50/30 Fahrwerk
Hallo A4 Freunde, fahre einen A4 Avant B6 1.9TDI 96kw 01/05 und
hab da eine kleine Sorge. Habe k.a.w. 50/30 Federn mit S-Line Dämfern verbaut und so gut wie gar keinen Restfederweg. Mein B6 hat jetzt ca. 170000 km runter und die Federn sind ab ca. 50000 km verbaut. Am anfang kamm er mir auch icht so tief vor, aber jetzt ist es schon was tief. Aufjedenfall wenn ich schlechte Strasse fahre dann knallt es Vorne sehr oft und er ist mitlerweile auch was weicher geworden. Was ich von euch wissen will ist, wie viel mm Abstand habt ihr Vorn und Hinten bei einem 50/30 Fahrwerk von der Radmitte bis Kotflügel?
Würden es evtl. neu Dämfer tun? Was härteres wäre gut denn ich will die tiefe beibehalten und er soll halt nicht so viel federn.
Bin für jeden Rat dankbar.
Gruß Woldi
Unten einpaar Bilder.
34 Antworten
Bei einem Komplettfahrwerk sind die Dämpfer ja baugleich mit Original, nur das die Abstimmug sporticher ist. Und wenn man sich irgendwelche günstige Dämfper kauf sind diese genau so schnell kapautt wie auch die Originale.
Na na na....das lass aber keinen Hersteller hier lesen 😁
Die sind speziell abgestimmt, gekürzt damit man wieder Federweg hat und eben dadurch auch langlebiger.
Ausserdem gibt es auch andere Baurten, z.B. Zweirohrdämpfer...
ach dann kann man aber immer noch wenn die dämpfer durch sind neue und dann evtl. härtere kürzere nehmen und spart sich immer noch die differenz federn (150 euro) zu komplettfahrwerk (500, 600 euro). paar dämpfer vorne kosten doch nciht die welt?
Genauso seh ich das auch....wobei sich das beim A4 halt anbietet gleich neue zu nehmen- weil es halt ne blöde Arbeit ist die zu wechseln.
Aber soo teuer sind die wirklich nicht.
Ähnliche Themen
also ich weiß es nur von meiner aktion im golf, ich wollte im grunde einfach nur 17 zoll alu's. dann okay, dazu brauchte ich auch reifen, is klar. dann wurd mir empfohlen den tiefer zu legen wegen storchenbeinen. okay recht hatten se. dann kamen se an mit fahrwerk wäre noch besser aber zur not gehen auch federn. die dämpfer würden aber leiden udn müßten am besten neu (wagen hatte damals erst 50, 60 gelaufen) ...... am end ne mörderrechnung von 1500 oder sowas und die dämpfer wären sicher noch bis heute (stehe bei 99.999 tkm) gelaufen
Ja klar wären sie das...denke ich schon....bei meinem letzten Audi hatte ich die 50/30 Weitec bis 175000km drin....aber man hat halt schon gemerkt wie "ausgeleiert" die waren und jeden km hab ich mich drüber geärgert nicht gleich (wenigstens vorn) gleich neue Dämpfer verbaut zu haben. Die Arbeit ist halt die selbe und kostet vielleicht 200-300E mehr....dafür hast halt Ruhe und n besseres Fahrverhalten.
Zitat:
Original geschrieben von gtifan2010
Das KAW Federn tiefer und tiefer werden ist bekannt, ist ja auch keine so gute Firma. Die kaufen die Federn in Holland zu und verkaufen hier unter eigenem Name. Die haben auch oft verschiedene Farben. Meine waren vorne rot und hinten weiss. Die Federn setzten sich sehr stark und die Abstimmung ist nicht so besonders. Habe selber mal die KAW in meinem Golf 5 gehabt, die Abstimmung war schlechter als Origunal und die wurden immer tiefer.Zitat:
Original geschrieben von Woldi19
Hallo A4 Freunde, fahre einen A4 Avant B6 1.9TDI 96kw 01/05 und
hab da eine kleine Sorge. Habe k.a.w. 50/30 Federn mit S-Line Dämfern verbaut und so gut wie gar keinen Restfederweg. Mein B6 hat jetzt ca. 170000 km runter und die Federn sind ab ca. 50000 km verbaut. Am anfang kamm er mir auch icht so tief vor, aber jetzt ist es schon was tief. Aufjedenfall wenn ich schlechte Strasse fahre dann knallt es Vorne sehr oft und er ist mitlerweile auch was weicher geworden. Was ich von euch wissen will ist, wie viel mm Abstand habt ihr Vorn und Hinten bei einem 50/30 Fahrwerk von der Radmitte bis Kotflügel?
Würden es evtl. neu Dämfer tun? Was härteres wäre gut denn ich will die tiefe beibehalten und er soll halt nicht so viel federn.
Bin für jeden Rat dankbar.
Gruß WoldiUnten einpaar Bilder.
Die Eibach Sportline Federn sind richtig gut.
Zu deinen Federn würden jetzt die Bilstein B8 Dämpfer seht gut passen. Die sind sportlich abgestimmt und um 25mm gekürzt, somit hast dann genug vorspannung.
Die Qualität und Abstimmung ist super. Es gibt kein Hersteller in der gleichen Preisklasse der besser ist als Bilstein.Schaue mal hier: http://www.ego-carstyle.de/Shop/index.php?cat=c1144_Typ-8E.html
HABE VOR 2 mon. BILSTEIN B 8, mit Eibach 30/30 eingebaut, ( kompl. 580,- ) Nabenmitte 342mm vorne , 346 mm hinten, 18" Räder.
