500 SL R129 startet nicht

Mercedes SL R129

500 SL R129

Bj. 1989 HSK TSK 0708 398

FIN: WDB1290661F003498

Hallo Gemeinschaft...

bitte nicht gleich in der Luft zerreißen wegen des wenig aussagekräftigen Titels,
aber man kann es nicht anders sagen.

Fakt: Man dreht den Zündschlüssel und es passiert... einfach NICHTS !!!
So rein gar Nichts, kein Klick, klein Klack und auch kein Wupp vom Anlasser,
es passiert einfach nichts mehr....

Zur Geschichte...

Das Problem hat vor 2 Jahren angefangen als der SL in der Lackierer war.
Die Honks da haben den Schalter vom Verdeck so fest gedrückt, dass er nach unten
aus der Konsole gerutscht/gefallen ist. Als ich den SL abgeholt habe, ist dieses
Problem zum ersten Mal aufgetreten, also erster Verdacht, dass da etwas sich
kurzgeschlossen hat, und dass das Auswirkungen auf den Sensor vom
Automatikwählhebel hat, der SL darf ja nur in P und N starten, in allen anderen
Schaltstufen nicht. Nach ein paar Mal probieren ist der SL dann doch angesprungen,
Natürlich habe ich das reklamiert, aber da wurde auch nichts gefunden.
Seit dem ist das Problem nur sporadisch aufgetreten, nach ein paar mal
Probieren ist er dann immer wieder angesprungen, bis vor kurzem der SL
meistens nicht anspringt, nur sporadisch mal startet.

Was wurde bisher gemacht.

erster Verdacht... Batterie
also Batterie raus und geladen, Batterietest zeigt Batterie vollkommen in Ordnung

Batterie wieder eingebaut
SL startet, ausgemacht, startet wieder, nochmal ausgemacht, startet nicht mehr
ein Voltmeter an die Batterie angehängt, 12,8V, den Zündschlüssel wieder gedreht
0,0V Abfall an der Batterie, also kommt da erst mal kein Befehl an, welcher Strom
zum Anlasser schicken könnte, keine Reaktion am Voltmeter
wenn man die Zündung einschaltet, hört man kurz das Anlaufen der Benzinpumpe
und ein Relaisklick von ca. rechts vorne, ev. Wasserkasten Beifahrerseite

zweiter Verdacht, eigentlich der Anfangsverdacht ein beschädigtes
Kabel in der Mittelkonsole

Mittelkonsole komplett zerlegt, alle Kabel geprüft, keine Beschädigungen entdeckt.
Und jetzt wird es seltsam.
Am Zigarettenanzünder liegen nur 8V an, am Schalter für den Scheibenheber aber
12,5V, das gleiche am Radio, am Warnblinkschalter, etc überall 12,5V
aber am Schalter für die heizbare Heckscheibe nur 10,5V.
Zwischendrin ist der SL mal wieder angesprungen, und jetzt wird es noch seltsamer...
wenn der SL läuft habe ich am Zigarettenanzünder zwischen 11 und 12V, okay ist auch
viel zu wenig, aber immerhin mehr als die 8V wenn er nicht anspringt.
Sicherungen geprüft und vorsichtshalber getauscht, aber auch an der Sicherung im
Sicherungskasten vorne liegen nur 8V an.
In der Bedienungsanleitung steht bei der betreffenden Sicherung etwas von einem
KI.86, was immer das auch sein mag, in Verbindung mit Relais Komfortschaltung.
Komfortschaltung heisst doch dass die Scheiben ein wenig runtergehen um das
Schliessen der Tür zu erleichtern, der 89er dürfte das aber gar nicht haben

dritter Verdacht Zündschloss
aber warum liegt dann am Zigarettenanzünder 8V an, am Fensterheber aber 12,5V
bei nur Zündung an. Mittlerweile hat sich das Problem ausgeweitet, weil gelegentlich
wenn ich den Zündschlüssel drehe, gehen auch keine Lämpchen im KI an, dann
Zündung wieder an, Lämpchen brennen wieder. Sehr seltsam.
Wegfahrsperre dürfte der 89er SL ja eigentlich noch nicht haben.

vierter Verdacht.... Mir fällt nichts mehr ein...
Wo ist der logische Zusammenhang zwischen 8V am Zigarettenanzünder und
kein Strom zum Anlasser wobei es gelegentlich ja mal funktioniert.

Es müsste sich hier irgendwie um ein defektes Relais oder Magnetschalter handeln,
In der Lackiererei steht der SL ja eine Stunde bei 65° in der Lackierkabine, vielleicht
hat das das Problem verursacht ??

Wem fällt etwas dazu ein bitte ??

Vielen Dank und schöne Grüße...thomas

68 Antworten

C-Klasse

https://www.ebay.de/itm/166093215585?_skw=immobilizer+mercedes&itmmeta=01JYENEWMS4MAFYW86GK9W6EE3&hash=item26abed5761:g:

Was das mit Deinem Problem zu tun hat weiß ich nicht ?

Ich füge einen Screenshot bei vom Beitrag vom 22.5. Das letzte Bild zeigt den Schaltplanauszug des Stromlaufplans Zündanlaßschalter - Anlasser. Wenn die Seite bei Dir leer war dann war sie wohl für Werbung vorgesehen und Du mußt noch eine Seite weiter blättern. Ich hatte nicht die Absicht den kompletten Schaltplan der Motorsteuerung anzuhängen, da Dich das nicht weiterbringt. Ich kann den Auszug nochmal in erweiterter Form anhängen, allerdings, wenn er ignoriert wird kann ich mir die Mühe sparen.

Daß Deine Werkstatt das Problem nicht finden kann hat sie ja überzeugend erklärt:

"Aber der aktuelle Chef sagt auch, das Auto sei älter als er selbst, das dauert eben ein wenig bis er da den vollen Durchblick hat."

Na ja, dann sollte man dort nur Autos reparieren die jünger sind als der Chef und das auch gleich am Firmenschild der Kundschaft mitteilen ? 🤔.

NOCHMALS:

Dein Auto hat keinerlei Anlaßsperre, Wegfahrsperre, Immobilizer etc. Der Anlasser muß reagieren wenn Du den Zündschlüssel in die Anlaßstellung drehst - egal ob Originalschlüssel oder Kopierschlüssel. Ob der Wagen vorher mit dem Fernbedienschlüssel oder Metallschlüssel aufgesperrt wurde ist für den Anlaßvorgang nicht relevant.

Mit erschöpften Grüßen 🙈

Fitzcarraldo1

Screen-shot-2025-06-24-at-06-40

500 SL R129

Bj. 1989 HSK TSK 0708 398

Das schreibt der im ersten Betrag! Hat so ein FZ eine Fernbedienung?

Zitat:
@db-alt schrieb am 24. Juni 2025 um 07:52:51 Uhr:
500 SL R129
Bj. 1989 HSK TSK 0708 398
Das schreibt der im ersten Betrag! Hat so ein FZ eine Fernbedienung?

Ja, der Wagen konnte von Anfang an mit IR ZV geliefert werden (SA Code 880). Wenn der Kunde die IR ZV bestellte wurde sie am Band in Bremen verbaut - für DM1.003,oo

Gut die ZV hatte aber keine WSP-Funktion !?

Ähnliche Themen
Zitat:
@db-alt schrieb am 24. Juni 2025 um 11:15:40 Uhr:
Gut die ZV hatte aber keine WSP-Funktion !?

Nein, hatte sie nicht - wie schon mehrfach erwähnt. Keine Anlaßsperre, Wegfahrsperre, Immobilizer etc.

Die erste Anlaßsperre [FBS1] gabs ab Jan. 94 mit dem K38 Relais. Andere kommerzielle Alarmanlagen hatten aber mehr Funktionen einschl. Benzinpumpenunterbrechung, Startsperre, Zündunterbrechung, ZV-Hookup und waren nicht so leicht auszutricksen wie das K38 Relais.

Ja dann bleibt ja nur der Sperr Schalter am Getriebe.

Hallo Fitzcarraldo...

das mit der ebay Auktion war aber ganz sicher nicht von mir.

Dass mein SL keine solche Wegfahrsperre egal welcher Art hat, hast du mir ja in deiner

Mail vom 22.5. bestätigt, damit war die Sache für MICH erledigt.

Ich bin nicht der, der immer wieder auf der Wegfahrsperre rumreitet.

Ich habe jetzt auch das Bild4 , den Schaltplan sehen können. Vielen Dank nochmals.

Ich war jetzt auch die Woche nicht da, Montag mal nachfragen, wie weit die sind in der Werkstatt.

Und zum Thema Werkstätten...

ich bin seit über 30 Jahren im Großraum München, hier eine vernünftige Werkstatt

zu finden, das ist echte Glücksache, die meisten Werkstätten sind betrügerische

Dilettanten.

Ich habe im Laufe der letzten Jahrzehnte schon so viele schlechte Erfahrungen

gemacht, Man sagt ja immer Arzt ist Vertrauenssache, aber da stimmt nicht...eine

Autowerkstatt ist Vertrauenssache. Ich kann auch nicht erklären, warum es hier so

derartig viele schlechte Werkstätten gibt.

Eines der häufigsten Phänomene...

Man macht einen Termin und hat eine Liste mit sagen wir mal 5 Punkten.

Man wird angerufen, dass das Auto fertig ist. Man fährt hin, aber von den 5 Punkten

sind nur 3 gemacht und bekommt den dummen Spruch, dass man für mehr keine

Zeit hätte und dass ich einen neuen Termin ausmachen solle... Das finde ich einfach

unverschämt, da gehe ich doch im Leben nie wieder hin. Und so etwas oder ähnliches

ist hier an der Tagesordnung.

Man sagt zwar immer, der Kunde ist König, aber hier musst du der Werkstatt

die Füße küssen, dass du dein Auto bringen darfst...

Also aus diesen und noch anderen Gründen lasse ich nichts auf meine jetzige

Werkstatt kommen, Die waren immer ehrlich, fair und günstig. Wenn etwas

Unvorhergesehens aufgetritt, dann wird man angerufen und beraten.

Das machen die wenigsten.

Und sind wir mal ehrlich...solche freien Werkstätten haben das nicht einfach,

bei so vielen verschiedenen Automarken und noch mehr Modellen....

Schaut euch doch mal bei mobile.de und ähnliche an, wie viele unterschiedliche

Modell VW, BMW, Mercedes etc. haben. Letzthin habe ich eine Werbung

von BMW gesehen mit dem X-Drive, es wurde gesagt, dass das X-Drive

ín über 140 (!!!) Modellen zu haben wäre...das ist doch erschreckend....

Die wollen alle repariert werden.

Wenn da mein Werkstattmeister sagt, sorry, das ist ein sehr seltenes Auto

und schon so alt, und dass er dafür etwas Zeit braucht um sich da einzuarbeiten...

also für mich geht da vollkommen in Ordnung. Das ist ja kein Auto, auf das ich

Tag für Tag angewiesen bin, da ist mir egal, wen der mal etwas länger in der

Werkstatt steht.

Gehst du mit so einem Problem zu einer Vertragswerkstatt, dann tauschen die von

A bis Z erst mal pauschal alles aus und du bekommt eine Rechnung von mehreren

Tausenden von Euros. Beispiele dafür kenne ich zur genüge aus dem Bekanntenkreis.

Schönes Wochenende.

Grüße...thomas

p.s. Nachtrag zu meiner Werkstatt... nur mal so am Rande....

vor einiger Zeit hatte ich das Problem mit meinem 145er Alfa, dass die Leistung

immer schlechter wurde. Mein Meister sagte mir, stell' das Auto zu uns hin, ich schaue,

dass ich den dazwischen schieben kann. 3 Tage später war das Auto fertig, und

das ganz ohne Termin.

Meine Nachbarin hatte Mitte Juni einen Wasserschaden in der Elektrik, sie hat

einen Termin in der Vertragswerkstatt für Ende JULI (!!) und bis dahin kein Auto...

Und das scheint hier in Deutschland kein Einzelfall zu sein.

Ein Bekannter im Großraum Köln musste auch 6 Wochen bei Audi warten, aber

nicht für die Reparatur von seinem Windschott, sondern nur dass man sich das

"mal anschaut" um zu sehen, was repariert werden muss. Für die Reparatur

nochmals 2 Monate Wartezeit bis zum Reparaturtermin ...

Ist das mittlerweile normal geworden ?? Wie sind denn eure Erfahrungen so ??

Grüße...thomas

Essen, Ruhrpott

Normal kriege ich meinen Wunschtermin am nächsten Tag oder in der Folgewoche, wo man 1 Tag frei hat...

Vertragswerke, sowie 2 freie Werke, wenn ich was machen lassen muss, weil teures Spezialwerkzeug oder Bremsflüssigkeit SBC.

Hallo Gemeinschaft...

Meine Werkstatt hat jetzt alles ausgeschlossen , nur noch das Zündschloss ist übrig, muss es dann wohl sein,

Mein Meister sagt, wenn sie am Zwischenstecker X-27 einen Strom auf den Pin1 geben, springt er immer sofort an, aber mittlerweile haben sie auch festgestellt, dass gelegentlich im Kombiinstrument die Lämpchen nicht angehen.

hobi070440 hatte in einem Beitrag geschrieben:

betrifft WBD 129066, es ist entsprechend der beschriebenen Symptomatik und meinem Erfahrungswert aus 2024 definitiv der Zündanlass-Schalter MA129 545 02 04,

Tja, und da fängt jetzt das Problem erneut an.

Dieses Ersatzteil ist bei Mercedes nicht mehr lieferbar. Ich habe im Onlineshop von Mercedes geschaut und dann war ich auch noch beim Händler. Auf meine Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, dass das Teil demnächst wieder erhältlich sein könnte, hat man mich quasi ausgelacht und gefragt, was ich bei einem 35 Jahre alten Auto denn erwarten würde.... Was eine Arroganz !!!

Siehe Bild...

Und da heißt es immer, dass es bei Mercedes eine hervorragende Ersatzteilversorgung von klassischen Automobilen gäbe.

Ich muss jetzt mal versuchen etwas auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen.

Hat denn jemand noch eine Idee ??

Schöne Grüße....thomas

Bildschirmfoto-2025-07-08-um-20-30

A1295450204 Schalter MERCEDES Ersatzteil online A 129 545 02 04

Dank dir vielmals...

Leider schon wieder Pech gehabt...

auch da nicht mehr erhältlich...siehe Bild...

Hätte noch jemand eine Idee bitte ??

Grüße...thomas

Bildschirmfoto-2025-07-09-um-13-05

Dann verkabelt doch ganz neu mit einem ganz anderen Schloss.

Ihr schließt doch beim Testen auch die Pins kurz.

So kann bzw. muss man doch eh basteln.

Vielleicht auch einen Startknopf oder aus anderen Modellen Schaltknauf mit Startknopf.

Zitat:
@bad-one schrieb am 9. Juli 2025 um 13:07:57 Uhr:
Leider schon wieder Pech gehabt...
auch da nicht mehr erhältlich...siehe Bild...
Hätte noch jemand eine Idee bitte ??
Grüße...thomas

Ja, zurück zum bereits gemachten Vorschlag. Die Kontakte reinigen und dann den Schalter mit dem Stecker verbinden und von Hand den Schalter auf START drehen. Was passiert dann ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen