500cui 8.2 200 vs 375 ps
hallo, wie unterscheiden sich die motoren das der eine gleich 170ps mehr hat mit gleichem hubraum? danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@audic632 schrieb am 16. Oktober 2019 um 20:09:22 Uhr:
ja genau ihr redet alle von meineunsfreiheit, ihr habt alle gross die kusche offen, aber wenn ich was sage ist es falsch, das nenn ich mal ARROGANZ.
und irgendwann kommt die strafe: siehe 1945 da glaubten auh die deutschen alle macht zu sich zu reissen und bums gabs eins auf de fresse von den RUSSEN!
Erstens: befleißige Dich bitte einer vernünftigen Orthographie samt Groß- und Kleinschreibung (zu Anstand und Respekt ggü. den anderen Forenteilnehmern hatte man Dir schon etwas gesagt).
Zweitens: Godwin's Law anzuwenden ist nicht nur unterste Schublade, sondern die argumentative Bankrotterklärung.
Zur Hubraumgröße wurde schon genug gesagt, aber da Du offenbar an Hubraum stark interessiert bist: Pierce-Arrow Model 66, 825cui
66 Antworten
Aber mal was anderes, wie lange hast du den Wagen schon? Auch schon im Herbst gefahren? Die Kiste hat damals bei feuchtem Wetter so dermaßen nach Hund gestunken, dass man nur mit offenen Fenstern fahren konnte
Zitat:
ok aber was heisst das jetz? weniger leistung durch die abgesteckete pumpe?
Das nicht, nein.
Die Smog pump hat zwei Aufgaben: einmal für Sauerstoffüberschuß zu sorgen, damit der Oxydationskatalysator seine Arbeit ordentlich erledigen kann. Zu diesem Zweck hat der Katalysator (Zweibett) einen Zusatzluftanschluß.
Weiterhin versorgt die Smog pump das AIR-System. Hierbei wird nach dem Kaltstart Luft in der Nähe der Auslaßventile in die Abgaskrümmer eingeblasen, damit das fette Gemisch dort verbrennt. Das führt (neben dem EFE bzw. Heat Riser) zu einer schnelleren Erwärmung des Motors und auch der Lambdasonde.
In Anbetracht dessen, daß man als Besitzer eines Oldtimers auf Anfrage auch ohne Komplexe die Motorhaube öffnen will, bin ich auch bei diesen Dingen für einen weitgehenden Erhalt des Originalzustandes.
Verbastelte Ruinen, deren Motorenabteil mit allerlei Chrom aus dem Billigchinaregal gefüllt wurde, sieht man auf Amitreffen genug.
Zitat:
@DirkB schrieb am 24. Oktober 2019 um 12:24:37 Uhr:
In Anbetracht dessen, daß man als Besitzer eines Oldtimers auf Anfrage auch ohne Komplexe die Motorhaube öffnen will, bin ich auch bei diesen Dingen für einen weitgehenden Erhalt des Originalzustandes.
Verbastelte Ruinen, deren Motorenabteil mit allerlei Chrom aus dem Billigchinaregal gefüllt wurde, sieht man auf Amitreffen genug.
Mal davon ab das bei solchen Geschichten nicht selten der sackdämliche Vorschlag "klemm/bau doch einfach ab" kommt. Klar, man kann alles mögliche abklemmen. Spätestens wenn man nach dem vierten Bastelvorbesitzer nichts mehr abklemmen kann und der Kahn dann nicht mehr anständig läuft geht die Fummelei los alles wieder auf original zu trimmen damit es wieder anständig läuft. Solche Fälle tauchen hier immer wieder auf, besonders beliebte Opfer sind da Vergaser. Die armen Schweine die sich so ein Auto dann kaufen sind jedes mal die gekniffenen die es wieder in den Originalzustand versetzen dürfen damit Ihr Auto wieder läuft. Unser offensichtlichstes Beispiel was das angeht ist ja der early 80s F-Body mit dem Selbstbastelmotor vom Vorbesitzer bei dem der jetzige Besitzer völlig überfordert mit den Basteleien ist. Sowas sollte man sich davon ab aber auch einfach nicht als ersten Amerikaner anschaffen. Wenn man da keinen guten Draht zu demjenigen hat der den ganzen Quatsch verbrochen hat zahlt man da schnell sehr viel Lehrgeld wie man an dem genannten Beispiel wunderbar sieht.
Mein Reden. In dem Moment, wenn man sich Stückwerk kauft, laufen sämtliche Werkstatthandbücher und Fehlersuchanleitungen ins Leere.
Zugestopfte Schläuche, nicht originale Vergaser, komplett fehlende Aggregate, ... die Liste ist lang und die der dadurch verursachten Fehlerbilder auch.
Ähnliche Themen
Deswegen kaufe ich sowas auch nicht.
Entweder man macht einen Umbau vernünftig und dokumentiert das Ganze oder man lässt es einfach bleiben. Wie viele Autoträume sind schon an solchen Flickschusterautos geplatzt? Sowas landet dann in tausend Einzelteilen nicht selten auf eBay Kleinanzeigen unter "Projektaufgabe", meistens mit der klassischen Ausrede "mir fehlt die Zeit" garniert 😉
Meistens ist es wohl eher "mir fehlt das Geld" oder "mir fehlt die Ahnung". Wenn es dann noch zu einem horrenden Kostenvoranschlag einer Fachwerkstatt kommt ist es eine Kombination aus beidem 😁
Zitat:
@Lichtviech schrieb am 23. Oktober 2019 um 06:17:15 Uhr:
Aber mal was anderes, wie lange hast du den Wagen schon? Auch schon im Herbst gefahren? Die Kiste hat damals bei feuchtem Wetter so dermaßen nach Hund gestunken, dass man nur mit offenen Fenstern fahren konnte
seit 15.11.2018, ich merke nichts von hundgeruch