1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. 500 Abarth vs. Cooper Works

500 Abarth vs. Cooper Works

MINI

Hallo liebe Mini- Fangemeinde,

ich bin Abarth Händler in Berlin und muss mich fast jeden Tag mit dem Vergleich dieser beiden Autos auseinander setzen ob wohl ich den Vergleich nicht wirklich passend finde oder irre ich mich?
Da ich noch nie in den Genuss gekommen bin einen Cooper Works zu testen, wollte ich von euch ein feedback zu dem Wagen haben. Ist er sein Geld Wert? Ist der Verbrauch zeitgemäß?
Was ist gut und was weniger?

Vielen Dank für eure Antworten
__________________
Stephan Müller

Fiat Automobil Vertriebs GmbH
Niederlassung Berlin
Ollenhauer Str. 100
13403 Berlin

Fon: (030) 410 22 213
Fax: (030) 410 22 400
E-Mail: stephan.mueller@fiat-nl.de

Beste Antwort im Thema

Ich kann Deine Ausführungen voll und ganz bestätigen, der Cooper geht definitiv schlecht, wirkt zugeschnürt und man merkt von den 120 PS nicht allzu viel. Meine Frau hat den alten Cooper mit 115 PS, der wirkt kräftiger und nicht so lustlos. Auch der Sound ist harmlos und langweilig.

Den würde ich nur wegen dem Benzinverbrauch kaufen, aber da der S nur 1- 1,5 Liter mehr schluckt.....

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Wir haben ja gesehen, wie die VW 1.4 Turbos den BMW´s um die Ohren fahren, trotz gleicher PS Leistung.Nein, gegen den Fiat hat der Cooper subjektiv wie objektiv keine Chance - da helfen auch kein hohen Drehzahlen. Der Mini könnte den Rückstand nur in Kurven einholen. Deswegen wäre ich auch für einen Cooper 1.4 Turbo mit 120 PS, einen 1,6 Turbo mit 150 PS und 175 PS und einen 1.6 Doppelturbo mit 225 PS und Allrad.

Zitat:

Original geschrieben von tashota


Wir haben ja gesehen, wie die VW 1.4 Turbos den BMW´s um die Ohren fahren, trotz gleicher PS Leistung.Nein, gegen den Fiat hat der Cooper subjektiv wie objektiv keine Chance - da helfen auch kein hohen Drehzahlen. Der Mini könnte den Rückstand nur in Kurven einholen. Deswegen wäre ich auch für einen Cooper 1.4 Turbo mit 120 PS, einen 1,6 Turbo mit 150 PS und 175 PS und einen 1.6 Doppelturbo mit 225 PS und Allrad.

Du bist noch keinen 500 gefahren, oder? Er bringt die Kraft noch viel weniger auf die Straße, als ein NewMINI.

Zitat:

Original geschrieben von One0One



Zitat:

Original geschrieben von tashota


Wir haben ja gesehen, wie die VW 1.4 Turbos den BMW´s um die Ohren fahren, trotz gleicher PS Leistung.Nein, gegen den Fiat hat der Cooper subjektiv wie objektiv keine Chance - da helfen auch kein hohen Drehzahlen. Der Mini könnte den Rückstand nur in Kurven einholen. Deswegen wäre ich auch für einen Cooper 1.4 Turbo mit 120 PS, einen 1,6 Turbo mit 150 PS und 175 PS und einen 1.6 Doppelturbo mit 225 PS und Allrad.
Du bist noch keinen 500 gefahren, oder? Er bringt die Kraft noch viel weniger auf die Straße, als ein NewMINI.

Aber er hat wenigstens Kraft!!!

Was nützt dir die Kraft wenn du die nicht auf die Straße bringst?

Zitat:

Wir haben ja gesehen, wie die VW 1.4 Turbos den BMW´s um die Ohren fahren, trotz gleicher PS Leistung.

Die aktuellen BMW Vierzilynderbenziner taugen natürlich gar nichts. Die erreichen ja noch nicht mal die Werksangaben. Da ging es wohl eher darum den Flottenverbrauch zu senken als um Sportlichkeit.

Beim Vergleich zweier in etwa gleichstarker Benziner, der eine als Sauger der andere als Turbo, mag der Turbo beim Anfahren kurzeitige Vorteile haben.

Falls er denn die Leistung auch auf die Straße bringt.

Beim Beschleunigen dreht man die Gänge aber in aller Regel aus und als Folge davon beginnt der Spaß im 2. Gang bei einer Drehzahl wo auch der Sauger optimale Leistungsentfaltung bietet. Das setzt sich dann fort bis in den letzten Gang.

Der Turbo hat natürlich beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller immer einen Vorteil, aber ausser im 1. Gang kann der Sauger immer dagegen halten, man muss halt nur den rechten Arm mal zum Schalten benutzen.

Das spiegelt sich dann auch in den gemessen Zeiten wieder, bei vergleichbaren Autos bietet der Turbo eine bessere Elastizität. Beschleunigung, Endgeschwindigkeit und Durchzugswerte liegen bei vergleichbaren Autos dann aber auf dem gleichen Niveau.

*hahaha

mini cooper s oder john works gegen einen 500er abarth...

hat jemand so einen fuhrpark zu hausen und kann das bitte filmen?

Bin zwar den Abarth (noch) nicht gefahren, kann nur sagen:

der Mini Cooper, also mit den 120PS wie wir wissen, geht absolut schlecht,
konnte den WAgen ausgiebigst testen auf diversen Bergstrecken, furchtbar,
ein zäher Motor der bei höheren Drehzahlen nur laut wird und träge hoch dreht...😰
Der 500 Abarth wird dem Cooper auf jeden Fall davon fahren aufgrund seines Turbomotors
und somit höherem Drehmoment!
Wenn der Abarth SS mit 160PS kommt, dann bin ich gespannt wie er sich gegen den Cooper S
schlagen wird! Der Cooper S geht nämlich wirklich gut, den konnte ich auch ausgiebig testen,
nur so macht ein MIni überhaupt Sinn! Der JCW hat in diversen Tests gezeigt, dass er keine
besseren Fahrleistungen als der normale S bringen kann, Aufpreis=nutzlos!🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mikey999


Bin zwar den Abarth (noch) nicht gefahren, kann nur sagen:

der Mini Cooper, also mit den 120PS wie wir wissen, geht absolut schlecht,
konnte den WAgen ausgiebigst testen auf diversen Bergstrecken, furchtbar,
ein zäher Motor der bei höheren Drehzahlen nur laut wird und träge hoch dreht...😰
Der 500 Abarth wird dem Cooper auf jeden Fall davon fahren aufgrund seines Turbomotors
und somit höherem Drehmoment!
Wenn der Abarth SS mit 160PS kommt, dann bin ich gespannt wie er sich gegen den Cooper S
schlagen wird! Der Cooper S geht nämlich wirklich gut, den konnte ich auch ausgiebig testen,
nur so macht ein MIni überhaupt Sinn! Der JCW hat in diversen Tests gezeigt, dass er keine
besseren Fahrleistungen als der normale S bringen kann, Aufpreis=nutzlos!🙄

Hui - tut das weh?????

1.  Der Cooper ist in den oberen Drehzahlbereichen absolut nicht träge - ich würde es nochmals mit einem zweiten Vorführwagen probieren. Ich hatte den Cooper für ca. 400 km zum Probefahren, und hätte da schon fast zugeschlagen, bis ich dann den S gefahren bin - der ist schon fast eine Waffe, den man keinen unerfahrenen
Piloten in die Hand geben sollte.

Der JCW-Kit beschleunigt das Auto (auch spürbar) nochmals in ca. 0,5 Sek. schneller in die 100er Zone - mag für Dich sinnlos sein (fährst du Ferrari oder Porsche 😕) für mich hat es nochmals Sinn gemacht, die ca. 2.000,- TEuros reinzustecken.

Der "echte" JCW hat zwar Motorisch jezt nicht mehr viel mehr (19 PS) gegenüber meinem aufzubieten, jedoch sind die Bremsen in diesem kleinen Monster schon erste Sahne - und auch der Aufpreis vom S zum großen JCW ist nicht wirklich so krass (wenn man die Mehrausstattung und PS und Bremsen usw. rechnet).

Der 500er mit Turbomotor - ich bin Ihn schon gefahren - hat irgend ein Problem. Das Auto ist perfekt, aber irgendwo verliert der Kleine die Pferde! Er geht besser als der Cooper (muss er auch, mit 15 PS mehr) - aber von einem Abarth ist man halt anderes gewohnt - man denke nur an die Vergangenheit.

