. egal oder uninteressant...

Oh gott, ich kenn den Schrotthaufen, der stand mal hier in Rosenheim rum, wurde immer mit einem riesen Köter drin bewegt, der Automessie der ihn hatte hatte null Ahnung von der Technik, unter dem "Lack" (matt gerollert mit brantho korrux 3in1) sind Rostlöcher Zugespachtelt worden, hab da selbst mal für ein Treffen rumgepfuscht dass der überhaupt ging... Mich wundert dass der das Pickerl in at überhaupt bekommen hat... Übrigens, um die Frage zu beantworten: Vergaser, abgeklemmte Smog Pump und kaputte Klima, der Kat war damals auch leer.

Hab mit dem damaligen "Gebraucher" keinen Kontakt mehr, das wurde dann alles ein bisschen seltsam mit ihm. Jetzt fährt er nen alten Mercury Wagon, weiß, ohne Holzimitat mit angeschraubten Treckerblinkern und der Hund pinkelt jetzt da den Rücksitz voll.

Ähnliche Themen

Man muß berücksichtigen, dass er schon etwas älter ist, schließlich schraubt er schon seit 120 Jahren. Die Auffassungsgabe läßt bei älteren Menschen naturgemäß etwas nach, dass ist biologisch nicht zu ändern.

Deswegen noch einmal langsam und deutlich, woher die Bezeichnung Big Block kommt:

Bei GM hatte Chevrolet -und nur Chevrolet- zeitweise zwei V8-Motorblöcke parallel in Produktion. Um diese zu unterscheiden, wurde der kleinere Small Block, der größere Big Block genannt. Es gab aber durchaus Small Blocks, die einen höheren Hubraum hatten als ein Motor, der auf dem Big Block beruhte. Deshalb ist die Aussage, großer Hubraum gleich Big Block, Mumpitz.

-> Die Bezeichnung Big Block hat nichts mit dem tatsächlichen Hubraum zu tun. Big Block ist ein Eigenname, der nur für Chevrolet Anwendung findet.

Der 500er wurde 1977 durch einen 472er abgelöst, der auf einem anderen, kleineren Block beruhte. Da Cadillac aber die beiden V8-Blöcke nicht parallel herstellte, macht eine Unterscheidung in Small- und Big Block für Cadillac keinen Sinn. Wer diese Fakten ignoriert und trotzdem vom Big Block schwadroniert, blamiert sich auf jedem besseren Auto-Stammtisch und hier im Forum sowieso.

Und was meine Kommentierung der Lackierung angeht: Wer auf einen Blog mit Bildern verweist, sollte darauf gefaßt sein, dass auch jene kommentiert werden, die nicht zum direkten Thema gehören. Besonders dann, wenn man das Gefühl hat, der Wagen hätte etwas anderes dringlicher nötig als mehr Leistung. Dieses Recht, das ich dafür in Anspruch nehme, ist die von ihm zitierte Meinungsfreiheit.

Ich glaube um mehr Leistung ging es ihm nicht mal sondern eher um die Frage warum der Motor von einem Jahr aufs nächste soviel Leistung verloren hat aber da waren wir bei der SAE Geschichte.

der grösste Motor, ist der 606cui in der Boss Hoss. Also ca. 10l Hubraum und 640 PS/700Nm in einem Motorrad. Basierend auf den Chevy Big Block. Natürlich gibts auch größere aufgebohrte Motore aber nicht serienmäßig.
Die Größe gilt nur vom Hubraum her. Von der Baugröße ist der 386ger (429 u. 460cui) von Ford der größte. Ford hat auch größere Kolben nur eben weniger Hub.

...tja ist halt die Frage.. wo zieht man die/welche Grenze..

Ich meine da gäbs auch noch dieses, äh, Motörchen:
https://www.sonnysracingengines.com/.../sar-1005-2100-hp

https://www.hotrod.com/.../

Ein ~16,5l (!) Pro Stock-Dragracing-Motor, der 8000 (!) U/min dreht und dabei 2150PS produziert! Als SAUGER! :-D

Diesen unfassbaren SOUND würde ich ja gerne mal hören bzw. spüren!

Zitat:

@Quart schrieb am 15. Oktober 2019 um 09:15:11 Uhr:


Vielleicht.

Bevor ich mich bei dem Wagen um mehr Leistung kümmerte, würde ich mal nach der Innenausstattung schauen (lassen). Wenn die noch so abgenutzt ist, wie in dem Blog unter "Sonstiges" gerade an der Türinnenverkleidung zu sehen ist, kann man den Wagen nicht ernsthaft für Hochzeiten anbieten wollen.

Das gilt auch für den sogenannten Neulack. Das Lackbild ist miserabel, Glanzgrad gegen Null. Ist der gerollt worden?Hinten am Bumberfiller ist noch eine Beule und schon wieder Rost zu sehen, der von unten durchkommt. Bei einem richtigen Lackierer war der Wagen anscheinend leider nicht.

Abgesehen davon, dass die "Big Block"-Überschrift zeigt, dass der Autor von Cadillac wenig Ahnung hat. Es gab bei Cadillac seinerzeit nur einen Standard-Block. Ein wenig mehr sollte man sich mit seinem Auto und dem Hersteller vielleicht schon beschäftigt haben, bevor man es für Hochzeiten anbietet.

Sorry für den leicht negativen Unterton, aber ich finde solche Autos ärgerlich.

kein rost, nur spachtel nicht sauber geschliffen! wiso zum lackierer? kostet 6000 zahlt ja keiner. für 50 euro find ich es ne super lackierung! gerollt und nicht mit spritzpistole. ich bin kein fan von 10000 reinstecken u dann das auto vl in 1 jahr um 3000 verkaufen ...

Zitat:

audic632 schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:23:35 Uhr:


ich bin kein fan von 10000 reinstecken u dann das auto vl in 1 jahr um 3000 verkaufen ...

Ich auch nicht. Lieber 10000 reinstecken und bis in alle Ewigkeit selbst behalten 🙂

Auf den Bildern sieht es so aus, als würde da auch schwarze Farbe auf den Zierleisten sein. Das geht ja gar nicht. Wurde wenigstens die Leuchtmittelüberwachung schwarz kaputtgerollt?

Darauf einen Hagebau-Treuepunkt. Respekt, wer's selber macht.

Gruß SCOPE

Ich sage es ja, sieht nach Selfmade aus. Mattschwarz rollern ist ja leider immer die "originelle" Alternative zum Neulack. Sieht leider am Ende oft so aus als obs ein 5 jähriger gemacht hätte, ausserdem macht das jeder der meint sein ansich unspektakuläres Auto auf Hot-Rod oder Bad-Boy Evil Muscle Car zu trimmen. Sieht halt bei ner Limousine immer ein bisschen nach gewollt und nicht gekonnt aus 😉

Zugegeben, die Phase hatte ich auch mal aber abgesehen von Hot Rods gibt es für mich eigentlich keine Kategorie wo sowas nicht etwas lächerlich wirkt. Ist aber nur meine ganz subjektive Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Nicht das hier wieder jemand meint ich würde hier für alle sprechen 😉

@ Dynamix : Für mich kannst du ruhig sprechen. Ich sehe das genauso. Wenn man ehrlich ist , ist sowas eines Cadillac unwürdig.

50 Euro für die "Lackierung" eines Cadillac, Donnerwetter. Der Spruch "You get, what you pay for" hat offensichtlich seine Berechtigung. Schwarz gerollt ist natürlich Geschmackssache, jeder nach seiner Facon, das Wort "super" käme mir hier allerdings nicht über die Lippen.

Für die Lackierung meines Eldorado habe ich damals knapp über T€ 3 bezahlt, nachdem ich selbst allen Chrom herunter genommen und die alte Farbe abgeschliffen habe. Diese einfachen Arbeiten habe ich selber gemacht, das, was ich mir nicht mit guten Ergebnis zutraute, eben einen Fachmann machen lassen: Spachteln, Grundieren, Lackieren mit Haupt- und Klarlack. Es ist legitim, sparen zu wollen, aber bitte an der richtigen Stelle.

Wenn man den Anspruch hat, seinen Wagen als Hochzeitsauto anzubieten, sollte der Wagen vielleicht doch ungefähr so aussehen wie dieser Cadillac hier (um einen Wagen aus der ungefähr gleichen Epoche zu wählen): https://www.crazycars-chemnitz.de/oldtimer/page/2/.

Ich will für die Chemnitzer keine Werbung machen, aber der Wagen hat den Chrom und den Lack, kurz, den Erhaltungszustand, den die gemeine Braut von einem Hochzeitsauto erwartet, den man von einem Cadillac erwartet. Bei diesem Wagen hat man keinen Zweifel, dass das Innere dem Äußeren entspricht, obwohl hierfür die Bilder fehlen. Aber die fehlen mittlerweile ja auch in dem "Big Block"-Blog, warum auch immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen