50 im 4ten 70 im 5ten?

Opel Astra F

moin hab nochmal ne frage. hab nen 1.6 caravan bj. 96.
was is der bessere fahrstiel ab 50 im 4ten und ab 70 im 5ten?
oder lieber später schallten?

11 Antworten

Im niedrigen gang mit ca 3/4 Gas schnell beschleunigen (hoher Wirkungsgrad des Motors, niedrige Drosselverluste), dann in den höchstmöglichen Gang. Über 3500 brauchst du ihn aber nicht zu ziehen, sonst bist du wieder zu weit ausserhalb des bereiches mit dem höchsten Drehmoment.
Grundsätzlich aber nicht aus niedriger Drehzahl beschleunigen, kostet mehr Sprit als in niedrigerem Gang und geht auf Dauer auf die Lager.
Zum reinen dahingleiten kann man auch bei 50 den 5. nehmen, in der Stadt fährt man aber mit dem 4. besser da man da ja auch ab und an man beschleunigen muss. Zumindest beim Schongetriebe. Kann sein dass man in der kurzen Version des Sportgetriebes auch den 5 nehmen kann.

Ich hab von Vollgas bis etwa 3.000 U/min gehört... Max. Beschl. um so schnell wie möglich in einen hohen Gang zu kommen...

Gut Schongetriebe bin ich noch nicht gefahren. Aber alles über 1.000 U/min ist OK, solange der Motor nicht ruckelt... Ich fahr dank Ethanol den 5. bin knapp 40 runter... Und brauche auch in der Stadt nicht runterschalten. Warum hat man ein Gangschaltung?? Um immer im 4. zu fahren?? Wohl kaum. Je niedriger die Drehzahl, desto besser. Also auch in der Stadt den 5. rein... Was geht auf die Lager??? Wenn der Motor unter Last dreht?? Dann sollte volle Drehzahl auch nicht drin sein... *g*

Wenn ich mich an meine Fahrschulzeit zurückerinnere^^ O Oh, ich musste ja schon im 4. Innerorts fahren (mein Bruder noch im 3.!). Heute würde man beim 4. Innerort den Spritsparansprüchen des Prüfers nicht mehr nachkommen... Komisch ist nur, dass der Diesel vom Kumpel (6 Gang automatik Astra H Diesel) bis 60 im 4. orgelt... Manuelles Schalten ergab, 0,4L im 5. und knapp 1L im 6. Mehrverrbauch. Was ich aber nur auf die Turboauslegung zurückführen würde...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Was geht auf die Lager??? Wenn der Motor unter Last dreht?? Dann sollte volle Drehzahl auch nicht drin sein... *g*

Aus drehzahlen unter 1500 im niedrigen Gang mit viel Gas beschleunigen.

Ist dir beim Fahrradfahren schonmal die Kette gerissen?

Bestimmt, und wann? Bestimmt nicht als du im 1. Gang gestrampelt hast bis dir die Socken vom Fuß flutschen sondern wenn du dich in zu hohem Gang zb auf einer Brückenrampe mit aller Gewalt in die Pedale gestemmt hast. Das kannst du gut mit dem Beschleunigen aus niedrigem Gang vergleichen.

Grundsätzlich ist ja die Kraft die die explosion des Gemischs im Zylinder auf die Kolben ausübt immer gleich in jedem Gang (bei gleicher Gaspedalstellung). Bist du nun in einem kurz übersetzten Gang kann der Kolben die Kurbelwelle einfach in eine Drehbewegung versetzen. Bist du allerdings in einem lang übersetzten gang kann durch die lange getriebeübersetzung die motorkraft viel schwerer in eine drehbewegung umgesetzt werden. viel kraft verpufft weil sie nicht in drehbewegung sondern eine art druckbelastung der kurbelwelle umgewandelt wird. das geht auf die lager.

oder nochmal das fahrrad. wenn du im 21. gang versuchst aus dem stillstand loszufahren aber das rad durch die lange übersetzung einfach nicht dreht wirkt die kraft die du ins pedal stemmst hauptsächlich als druck auf den boden.

wie er sagte is 3/4 schon richtig. hier is bei den meisten wagen der höchste wirkungsgrad im verhältnis beschleunigung und spritverbrauch bzw. durchsatz.
natürlich beschleunigst du mit vollpin schneller, der wirkungsgrad is aber besser bzw. die energieausbeute höher.

ich fahre auch mit 50 im 5. je nach ethanolanteil geht es auch noch etwas tiefer!

und was du am ehesten in der stadt fahren kannst musst du gucken. solange ein motor nicht elendig vibriert und ruckelt, weil er kurz vorm sterben ist, kannste drin fahren. is in der regel ja so bei 1000upm der fall...

und genau aus dem lagergrund sollste runterschalten um dann wieder zu beschleunigen...

Ähnliche Themen

hab da auch mal was. das hat ich neulich vom adac erzählt bekommen. das gas 3/4 durchtreten und dann bei 2000 schalten. soll soll man am sparsamten anfahren können. und dann halt im hohen gang dahin "gleiten".

mfg Cruiser

dann kommst du aber beim beschleunigen nicht in den bereich des höchsten wirkungsgrades, der ist dort wo das drehmoment maximal ist. bei den 8V in der regel schon bei ca 3000upn oder gar früher, 2800 sinds imho bei den 1,6ern.
d.h. wenn man bei etwas über 3000 schaltet beim beschleunigen hält man die drehzahl am engsten im fenster des höchsten drehmoments und des höchsten wirkungsgrades.
im kaltlauf sollte man aber selbstverständlich dem motor zuliebe früher schalten!

wie gesagt, das ist das was mir die männchen vom adac gesagt haben. haben sie ne zeit lang auch von im radio berichtet. habs mal ausprobiert und er hat wirklich weniger gebraucht. ich fahr aber wieder anders, da es mir irgendwann viel zu langweilig wurde. :-) mann kommt dann ja kaum vorran. :-)

LOL, Fahrrad un Kette reissen... Noch NIE passiert...

Schon lustig... ich schreib was von 1.000 U/min... Viiieel zu niedrig, dann schreibt jmd der auch einen "grossen" Motor fährt, bis 1.000 geht´s... Irgendwie komisch oder?? Im max. Drehmoment fahren^^ Herrlich, hab ich bei 4.800 mein Drehmoment und max Leistung bei 5.600U/min... Soll ich nur noch volle Kanne fahren?? Angesichts der "Beschleunigungswerte" die ich im 5. auch ab 40 hab sollte das kein Thema sein... Mit nem C16NZ oder noch kleiner wird sowas natürlich nicht klappen...

Im übrigen ist der Winkel vom Kurbeltrieb immer gleich... Die Kette wäre dann das Getriebe *g*

Diese ganzen tollen Methoden die überall verklickert werden sind auf unsre Bauernmotoren einfach nicht anwendbar, jeder Motor is immer en bissjen anders, Meiner Meinung nach sollte das jeder selbst erFAHREN wie sein Auto unter den bei ihm gegebenen Umständen (mehr Stadt, Land Autobahn, Mix usw) am wenigsten verbraucht.

Aber Spaß is eben anders, den sollte man sich und seinem Motor auch ab und an mal gönnen, also ich hör aus dem Motorraum von meinem XE immer wenns ab und an mal über die 6500 geht en leises "Danke dafür bin ich gemacht" 😁 rofl

Hm, so wie ich als Jugendlicher Fahhrad gefahren bin ist mir das öfter passiert 😉 😁
Ok, beim 16V ist das mit max drehmoment natürlich was anderes aber die meisten Motoren im Astra sind nunmal 8V deren max. drehmoment vor 3000 anliegt.

das mit der kette war ja nur eine veranschaulichung zum thema kraft... dass es nicht so 100%ig passt ist mir bewusst.

das kenn ich irgendwie wenn ich gas gebe. :-) meiner bricht auch immer in jubelschreie aus wenn er die sporen kriegt. :-) allerdings hab ich ja nur den "kleinen" GSi. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen