500 km mit dem Smart auf der Autobahn
Hallo ich bin neu hier und habe eine Frage. Ich fahre einen Smart fourtwo bj 2012 ,84 Ps, km stand 96000.Ich fahre meinen kleinen jetzt 4 Jahre. Bin super zufrieden, überwiegend fahre ich im Stadtverkehr, das längste was ich gefahren bin waren mal insgesamt 200km Autobahn hin/zurück.
Er hat super gezogen !! Jetzt würde ich gerne 1 Woche zu meinem Papa nach Brandenburg fahren und dies von Duisburg aus,das wären ca 500 km.Meinen Hund würde ich gerne mitnehmen, sie passt in den Kofferraum ist nur Kniehoch.Hier in der Stadt fährt sie des öfteren mit. Meine Tasche würde ich dann vorne im Fussraum oder dem Beifahrersitz verstauen.Nun meine Frage kann ich dem Smart so eine Strecke zutrauen?Ich würde dann auch brav 2 mal Pause einlegen und nur 100/110 kmh fahren.Achso meine Bereifung sind ganzjährige
Vorne 175/55 R15
Hinten 195/50 R15
Was mach ich wenn es plötzlich schneit.Ich bin mir so unsicher.oder fahre ich besser mit dem Zug
32 Antworten
140 Dauerspeed ist Null Problem, da der Smart bei, ich meine 145 in den Begrenzer läuft. Daher läuft er bei Vollgas nur auf Teillast und nicht auf "motorischer" Vollast. Kann sich ja auch jeder denken, bei 71Ps "nur" 145 km/h - sieht man auch an der Drehzahl. (Max Leistung bei meiner Erinnerung nach bei 5800 u/min)
"Offen" geht er ~ echte 165 km/h, meiner war damals "offen" mit 80PS Tuning drauf.
Zitat:
@380Volt schrieb am 30. November 2023 um 08:48:15 Uhr:
140 Dauerspeed ist Null Problem, da der Smart bei, ich meine 145 in den Begrenzer läuft. ...
Waren auch Tacho 140 km/h. Laut GPS real ca. 130 km/h.
Meiner geht bei 143 nach GPS in den Begrenzer, offiziell sind es die 145 Km/h. Allerdings hat der Smart einen ordentlichen Windwiderstand und fängt bei Vollgas das Fressen an.
Bei konstant Vollgas nimmt sich der 84PS Motor auch Mal gut 10L, bleibt man unter 130 ist es deutlich weniger, bei LKW Tempo ist er am sparsamsten.
Mal unabhängig vom Wetter fährt mein Camping-Nachbar seinen 451 71 PS Cabrio alle 2 Jahre von Torre del Mar
bei Málaga über 2.500 km nach NRW zum TÜV und natürlich das gleiche wieder zurück hier nach Andalusien.
Für die Insassen jedesmal eine Tortur, dem Smart machten die Durchschnittlichs-Geschwindigkeiten von 120-130 km/h
bisher überhaupt nichts, jetzt im August schon zum 4.Mal !
Auch einheitlichen TÜV kriegt die Politik in der EU nicht geregelt, so wie viele andere Dinge nicht :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@380Volt schrieb am 1. Dezember 2023 um 08:40:33 Uhr:
Das ist ein erstklassiger Mitsubishi Block da hinten drin, was soll den dran stören ?
Hallo
Wen stört hier was? Was hat dies mit dem eigentlichen Thema zu tun?
Lesen bildet. Und der Mitsu Block stört sich schon mal gar nicht an den 500km.
Die Insassen leiden mehr 😉
Des Weiteren etwas weniger aggro und mehr Lesen - auch den Eingangsbeitrag - stünde dir gut.
Zitat:
@sandraPreylo [url=https://www.motor-talk.de/.../...m-mit-dem-smart-auf-der-autobahn-,das wären ca 500 km......Nun meine Frage kann ich dem Smart so eine Strecke zutrauen?
Zitat:
@supereinstein schrieb am 1. Dezember 2023 um 08:50:15 Uhr:
Zitat:
@380Volt schrieb am 1. Dezember 2023 um 08:40:33 Uhr:
Das ist ein erstklassiger Mitsubishi Block da hinten drin, was soll den dran stören ?
Hallo
Wen stört hier was? Was hat dies mit dem eigentlichen Thema zu tun?
Wer lesen und auch verstehen kann, ist klar im Vorteil! 😉
Das hat sehr viel mit dem eigentlichen Thema zu tun und ist eigentlich auch verständlich geschrieben, aber vermutlich verstehen das Genies nicht, zu profan! 🙄
Zitat:
@supereinstein schrieb am 29. November 2023 um 06:17:58 Uhr:
Hallo
Möchte mich hier auch noch einmischen. Seit 2001 fahre ich nun schon den fünften SMART. Aktuell einen 2015er 453 mit 90 PS. Fakt ist, alle Smarts, bis auf den Four Four mit Frontantrieb, sind definitiv im Winter mit Vorsicht zu genießen (eigene Erfahrung). Ich habe dies z.B. schon x Mal auf verschneiten, glatten Parkplätzen getestet. Wenn man bewusst versucht, die Kiste zum ausbrechen mit dem Heck zu animieren, funktioniert das nicht., es wird ohne Ende gegengeregelt. Aber einmal unbekümmert in eine Seitenstraße abgebogen, oder eine Kurve normal genommen und das Heck steht in Fahrtrichtung. Ich habe auf meinem Jetzigen Ganzjahresreifen drauf, Marke weiß ich momentan nicht. Diese Gurken kannste bei Schnee und Matsch vergessen. Da bin ich vorsichtig und nehme lieber meinen Audi Q2 Quattro.
ganzjahresreifen sind auch nicht für schnee gefacht. die kannste das ganze jahr über drauf lassen, aber im hochsommer und bei schnee ist die grossumfängliche bandbreite einfach nicht gut genug. teste auf der a-klasse gerade ganzjahresreifen, und als wir letzte woche 22cm schnee hatten ging nix mehr, winterhufe auf die vorderräder und ich konnt wieder fahren.
gjr sind halt etwas eingeschränkt, und für reine stadtfahrten oder gutgesäuberte strassen gedacht
Naja, 22cm Schnee ist ja auch schon extrem, wer in solchen Gebieten wohnt, der sollte natürlich echte Winterreifen drauf haben, am besten auch für den Notfall noch Schneeketten dabei haben.
Hier lagen 5-6cm Schnee, da liefen meine Ganzjahresreifen problemlos, kein Rutschen, Beschleunigen und Bremsen kein Problem, man sollte seine Fahrweise selbstverständlich der Witterung anpassen.
Ich hatte auch 20cm bei GJR.
Aber von "Stehen bleiben" war ich weit entfernt. Ich kam sogar die kleine Schräge vom Grundstück zur Straße hoch. Man kommt eben nur langsamer weg und braucht länger zum Anhalten. So what .... Angepasst fahren benötigt eben Hirn.
Wer auf einer Alm wohnt sollte logischerweise 2 Reifensätze vor halten.
lach. googelt mal solothurn. das liegt unter 500 m. ü. m.
nix von alm. aber im winter oft 5-25cm schnee bis er tags darauf weggeregnet wird
Zitat:
@ipluethi schrieb am 17. Dezember 2023 um 19:35:05 Uhr:
nix von alm. aber im winter oft 5-25cm schnee bis er tags darauf weggeregnet wird
Dann fährt man eben 8-fach.
Ich habe bei mir eher nur 3 Tage im Jahr 5cm Schnee - letztens war echt ne Ausnahme. 5 Jahre so gut wie nix gewesen.
jo, ich fahr alle meine autos 8-fach, hab von meinem lieferanten im april gjr zum testen erhalten, drum fährt der W168 zur zeit 12-fach
Wundert mich ein wenig, hab damals auch die alte A-Klasse gefahren, die war im Winter eigentlich super zu fahren.
Auf dem Smart habe ich auf Schnee eigentlich keine großen Unterschiede zwischen Ganzjahresreifen (175/195) und den vorherigen Winterreifen (155/175) feststellen können.
Im Hochsommer kommen die im Grenzbereich allerdings nicht ganz an gute Sommerreifen ran.
Dafür sind die Ganzjahresreifen auf nasser Straße absolut Top.