50 ccm mit drehzahlmesser?

Hi,

mich würde mal interressieren welches fahrzeug ausser der dt (50) noch 'n drehzahlmesser hat, also bis 50 ccm.

vieleicht könnt ihr mir ja helfen, iss nur interesse halber nicht wegen nem problem oder sowas!

MFG

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Franx


Ist falsch,der DZM der alten VDO Instrumente bei Zündapp Kreidler
oder Hercules und auch der Puch Cobra oder Monza wird direkt an
die Lichtspule (59 am Zünschloß) angeschlossen! Du mußt nur
drauf achten,das du den richtigen DZM zur Zündung erwischt.Für
die normalen Kontaktzündungen und die ersten HKZ Zündungen
muß es eine 24000 Kennung am DZM sein.Bei späteren HKZ
Zündungen(sogenannte Sternzündungen/Anker 35/30 Watt) muß es ein
36000 DZM sein!!!

Gruss franx

DITO 😉

hm... und wenn ich einen mit zeiger installieren will?

Zeiger?
Haben sie das nicht alle?

Hier mal noch was tolles zum Thema Instrumente.
Ist von einer Kreidler 😉

http://www.youtube.com/watch?v=qWFYDO5OYB0

mit "zeiger" mein ich einen nicht digitalen (analogen) drehzahlmesser.

ich hab gelesen, bei 6'000rpm hat meien DT ihr vollen 3.1 PS 😁

was bräuchte ich da für einen (wie weit muss der gehn), und wie schließ ich den an ???

Ähnliche Themen

so leute jetzt noch ma auf die guten simsons zurück. man kann an jeder simson s 51 einen dzm anbauen. es gab eine baureihe ende der 80 die einen serienmäßig hatte. davon gibt es aber nich viele.
der kostet mit allen dazu benötigten teilen um die 120€. is kein schnäppchen aber genial.
außerdem is der mit etwas geschick in gut einer und ner halben stunde eingebaut.

mfg jan

hm, 120€ für einen, wo man sowieso einen dranmachen kann... also wird's für nichts vorgesehenes wohl noch teurer und zeitaufwändiger... :-/

dann hat sich das wohl erledigt!

guck mal hier gibts die auch wesentlich günstiger

und ja kreidler florett is ein traum. mein vater schwärmt jetzt noch von seiner, die später sein bruder hatte und dann von nem auto zermalmt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen