500 km mit dem Smart auf der Autobahn
Hallo ich bin neu hier und habe eine Frage. Ich fahre einen Smart fourtwo bj 2012 ,84 Ps, km stand 96000.Ich fahre meinen kleinen jetzt 4 Jahre. Bin super zufrieden, überwiegend fahre ich im Stadtverkehr, das längste was ich gefahren bin waren mal insgesamt 200km Autobahn hin/zurück.
Er hat super gezogen !! Jetzt würde ich gerne 1 Woche zu meinem Papa nach Brandenburg fahren und dies von Duisburg aus,das wären ca 500 km.Meinen Hund würde ich gerne mitnehmen, sie passt in den Kofferraum ist nur Kniehoch.Hier in der Stadt fährt sie des öfteren mit. Meine Tasche würde ich dann vorne im Fussraum oder dem Beifahrersitz verstauen.Nun meine Frage kann ich dem Smart so eine Strecke zutrauen?Ich würde dann auch brav 2 mal Pause einlegen und nur 100/110 kmh fahren.Achso meine Bereifung sind ganzjährige
Vorne 175/55 R15
Hinten 195/50 R15
Was mach ich wenn es plötzlich schneit.Ich bin mir so unsicher.oder fahre ich besser mit dem Zug
32 Antworten
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 17. Dezember 2023 um 21:25:30 Uhr:
... Auf dem Smart habe ich auf Schnee eigentlich keine großen Unterschiede zwischen Ganzjahresreifen (175/195) und den vorherigen Winterreifen (155/175) feststellen können.
...
Ein sehr guter Ganzjahresreifen ist bestimmt so gut wie ein durchschnittlicher Sommerreifen im Sommer, oder ein durchschnittlicher Winterreifen im Winter. Nicht zu vergessen das Altern bzw. Verhärten der Gummimischung. Nach 4 Jahren kommen neue Reifen drauf, egal wie viel Profil da noch drauf ist. Der Smart meiner Frau fährt ca. 5.000km pro Jahr. Die Ganzjahresreifen haben dann erst ca. 20.000km gelaufen. Diese Laufleistung noch auf Sommer- und Winterreifen zu verteilen macht wirklich keinen Sinn.
Grundsätzlich ist der Smart im Winter mit seinem "Käfer-Antriebskonzept" so ziemlich unschlagbar.
Bricht er ( beim Abbiegen auf der Kreuzung) mal aus fängt ihn das ESP sofort sicher ein. Beim Anfahren im Tiefschnee können sich 99 von 100 anderer PKW ne Scheibe abschneiden.
Der Smart fährt einfach los wo Frontkratzer tlw. versagen.