500C 2019 Heckscheibe ersetzen

Fiat 500

Nachdem bei unserem Fiat 500C aus 2019 am Wochenende die Heckscheibe eingeschlagen wurde, beginnt der Wahnsinn eine Werkstatt zu finden, die die Scheibe austauschen kann. In Duisburg ist nichts zu finden, alle lehnen dankend ab. Fiat und Sattler im Umfeld trauen sich nicht ans Dach ran. Fiat möchte mal 3500 oder 9000 EUR für ein neues Dach haben, bauen es aber nicht ein.

Kennt hier jemanden der eine solche Reparatur schon mal durchgeführt hat und mir einen Tipp geben kann?

Vielen Dank
Sascha

39 Antworten

Zitat:

@benello schrieb am 24. September 2021 um 19:42:31 Uhr:


Und wer bzw welche Werkstatt hat es nun repariert ?

Eine Sattlerei aus Dortmund hat es durchgeführt.

Für mich ein Grund sich keinen 500 C zuzulegen. Ist ja gleich ein wirtschaftlucher Totalschaden, wenn was am Dach ist

Dafür ist man ja versichert. Aber schon krass. Da kann man sich ja besser einen alten 500er für 4.000 Euro kaufen, das Verdeck nutzen und den Rest in Teilen verkaufen 😁

Wie kann man so eine Politik publik machen?

ADAC?
Auto-Bild?
AMS?

So dass Fiat reagieren muss weil die Zahlen in den Keller gehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@tbauer schrieb am 25. September 2021 um 16:45:12 Uhr:

Wie kann man so eine Politik publik machen?

Meinst Du damit eine Politik, nach der man ein komplettes Dach als Ersatzteil kaufen muss, nur weil die Heckscheibe integriert ist? Haben wir schon den Grund verstanden, warum Fiat das so macht? Gibt es dafür eventuell technische Gründe?

Dach erneuern 3000-4000 Euro und wenn dieser Fall eintritt, macht es keine Werkstatt. Das ist schon Sch.....
So gesehen ist ein gebauchter 500C eigentlich eine tickende Zeitbombe und könnte zum Groschengrab werden.
Mist, dass ich erst kürzlich einen aus 2012 gekauft habe, ohne mich beim Thema Verdeck schlau zu machen. Vielleicht hätte ich dann lieber den normalen genommen.

Die Frage an sich ist aber: ist das Verdeck anfällig ? Sooooo arg viel negatives ließt man jetzt auch nicht unbedingt.

Nochmal: das ist doch wurscht. Dafür ist man versichert. In dem seltenen (!) Fall, dass Du eine neue Scheibe brauchst läuft das entweder über die TK oder VK und fertig. In der Versicherung ist der kleine übrigens unschlagbar günstig. Wir zahlen für unseren keine 180 Euro im Jahr mit VK.

Wenn die Heckscheibe die Ursache ist, ja.

Es gibt aber genug andere Möglichkeiten, bei denen keine Versicherung greift. Was dann ?

Das Verdeck selbst ist völlig unauffällig. Was soll da passieren, dass man ein neues braucht?

Risse, Mechanik futsch, usw. Eigentlich gibts viel, was kaputt gehen könnte. Wenn es aber unauffällig ist, umso besser.

Zitat:

@benello schrieb am 25. September 2021 um 21:16:11 Uhr:


Risse, Mechanik futsch, usw. Eigentlich gibts viel, was kaputt gehen könnte. Wenn es aber unauffällig ist, umso besser.

Bei vernünftiger Pflege des Stoffes und der Mechanik eigentlich total Wartungsfrei. Hatten selber einen von 2011-2018 und Null Probleme.

Was muss an der Mechanik gepflegt werden - wenn es „eigentlich total wartungsfrei“ ist?

Zitat:

@tbauer schrieb am 25. September 2021 um 21:52:18 Uhr:


Was muss an der Mechanik gepflegt werden - wenn es „eigentlich total wartungsfrei“ ist?

Führungsschienen und die Gelenke sollten schon auf Sauberkeit und leichtgängigkeit gepflegt werden. Wartungsfrei trotzdem. Sollte beim Kauf eines Cabrios sich von selbst erklären.

Danke.
Habe ich mir keine Gedanken gemacht.
Gibt es da irgendwelche Mittelchen?
Oder einfach nur Fett nehmen?

Zitat:

@tbauer schrieb am 26. September 2021 um 06:40:45 Uhr:


Danke.
Habe ich mir keine Gedanken gemacht.
Gibt es da irgendwelche Mittelchen?
Oder einfach nur Fett nehmen?

Für Cabrioverdecke gibt es im Fachhandel explizit Produkte für dieselbe.
Für die Mechanik/Laufschienen und Gelenke habe ich immer "WD40" und "Fettspray" verwendet.

Sprühöl
Fettspray
Images
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen