500 oder 1000 €
Ich hab mal ne Frage.
Ich sollte mich mal für nen Kumpel erkundigen, was man als Anlage in einem HYUNDAI ACCENT verbauen kann ...
dazu bräuchte ich mal Vorschläge von euch ...
eine Anlage im Wert von 500 €
und eine im Wert von 1000 €
bitte Kabel und PowerCap mit einrechnen ...
danke im Voraus für eure Hilfe
110 Antworten
na das is doch mal ne aussage ... damit kann ich doch auch was anfangen 🙂
also wenn ich mir dann so nen TMT zulege ... auf was muss ich da achten ? irgendeinen frequenzbereich ?
die meisten TMTs spielen eigentlich spielen in denselben Frequenzbereich...je nach trennung und Weichenbestückung...also so von ca 70-80 Hz bis ca 3-4 KHz...wie gesagt das kann varieren einige lassen ihre auch ab 60 bis 2,5 KHz spielen..wieviel willst du denn ausgeben fürs Frontsystem? oder is das in dem genannten Bugget mitdrin...ich hab jetzt keine Lust zu lesen das is schon so lange her 😁
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
na das is doch mal ne aussage ... damit kann ich doch auch was anfangen 🙂
also wenn ich mir dann so nen TMT zulege ... auf was muss ich da achten ? irgendeinen frequenzbereich ?
naja, die ganzen technischen angaben sagen 1. recht wenig aus über die qualitäten, was meist auch mit 2. zusammenhängt, denn 2. die herstellerangaben sind meist nicht genau/genormt oder einfach erfunden so kommts ma als vor. zB 150watt RMS. was sagt mir das?! bei welcher trennung? bei welcher frequenz? wie verbaut? nur bei nem sinuston oder bei musik? tiefbassmusik oder techno und 120hz trennung?! macht der das auch mechanisch mit?!
am besten du machst selber erfahrungen wie welcher ist oder verlässt dich auf leute die die erfahrung haben.
rein von den technischen daten wäre der frequenzgang am interessantesten, 1. wieviel wirkungsgrad (wie hoch ist die kurve im vergleich zu anderen) und 2. möglichst gerade über möglichst großen bereich bzw über dne bereich wo du den einsetzten willst. (zB 80-3000Hz).
OG carauTCohanZZ
Ähnliche Themen
also ob ein tmt gut ist oder nicht ist nicht (bzw. kaum) an irgendwelchen daten zu erkennen, ob der wirklich taugt merkt man erst wenn der eingebaut ist. beim tmt kommt es immer auf den einsatzzweck an bzw. auf die kombination mit den anderen lautsprechern des systems. es gibt tmt die kannst nur bis etwa 2khz sauber betreiben und es gibt tmt die sich theoretisch sogar bis 6khz und mehr einsetzen lassen. also musst du je nach tieftöner einen geeigneten hochtöner aussuchen (oder umgekehrt). ausserdem gibt es tmt bei denen der frequenzgang ab einer bestimmten frequenz einfach wellig und unbrauchbar wird und es gibt tmt die laufen ab einer bestimmten frequenz sauber aus. erstere erfordern eine aufwändige weichenschaltung, letztere kann man theoretisch sogar ohne weiche betreiben. wie tief ein lautsprecher spielen kann ist eigentlich von der membranfläche, dem hub und der konstruktion des antrieb abhängig (meschanische parameter), ein wesenticher punkt ist aber der einbau! der beste tieftöner spielt nicht wirklich tief wenn man ihn nicht massiv in ein stabiles, definiertes gehäuse (bzw. schallwand) baut.
mfg.
also das klingt ja alles schon mal recht verwirrend ...
alle TMTs machen das selbe, können das selbe, aber machen nich wirklich das selbe weil sie es irgendwie doch nicht können ... 😕
ich denke mal, ich werde mich da echt nochmal viel genauer "umhören" müssen ... durch erzählungen und erklärungen kann man das kaum entscheiden, was man nun nimmt ...
also der musikbereich der bei mir abgedeckt werden sollte, ist zu 90 % HipHop und der rest wäre dann Techno, Hardrock und so n zeug ...
was habt ihr für FS drin ?
was ist eigentlich der unterschied zwischen nem KICKBASS und nem TMT ?
ich fahre 3wege aktiv
2x 16er RCF kicker pro türe
10er rainbow MT
rainbow HT
das is aber net für 95er DDs gedacht, sondern in richtung klang 😉
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
ich denke mal, ich werde mich da echt nochmal viel genauer "umhören" müssen ... durch erzählungen und erklärungen kann man das kaum entscheiden, was man nun nimmt ...
Das hast du sehr schön gesagt, denn du allein musst zum Schluss mit deiner Entscheidung für ein FS glücklich sein...und nicht die MT-CarAudio-Freaks 😁 Und damit man halt einen gewissen Überblick bekommt, kannst du nichts besseres tun als hören, hören, hören...😉
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
was ist eigentlich der unterschied zwischen nem KICKBASS und nem TMT ?
Ein Kickbass soll nur einen gewissen Grundtonbereich bis sagen wir mal ungefähr 300, 350Hz abdecken...ein TMT dagegen sollte schon bis in den kHz-Bereich spielen...
Gruß Tecci
kickbässe gibt es nicht, das was man als solche kennt sind im prinzip normale tmt die nur einen stark eingeschränkten frequenzbereich wiedergeben (midbass bis grundtonbereich) und sonst nichts. klar gibt es auch hier bessere und weniger geeignete lautsprecher. als ergänzung benötigt man deshalb auch ein 2wege-lautsprechersystem für den mittel- und hochtonbereich. im prinzip entsteht so eigentlich genau das was man als 3-wege system kennt, allerdings wird ein solches system meist teilaktiv bzw. passiv im bi-amping betrieb angesteuert was beim herkömmlichen 3-wege system nicht unbedingt der fall ist.
der begriff 'kickbass' ist also im klartext keine revolution sondern nur ein modewort das als werbe- bzw. marketing-trick dient und den freaks suggerieren soll dass ihnen etwas fehlt wenn sie sowas nicht haben... 😉
mfg.
hmm, je kleiner der zuständigkeitsbereich eines lautsprecher, desto besser ...
das würde also bedeuten, wenn ich BEISPIELSWEISE pro Hertz einen lautsprecher hab, der nur diese eine frequenz spielt, bräuchte ich für den WIRKLICH OPTIMALEN KLANG so ca 20000 lautsprecher ?
weil wenn jeder nur für 1 Hz zuständig ist, dann muss es doch gut klingen, oder ?
mal abgesheen von 37,48 km die diese frequenzweiche dann lang wäre ...
UND ZUM THEMA KICKBASS:
ich dachte, das wären lautsprecher die den bass in diesem bereich wiedergeben, der von subwoofer nicht mehr, und vom mitteltöner noch nicht gespielt wird ... also das der bass dann sozusagen "knackiger" erscheint.
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
weil wenn jeder nur für 1 Hz zuständig ist, dann muss es doch gut klingen, oder ?
hihi
dann brauchste so pi mal Daumen 3600 Lautsprecher 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
hmm, je kleiner der zuständigkeitsbereich eines lautsprecher, desto besser ...
das würde also bedeuten, wenn ich BEISPIELSWEISE pro Hertz einen lautsprecher hab, der nur diese eine frequenz spielt, bräuchte ich für den WIRKLICH OPTIMALEN KLANG so ca 20000 lautsprecher ?
weil wenn jeder nur für 1 Hz zuständig ist, dann muss es doch gut klingen, oder ?
nein, eben nicht! man sollte versuchen mit möglichst wenigen schallquellen auszukommen! die ideale schallquelle besteht aus genau einem lautsprecher (stichwort punktschallquelle)! leider gibt es noch keine perfekten breitbänder die wirklich in der lage sind alle hörbaren frequenzen sauber und bei vollem pegel wiederzugeben und deshalb baut man 'mehrwege-systeme'.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
nein, eben nicht! man sollte versuchen mit möglichst wenigen schallquellen auszukommen! die ideale schallquelle besteht aus genau einem lautsprecher (stichwort punktschallquelle)! leider gibt es noch keine perfekten breitbänder die wirklich in der lage sind alle hörbaren frequenzen sauber und bei vollem pegel wiederzugeben und deshalb baut man 'mehrwege-systeme'.
mfg.
ach so ... klingt auch logisch ... dann werd ich das mal so glauben 😁
aber ich denk mal, aus nem 13er oder 16er bekommste nie den bass wie aus nem subwoofer, also wenigstens die werden uns auf ewig erhalten bleiben ...
also im home hifi bereich kommen sehr viele breitbänder schon an ein absolut homogenes klangbild ran!
aber wem das gefällt is wieder die andere sache, viele wollen es spritziger und und und....
"cumulus" von "thiel" is zwar ein koxiallautsprecher, ist aber laut einigen kennern einer der besten lautsprecher der welt...
perfekte punktschallquelle - keine phasenverschiebungen trotz koxial...und und und...
ich zb. hab jetzt die exact MG10 aufm amaturenbrett und sonst nichts....ich muss sagen man könnte mit einem equalizer noch was rausholen aber es gefällt mir so schon sehr gut in allen punkten, ABER was mich ärgert is der platz der aufm amaturenbrett gebraucht wird 🙁