Auch vom 160 PS´ler verspreche ich mir nicht zu viel - und irgendwie hat Fiat das Thema doch mehr oder weniger verschlafen 😁

Liebe Grüße aus Wien
Chris

Lieber Chris,

was soll denn bitte schön weh tun? 😕

Ich bin den Cooper 560km gefahren und außer in der Stadt kann mich der Motor in keinster Weise überzeugen, außerdem hab ich über die 560km einen Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von sagenhaften 12,7l/100km zusammengebracht. Natürlich habe ich die Gurke nicht geschont, aber selbst dann ist der Verbrauch unerhört!
Zumal man keinen Gegenwert in Form von Performance bekommt. Der Motor ist im oberen Bereich sehr träge, deswegen muss man ihn auch treten, dass man nicht von einem Dacia überholt wird. Vertrau mir, ich kann das schon beurteilen. 😉
Der Cooper S eine Waffe? In unerfahrener Hand, ja, da geb ich dir Recht. Das liegt aber nicht an der Motorleistung, die dem Wagen endlich gerecht wird, sondern an der Lenkung die wahnsinnig stößig ist und in Kurven unter Vollast schon mal gern aus den Händen schlägt...aber gut, dafür entschädigt die unglaubliche Direktheit, das muss man halt mögen und wissen. Auf feuchter Strecke bekommt man da auch schon mal feuchte Hände 😉

Und der JCW-Kit bringt leider keine 0,5 Sekunden wie schreibst! Am Papier ja, bei verschiedenen Tests NEIN! Sogar der Durchzug brachte keinen Vorteil für den JCW hervor! Aber bitte, jeder kann sein Geld investieren wie er möchte😁

Oh fein, du bist den Abarth schon gefahren! Da frisst mich ein wenig der Neid und bin auch schon neugierig!!
Wie ist die Traktion des Autos? Funktioniert die elektronische Diff.-Sperre tatsächlich einigermaßen vernünftig?

Ich kann Deine Ausführungen voll und ganz bestätigen, der Cooper geht definitiv schlecht, wirkt zugeschnürt und man merkt von den 120 PS nicht allzu viel. Meine Frau hat den alten Cooper mit 115 PS, der wirkt kräftiger und nicht so lustlos. Auch der Sound ist harmlos und langweilig.

Den würde ich nur wegen dem Benzinverbrauch kaufen, aber da der S nur 1- 1,5 Liter mehr schluckt.....

Hallo Mikey,

also wenn man den S mit JCW gewohnt ist, dann ist die Traktion des Abarth schon in Ordnung - der S schmiert da schon viel mehr, und die Lamperln leuchten auch entsprechend öfter auf - das zum 500er

Wie schon beschrieben, habe ich jetzt wirklich alle von Dir angesprochenen Vergleiche  - der Cooper ist nicht so lahm, wie hier beschrieben (klar, er könnte mehr, ist aber das richtige Mittelding zwischen ONE und S). Vielleicht bist Du mit nem ONE 500 km gefahren - Scherz beiseite - borg Dir doch nochmal woanders einen Cooper aus, und fahr diesen wieder Probe, vielleicht war das wirklich eine Gurke, die Du da gefahren bist.

Der Cooper S gegen den Cooper S JCW hatten wir gestern auf dem Hungaroring gegeneinander gefahren (nicht ich selbst, aber Freunde), und da waren schon die entsprechenden Unterschiede in Beschleunigung - und vor Allem im Sound zu hören - das läßt sich dann nicht verleugnen, egal welche Tests Du da vorliegen hast. Tests geschehen auch oft nicht nebeneinander, sondern hitereinander - und da spielen dann schon wieder Komponenten mit, die in den Berichten oft nicht zu lesen sind. Einer links, einer rechts - und ab geht die Post - ist der einzig wirklich nette Test, und dann wechseln die beiden Fahrer das Cockpit, nochmals ab die Post - dann hast Du einen wirklichen Vergleich - der S mit JCW war bei beiden Fahrten einmal 0,4, einmal 0,5 Sekunden schneller auf 100, und auch aus dem Drehzahlband kann der S mit JCW etwas mehr holen, als der normale S - aber das ist nicht mehr so gravierend!

Bezüglich der Waffe - diese war ja auf unerfahrene Geister zugeschrieben!

@tashota

Der S bei gleicher Fahrweise braucht nicht "nur" 1 - 1,5 Liter mehr - es ist schon noch das eine oder andere Tröpfchen mehr notwendig, wenn Du Spass haben möchtest 😁

Sonnige Grüße aus Wien (derzeit 28 Grad)
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Mikey999



