50 ccm mit drehzahlmesser?
Hi,
mich würde mal interressieren welches fahrzeug ausser der dt (50) noch 'n drehzahlmesser hat, also bis 50 ccm.
vieleicht könnt ihr mir ja helfen, iss nur interesse halber nicht wegen nem problem oder sowas!
MFG
36 Antworten
ich habe grade mal ein wenig gegoogled un bei wiki reingeschaut,
die florett muss ja nicht umbedingt die gaaaaanz alte sein, sonder auch etwas neuer, dann hat sie auch wieder was von ner zündapp, und dann gefällt sie mir auch ^^. . . .
nur die findet man so gut wie garnicht. . .
Naja...du musst halt ein bischen suchen um eine gute zu finden, aber es gibt durchaus noch viele gute Florett RS. Allerdings werden diese guten dann auch nicht verschenkt.
Aber ich würde lieber eine gute ohne große Mängel kaufen als eine günstigere, die aber dafür im schlechten Zustand ist...man bekommt zwar noch alle Teile, aber die Preise sind jenseits von Gut und Böse. 😉 Da ist das im Prinzip genauso wie bei Zündapp...da bekommt man ja auch noch alles, aber auch da kommen einem die Tränen bei den Preisen. 😉
Also Gold ist günstiger als die Teile 😉
In meiner Signatur sind übrigens zwei meiner Kreidler abgebildet.
Ne KS 50 oder ne RS zu bekommen.ist auch net so das Problem.
Mann sollte sich halt etwas in der Scence auskennen!
Ersatzteile gibs für beide als teilweise gute Nachbauten schon recht häufig.Vieles passt rahmenmäßig auch vom Mokick,da Baukastensytem.
Einige Teile sind aber immer noch sehr rar.Die teuerrsten 50er sind die ersten KS 50 watercooleds (Typ 517 in orange,später grün und lila) Kreidler RS ab 74 sowie die erste Hercules Ultra rot mit gelben Streifen!
mfg
Ähnliche Themen
Ne Simme S 51 hat auch nen DZM, jedenfalls die neueren.
cheerio
Kann man 'nen Drehzahlmesser nachrüsten?
Ja, das stellt i.d.R. kein Problem dar.
Und was würd' der ganze Spaß kosten? Und...wäre das viel Aufwand? ich mein, dass sollte ja stimmen und alles...
oder kann man den vllt selber anbringen?
Wenn du etwas handwerkliches Geschick hast und Elektronik für Dich kein Fremdwort ist, dann durchaus.
nun ja, handwerkliches geschick traue ich mir schon zu, nur habe ich keine ahnung wie man so etwas anstellen könnte...
ich mein:
was braucht man?
wo wir der drehzahlmesser "angeschlossen"?
etc., etc., etc..
Also die Rieju smx hat auch auch einen DZM
du musst den zündstrom von der zündspulle nehmen und auf den dzm hängen vorausgesetzt es ist ein elektrischer dzm
Die 50er NSR hat auch nen DZM.
Hatte die Puch Cobra nicht auch einen?
Zitat:
Original geschrieben von Andy1989
du musst den zündstrom von der zündspulle nehmen und auf den dzm hängen vorausgesetzt es ist ein elektrischer dzm
Ist falsch,der DZM der alten VDO Instrumente bei Zündapp Kreidler
oder Hercules und auch der Puch Cobra oder Monza wird direkt an
die Lichtspule (59 am Zünschloß) angeschlossen! Du mußt nur
drauf achten,das du den richtigen DZM zur Zündung erwischt.Für
die normalen Kontaktzündungen und die ersten HKZ Zündungen
muß es eine 24000 Kennung am DZM sein.Bei späteren HKZ
Zündungen(sogenannte Sternzündungen/Anker 35/30 Watt) muß es ein
36000 DZM sein!!!
Gruss franx