500 SL R129 startet nicht
500 SL R129
Bj. 1989 HSK TSK 0708 398
FIN: WDB1290661F003498
Hallo Gemeinschaft...
bitte nicht gleich in der Luft zerreißen wegen des wenig aussagekräftigen Titels,
aber man kann es nicht anders sagen.
Fakt: Man dreht den Zündschlüssel und es passiert... einfach NICHTS !!!
So rein gar Nichts, kein Klick, klein Klack und auch kein Wupp vom Anlasser,
es passiert einfach nichts mehr....
Zur Geschichte...
Das Problem hat vor 2 Jahren angefangen als der SL in der Lackierer war.
Die Honks da haben den Schalter vom Verdeck so fest gedrückt, dass er nach unten
aus der Konsole gerutscht/gefallen ist. Als ich den SL abgeholt habe, ist dieses
Problem zum ersten Mal aufgetreten, also erster Verdacht, dass da etwas sich
kurzgeschlossen hat, und dass das Auswirkungen auf den Sensor vom
Automatikwählhebel hat, der SL darf ja nur in P und N starten, in allen anderen
Schaltstufen nicht. Nach ein paar Mal probieren ist der SL dann doch angesprungen,
Natürlich habe ich das reklamiert, aber da wurde auch nichts gefunden.
Seit dem ist das Problem nur sporadisch aufgetreten, nach ein paar mal
Probieren ist er dann immer wieder angesprungen, bis vor kurzem der SL
meistens nicht anspringt, nur sporadisch mal startet.
Was wurde bisher gemacht.
erster Verdacht... Batterie
also Batterie raus und geladen, Batterietest zeigt Batterie vollkommen in Ordnung
Batterie wieder eingebaut
SL startet, ausgemacht, startet wieder, nochmal ausgemacht, startet nicht mehr
ein Voltmeter an die Batterie angehängt, 12,8V, den Zündschlüssel wieder gedreht
0,0V Abfall an der Batterie, also kommt da erst mal kein Befehl an, welcher Strom
zum Anlasser schicken könnte, keine Reaktion am Voltmeter
wenn man die Zündung einschaltet, hört man kurz das Anlaufen der Benzinpumpe
und ein Relaisklick von ca. rechts vorne, ev. Wasserkasten Beifahrerseite
zweiter Verdacht, eigentlich der Anfangsverdacht ein beschädigtes
Kabel in der Mittelkonsole
Mittelkonsole komplett zerlegt, alle Kabel geprüft, keine Beschädigungen entdeckt.
Und jetzt wird es seltsam.
Am Zigarettenanzünder liegen nur 8V an, am Schalter für den Scheibenheber aber
12,5V, das gleiche am Radio, am Warnblinkschalter, etc überall 12,5V
aber am Schalter für die heizbare Heckscheibe nur 10,5V.
Zwischendrin ist der SL mal wieder angesprungen, und jetzt wird es noch seltsamer...
wenn der SL läuft habe ich am Zigarettenanzünder zwischen 11 und 12V, okay ist auch
viel zu wenig, aber immerhin mehr als die 8V wenn er nicht anspringt.
Sicherungen geprüft und vorsichtshalber getauscht, aber auch an der Sicherung im
Sicherungskasten vorne liegen nur 8V an.
In der Bedienungsanleitung steht bei der betreffenden Sicherung etwas von einem
KI.86, was immer das auch sein mag, in Verbindung mit Relais Komfortschaltung.
Komfortschaltung heisst doch dass die Scheiben ein wenig runtergehen um das
Schliessen der Tür zu erleichtern, der 89er dürfte das aber gar nicht haben
dritter Verdacht Zündschloss
aber warum liegt dann am Zigarettenanzünder 8V an, am Fensterheber aber 12,5V
bei nur Zündung an. Mittlerweile hat sich das Problem ausgeweitet, weil gelegentlich
wenn ich den Zündschlüssel drehe, gehen auch keine Lämpchen im KI an, dann
Zündung wieder an, Lämpchen brennen wieder. Sehr seltsam.
Wegfahrsperre dürfte der 89er SL ja eigentlich noch nicht haben.
vierter Verdacht.... Mir fällt nichts mehr ein...
Wo ist der logische Zusammenhang zwischen 8V am Zigarettenanzünder und
kein Strom zum Anlasser wobei es gelegentlich ja mal funktioniert.
Es müsste sich hier irgendwie um ein defektes Relais oder Magnetschalter handeln,
In der Lackiererei steht der SL ja eine Stunde bei 65° in der Lackierkabine, vielleicht
hat das das Problem verursacht ??
Wem fällt etwas dazu ein bitte ??
Vielen Dank und schöne Grüße...thomas
68 Antworten
"benprettig" was Rauchst du den?
PS Bevor so was gemacht wird schau ich noch mal in meine Klüngel Kiste.
Hieß es nicht weiter vorne, dass keine Wegfahrsperre vorhanden?
Dann muss doch einfach nur ein Zündschloss rein, Radiostufe, Zündung, Starten...
Vielleicht passt da was vom 124er?
Ist ja nur eine Idee, weil neu nicht verfügbar und wenn gebraucht nicht aufzutreiben...
Der Sommer geht rum und das Cabrio steht...
Zitat:
@benprettig schrieb am 10. Juli 2025 um 08:26:43 Uhr:
Hieß es nicht weiter vorne, dass keine Wegfahrsperre vorhanden?
Dann muss doch einfach nur ein Zündschloss rein, Radiostufe, Zündung, Starten...
Im Prinzip ja.
Vielleicht passt da was vom 124er ?
Nee, nur R129 oder W140 Lenkradschloss paßt, wenn die Versicherung weiter laufen soll.
Ist ja nur eine Idee, weil neu nicht verfügbar und wenn gebraucht nicht aufzutreiben...
Gebraucht absolut aufzutreiben.
Der Sommer geht rum und das Cabrio steht...
Na dann gehts ja. Gebraucht ist günstiger und muss ja nicht schlecht sein.
Wäre nur interssant, was denn am alten Schloß überhaupt defekt ist.
Es scheint doch recht simpel aufgebaut.
Nicht das da nur irgendwo ein Hauch Gleitmittel fehlt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@benprettig schrieb am 10. Juli 2025 um 13:30:49 Uhr:
Na dann gehts ja. Gebraucht ist günstiger und muss ja nicht schlecht sein.
Wäre nur interssant, was denn am alten Schloß überhaupt defekt ist.
Es scheint doch recht simpel aufgebaut.
Nicht das da nur irgendwo ein Hauch Gleitmittel fehlt...
Am Schloss ist nur der Schalter suspekt, der Rest arbeitet einwandfrei.
Die Kontakte leiden nun mal nach 35 Jahren unter Abbrand, da hier einige Ampere geschaltet werden.
Das Gebrauchtteil ist heute angekommen.
Ich habe es auch gleich geöffnet und gereinigt.
Montag schaue ich dann mal weiter, ob der Benz damit jetzt startet.
Natürlich schaue ich mir dann auch den "alten" Zündanlassschalter mal an,
ob man da etwas erkennen kann.
Zitat:
@bad-one schrieb am 12. Juli 2025 um 22:35:45 Uhr:
Das Gebrauchtteil ist heute angekommen.
Ich habe es auch gleich geöffnet und gereinigt.
Montag schaue ich dann mal weiter, ob der Benz damit jetzt startet.
Natürlich schaue ich mir dann auch den "alten" Zündanlassschalter mal an,
ob man da etwas erkennen kann.
G o o d Luck
Hallo Gemeinschaft...
also wie zu erwarten... es war der Zündanlassschalter 1295450204.
Mit dem eingebauten Gebrauchtteil scheint es bisher keine Probleme zu geben.
Ich werde das aber noch ein paar Tage testen.
Ich bin mit meinem Meister übereingekommen, dass auch das Gebrauchtteil
schon seine 30 Jahre hinter sich hat, und so einige hier berichtet haben...
...Vielen Dank für eure Beiträge und Hinweise ...
wird das mit den Jahren natürlich auch nicht unbedingt besser.
Also habe ich jetzt doch in USA ein Neuteil bestellt, welches so 3-4 Wochen braucht,
und bis dahin fahre/starte ich mit dem Gebrauchtteil.
Ganz besonderen Dank an Fitzcarraldo1, für seine fundierte Fachkenntnis,
seine Geduld bei meinen Fragen und den wirklich hilfreichen Unterlagen, die
er uns hier bereitstellt.
Schöne Grüße...thomas