5008 HDI mit Poltern im Fahrwerk
Hallo an alle die nen 5008 fahren. Schade, dass es noch keinen eigenen 5008er Bereich gibt. Aber gleich mal zu meinem Problem. Fahre den 5008 HDI seit 2 Wochen und hab ihn als Jahreswagen gekauft, knapp 20000km auf der Uhr. Bei unebenen Straßen poltert er erheblich und das stört ziemlich stark das ansonsten superschöne Fahrgefühl. Er poltert vorallem bei wenig Seitenneigung, also wenn's so eher gradeaus geht. Für mich klingt das ja fast wie Querstabi-Lager. Die Werkstatt sagt aber, es ist alles okay! kann ich eigentlich nicht glauben, weil selbst mein alter Peugeot mit 160000km keine solchen Geräusche gemacht hat. Hat jemand da auch Probleme?...und vielleicht ne Lösung?
21 Antworten
Zitat:
@5008fahrer schrieb am 18. Februar 2011 um 15:46:02 Uhr:
Hallo an alle die nen 5008 fahren. Schade, dass es noch keinen eigenen 5008er Bereich gibt. Aber gleich mal zu meinem Problem. Fahre den 5008 HDI seit 2 Wochen und hab ihn als Jahreswagen gekauft, knapp 20000km auf der Uhr. Bei unebenen Straßen poltert er erheblich und das stört ziemlich stark das ansonsten superschöne Fahrgefühl. Er poltert vorallem bei wenig Seitenneigung, also wenn's so eher gradeaus geht. Für mich klingt das ja fast wie Querstabi-Lager. Die Werkstatt sagt aber, es ist alles okay! kann ich eigentlich nicht glauben, weil selbst mein alter Peugeot mit 160000km keine solchen Geräusche gemacht hat. Hat jemand da auch Probleme?...und vielleicht ne Lösung?
Hab das gleiche Problem, klappern vorne und hinten. Werkstatt findet nichts
Meiner poltert sowohl vorne und hinten, es nervt
Habe mich im Februar nach 5 1/2 Jahren von meinem 5008-er Platino HD110 getrennt, da mich das Poltern nach wie vor störte. Nachfolger: 5008-er BlueHDi 120 EAT6 "Allure" hat eine sehr angenehme Laufruhe, kein Poltern mehr. Peugeot hat sich etwas einfallen lassen.
Zitat:
@Tommywi schrieb am 16. Juni 2016 um 08:38:03 Uhr:
Zitat:
@5008fahrer schrieb am 18. Februar 2011 um 15:46:02 Uhr:
Hallo an alle die nen 5008 fahren. Schade, dass es noch keinen eigenen 5008er Bereich gibt. Aber gleich mal zu meinem Problem. Fahre den 5008 HDI seit 2 Wochen und hab ihn als Jahreswagen gekauft, knapp 20000km auf der Uhr. Bei unebenen Straßen poltert er erheblich und das stört ziemlich stark das ansonsten superschöne Fahrgefühl. Er poltert vorallem bei wenig Seitenneigung, also wenn's so eher gradeaus geht. Für mich klingt das ja fast wie Querstabi-Lager. Die Werkstatt sagt aber, es ist alles okay! kann ich eigentlich nicht glauben, weil selbst mein alter Peugeot mit 160000km keine solchen Geräusche gemacht hat. Hat jemand da auch Probleme?...und vielleicht ne Lösung?Hab das gleiche Problem, klappern vorne und hinten. Werkstatt findet nichts
hatte das gleiche Problem vorallem hinten.
Heute war in Werkstatt und es wurden die hintern Stoßdämpfer erneuert
war beim heimfahren überrascht wie ruhig mein Peugeot sein kann :-)
hoffe es hält lange an möchte nicht alle 70000km dafür 430,- Euro ausgeben
Ähnliche Themen
Hallo,auch ich habe einen 5008 und das gleiche Problem mit dem Poltern. Dieses Geräusch macht einen irre, jetzt habe ich neue Stoßdämpfer auf der Hinterachse einbauen lassen,und das Geräusch ( poltern ) ist fast weg,man hört es kaum noch. Der Monteur sagte mir das die alten Stoßdämpfer schräg eingebaut waren und nicht richtig saßen,dadurch werden die Stoßdämpfer beschädigt und bekommen spiel, so das sie dann gewältig schlagen. Mein 5008 hat jetzt 80000 km gefahren und ist Bauj. 2012,und nun endlich hört er sich an wie ein Auto ohne poltern.
Gruß Bernigoe
Bei meinen 3008 war auch das Harte sachlagen an der Hinterachse zu hören, das Problem war eine durchgeroßtete Hydraulikleitung die wo beide Stoßdämpfer verbindet zum besseren Wankausgleich und dadurch ein besseres Fahrverhalten sein soll. Das Teil bekommt man aber nicht einzeln nur im kompl. SATZ ( Paar Dämpfer, Regeleinheit, u. Leitungssatz.) zum Preis v. 1100 € plus Einbau.
Ich hab mir jetzt ein Paar einfache Dämpfer eingebaut ca 100 € , und das kompl. schnick schnack still gelegt.
Zitat:
@engenthaler schrieb am 10. November 2018 um 15:27:03 Uhr:
Bei meinen 3008 war auch das Harte sachlagen an der Hinterachse zu hören, das Problem war eine durchgeroßtete Hydraulikleitung die wo beide Stoßdämpfer verbindet zum besseren Wankausgleich und dadurch ein besseres Fahrverhalten sein soll. Das Teil bekommt man aber nicht einzeln nur im kompl. SATZ ( Paar Dämpfer, Regeleinheit, u. Leitungssatz.) zum Preis v. 1100 € plus Einbau.
Ich hab mir jetzt ein Paar einfache Dämpfer eingebaut ca 100 € , und das kompl. schnick schnack still gelegt.
Guten TAG das selbe problme hab ich jetzt auch bei meinem 3008 möcht auch normale Dämpfer einbauen,meine frage muss ich die normalen eintragen lassen ? Denke nicht aber fragen kostet ja nix.