Lieber Chris,

was soll denn bitte schön weh tun? 😕

Ich bin den Cooper 560km gefahren und außer in der Stadt kann mich der Motor in keinster Weise überzeugen, außerdem hab ich über die 560km einen Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von sagenhaften 12,7l/100km zusammengebracht. Natürlich habe ich die Gurke nicht geschont, aber selbst dann ist der Verbrauch unerhört!
Zumal man keinen Gegenwert in Form von Performance bekommt. Der Motor ist im oberen Bereich sehr träge, deswegen muss man ihn auch treten, dass man nicht von einem Dacia überholt wird. Vertrau mir, ich kann das schon beurteilen. 😉
Der Cooper S eine Waffe? In unerfahrener Hand, ja, da geb ich dir Recht. Das liegt aber nicht an der Motorleistung, die dem Wagen endlich gerecht wird, sondern an der Lenkung die wahnsinnig stößig ist und in Kurven unter Vollast schon mal gern aus den Händen schlägt...aber gut, dafür entschädigt die unglaubliche Direktheit, das muss man halt mögen und wissen. Auf feuchter Strecke bekommt man da auch schon mal feuchte Hände 😉

Und der JCW-Kit bringt leider keine 0,5 Sekunden wie schreibst! Am Papier ja, bei verschiedenen Tests NEIN! Sogar der Durchzug brachte keinen Vorteil für den JCW hervor! Aber bitte, jeder kann sein Geld investieren wie er möchte😁

Oh fein, du bist den Abarth schon gefahren! Da frisst mich ein wenig der Neid und bin auch schon neugierig!!
Wie ist die Traktion des Autos? Funktioniert die elektronische Diff.-Sperre tatsächlich einigermaßen vernünftig?

Sorry, aber Du wirst einige Dinge zusammen und bist den Abarth nicht einmal gefahren.

Was soll denn der Kollege alternativ für ein Fazit bringen?

- Du bist keinen Abarth gefahren
- hast es fertig gebracht einen Cooper mit 12,7l/100km zu bewegen
- Du kennst den Unterschied zwischen JCW-Kit und Werks-Works nicht

Sorry, aber die Worte kannst Du Dir sparen. Der 500 ist ein geiles Retrocar,
aber in den bisher hergestellten Versionen keine Alternative zum NewMINI.

Zitat:

Original geschrieben von One0One



Zitat:

Original geschrieben von Mikey999



Lieber Chris,

was soll denn bitte schön weh tun? 😕

Ich bin den Cooper 560km gefahren und außer in der Stadt kann mich der Motor in keinster Weise überzeugen, außerdem hab ich über die 560km einen Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von sagenhaften 12,7l/100km zusammengebracht. Natürlich habe ich die Gurke nicht geschont, aber selbst dann ist der Verbrauch unerhört!
Zumal man keinen Gegenwert in Form von Performance bekommt. Der Motor ist im oberen Bereich sehr träge, deswegen muss man ihn auch treten, dass man nicht von einem Dacia überholt wird. Vertrau mir, ich kann das schon beurteilen. 😉
Der Cooper S eine Waffe? In unerfahrener Hand, ja, da geb ich dir Recht. Das liegt aber nicht an der Motorleistung, die dem Wagen endlich gerecht wird, sondern an der Lenkung die wahnsinnig stößig ist und in Kurven unter Vollast schon mal gern aus den Händen schlägt...aber gut, dafür entschädigt die unglaubliche Direktheit, das muss man halt mögen und wissen. Auf feuchter Strecke bekommt man da auch schon mal feuchte Hände 😉

Und der JCW-Kit bringt leider keine 0,5 Sekunden wie schreibst! Am Papier ja, bei verschiedenen Tests NEIN! Sogar der Durchzug brachte keinen Vorteil für den JCW hervor! Aber bitte, jeder kann sein Geld investieren wie er möchte😁

Oh fein, du bist den Abarth schon gefahren! Da frisst mich ein wenig der Neid und bin auch schon neugierig!!
Wie ist die Traktion des Autos? Funktioniert die elektronische Diff.-Sperre tatsächlich einigermaßen vernünftig?

Sorry, aber Du wirst einige Dinge zusammen und bist den Abarth nicht einmal gefahren.
Was soll denn der Kollege alternativ für ein Fazit bringen?

- Du bist keinen Abarth gefahren
- hast es fertig gebracht einen Cooper mit 12,7l/100km zu bewegen
- Du kennst den Unterschied zwischen JCW-Kit und Werks-Works nicht

Sorry, aber die Worte kannst Du Dir sparen. Der 500 ist ein geiles Retrocar,
aber in den bisher hergestellten Versionen keine Alternative zum NewMINI.

😁
Kann man nur voll unterstützen!

Also er hat schon Erfahrungen mit Minis, das kann man ihm nicht absprechen. Nur mit dem Verbrauch von 12.X bin ich nicht einverstanden - aber mit der Leistung wären schon 8-9 Liter viel zu viel des guten. Ich finde immer optik und Motor müssen harmonisch zusammenpassen - die Optik des Cooper erweckt einfach zu hohe Erwartungen, die der Motor einfach nicht bringt. Ich würde in dem Fall sicher den 500 er vorziehen, in erster Linie wegen dem Turbo und der Möglichkeit der Leistungssteigerung - bis 185 PS hat er Luft.

Wow, so oft wurde ich auch noch nie zitiert 😁

gut, dann gehen wir´s wieder an:

@ösi-chris

zu deiner 500er Erfahrung: Aha, na klingt ja nicht so schlecht, hätte nicht gedacht, dass das elektronische System so gut funktioniert, aber immerhin wird die Motorleistung nich gedrosselt beim Eingriff...wobei, da mach ich mir auf Dauer ein wenig Sorgen um die Bremsen...hmm das hat hoffentlich jemand getestet wie lange dann die Bremsbeläge drauf sind, wenn man die Kugel eine Zeit lang über den Ring jagd....naja...hoff ich komm noch dazu das auch zu testen 😛

Noch mal zum Cooper: geschätzer Chris, meiner persönlichen Erwartung sind die 120PS in dem Auto einfach nicht gerecht geworden. Aaaber ich glaube, dass es auch mit der Getriebeabstufung zu tun haben kann, denn ich vermute, dass die Übersetzung des 6-Gang Getriebes wohl dem des Cooper S ähnlich sein wird und dem entsprechend lang ausgelegt werden kann aufgrund des starken Drehmoments des S. Vor allem der Drehzahlsprung vom 3. in den 4. Gang ist so extrem, dass dem kleinen Motörchen die Luft ausgeht! Da hilft nur ständig in den Begrenzer drehen (natürlich auf ausgewählten Teststrecken, im normalen Fahrbetrieb schwimmt man ja einigermaßen gut mit). Mich hat das Paket einfach nicht überzeugt. Wenn man das Auto wirklich nur von A nach B bewegen möchte reicht der Motor natürlich völlig, das ist klar. Aber für den sportlichen Anspruch den der Mini schließlich für sich verbuchen möchte, ist das einfach zu wenig!!

Den Unterschied des JCW und S in der Beschleunigung glaub ich dir jetzt einfach mal 😁 nimmt ja sonst doch kein Ende und ich hab keine Beweise 😎

Das mit der Waffe hatte ich schon verstanden und ja auch bestätigt, die Semmel kann ja auch ganz schön gefährlich werden!!! Aber gut, wenigstens ein Auto in dem man noch Spaß haben kann und mit dem Fahren zu tun hat 😛

@OneOone

Versteh dein Problem nicht? Ich hab meinen Senf zu einem Fahrzeug abgegeben und den Kollegen Chris um seine Meinung zu einem Fahrzeug das er gefahren hat gebeten? 😕 Was war nun also deine Frage zum Fazit??

---ja ich bin nie einen Abarth gefahren 🙄😕 und weiter?? hab ich mal was anderes behauptet??ich denke nicht...

---ja, ich hatte einen Verbrauch über die Distanz von 12,7l/100km ->und was willst mir damit nun sagen??

---ich fürchte DU kannst dir deine Worte sparen, weil die mein Guter, überhaupt keinen Sinn ergeben! Vielleicht solltest du auch das schreiben, was du zwischen den zeilen versteckst, so dies der Fall ist.

So, was hast du nun zum Auto zu sagen? Du quatscht mich mit inhaltslosem Zeug zu und bekommst auch noch Beifall dafür...aha..interessant....

@Souldriver--> siehe OneOOne

@Tashota
Ich danke dir🙂. Der Verbrauch kam ja nur zustande, weil ich den Wagen wirklich stets am Limit bewegt habe, im normalen Fahrbetrieb werden´s nicht mehr als 9l sein denk ich.
Ansonsten spricht mir dein Beitrag aus der Seele! 🙂

Gut finde ich erstmal, das hier alle weitgehend vorurteilsfrei mit der Marke Fiat umgehen - das hat diese marke auch verdient, weil die Autos inzwischen absolut konkurrenzfähig und gut sind.

Was hat man beim MC falsch gemacht ? Die Übersetzung schein sehr lang gewählt zu sein, damit man Tempo 100 im 2.Gang durchqueren kann - das macht sich gut 9,2 sek/100 km/h. Man schaltet halt einmal weniger, man suggertiert aber auch eine Sportlichkeit, die die Wagen definitiv nicht besitzt. Ich erkenne noch nichtmal eine ausgeprägte Drehfreude wie z.B. Honda Motoren. Rohrkrepierer sagte meine Frau - und die fährt einen Cooper 115 PS aus 2003 - und der Motor wurde immer gescholten

Deine Antwort
Ähnliche Themen