Das Fahrverhalten ist einfach toll, in jeder Beziehung BIlstein B8 (gekürzt ).
Audi B7 3,0 TDI qua.
mfg
wirri
Zitat:
Original geschrieben von Krauli12
Na na na....das lass aber keinen Hersteller hier lesen 😁
Die sind speziell abgestimmt, gekürzt damit man wieder Federweg hat und eben dadurch auch langlebiger.
Ausserdem gibt es auch andere Baurten, z.B. Zweirohrdämpfer...
Das ist nicht gaz richtig so. Ja, die sind sportlicher Abgestimmt als Original Dämpfer. Aber wenn man ein Dämpfer kürzt hat man nicht mehr Federweg, wie auch? Nach unten sind alle Stoßdämpfer gleich. Diese kürzung nennt man Rebound. Ein Rebound ist eine Hülse, die auf die Kolbenstange zwischen dem Dämpferkolben und dem Rohrverschluss aufgeschoben wird. Durch die Hülse wird der Hub der ausfahrenden Kolbenstange um die Länge der Hülse verkürzt. Somit erhällt die Feder mehr Vorspannug. Aber längere Lebensdauer hängt nicht von der Abstimmung oder Rebound ab. Qualität und Technik muss stimmen. Die Besten Dämpfer kommen von Bilstein.
Bilstein hat auch den Einrohr-Dämpfer erfunden. Gute Dämpfer wie z.B. Bilstein sind so konstruiert, dass sie eine längere Lebensdauer bei gleicher Leistung haben. Standard Dämpfer oder billige Dämpfer verlieren permanent an Dämpfleistung und sind nach einer gewissen Laufzeit verschlissen. Die von Bilstein haben nicht diese ausgeprägte Verschleißkurve, sondern halten länger die Dämpfleistung konstant, bevor ihr Leistungsende kommt.
Vorteile von Gasdruckdämpfer: Der Einrohr-Gasdruckstoßdämpfer hat von Fahrtbeginn an eine stabile Kennlinie gegenüber einem Öldruckdämpfer, da im Einrohr-Gasdruckstoßdämpfer das Öl durch die Trennung von Öl und Gas nicht verschäumt. Der Einrohr-Gasdruckstoßdämpfer ist lagenunabhängig einbaubar und bietet dank der großen Wirkfläche seines Arbeitskolbens eine exaktere Dämpfung und höhere Dämpfkräfte als ein Öldruckdämpfer.
Der Einrohrdämpfer hat eine längere Lebensdauer als ein Zweirohrdämpfer. Ausserden werden alle gute Sport Stoßdämpfer nur als Einrohr gefertigt.
Wenn die Federn durchschlagen hat es meistens folgenden Grung: Das Durchschlagen neuer Dämpfer hat seine Ursache oft in einer schwachen oder zu kurzen Feder. Der Federnverschleiß wird in diesem Zusammenhang zu wenig beachtet. Für eine optimale Straßenlage sind Dämpfer und Federn immer gemeinsam zu betrachten.
Siehe Bilder.
So hab mich nun entschieden.
Holle mir ein Gewindefahrwerk von DTS und das sind AP Fahrwerke mit der Nummer von AP und sogar mit Aufdruch von AP und das beste ist, da sind nähmlich KW Dämpfer verbau. Sind zwar von der vorserie aber KW spricht für sich!
Beide Werke liegen 5km auseinander und die sollen mit KW Know How arbeiten.
Fahrwerk lässt sich Vorne und Hinten bis 65mm drehen.
Werde euchnach dem einbau meine erfahrungen mitteilen.
Unten ein Bild von einem geöffneten AP Dämpfer.
Gruß Woldi
Zitat:
Original geschrieben von Woldi19
So hab mich nun entschieden.
Holle mir ein Gewindefahrwerk von DTS und das sind AP Fahrwerke mit der Nummer von AP und sogar mit Aufdruch von AP und das beste ist, da sind nähmlich KW Dämpfer verbau. Sind zwar von der vorserie aber KW spricht für sich!
Beide Werke liegen 5km auseinander und die sollen mit KW Know How arbeiten.
Fahrwerk lässt sich Vorne und Hinten bis 65mm drehen.
Werde euchnach dem einbau meine erfahrungen mitteilen.
Unten ein Bild von einem geöffneten AP Dämpfer.Gruß Woldi
DTS, AP. Weitec und KW ist alles eine Firma. In DTS,AP und KW Variante 1 sind die ALKO (aus Italien) Dämpfer eingebaut.
Firma KW macht selber keine Stoßdämpfer. die kaufen nur ein und verkaufen unter eigenem Namen. Bei dem DTS oder AP Fahrwerk ist die Preis/Leistung OK. Aber du darfst bei diesem Produkt keine hohe Qualität und Abstimmung erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von gtifan2010
DTS, AP. Weitec und KW ist alles eine Firma. In DTS,AP und KW Variante 1 sind die ALKO (aus Italien) Dämpfer eingebaut.Zitat:
Original geschrieben von Woldi19
So hab mich nun entschieden.
Holle mir ein Gewindefahrwerk von DTS und das sind AP Fahrwerke mit der Nummer von AP und sogar mit Aufdruch von AP und das beste ist, da sind nähmlich KW Dämpfer verbau. Sind zwar von der vorserie aber KW spricht für sich!
Beide Werke liegen 5km auseinander und die sollen mit KW Know How arbeiten.
Fahrwerk lässt sich Vorne und Hinten bis 65mm drehen.
Werde euchnach dem einbau meine erfahrungen mitteilen.
Unten ein Bild von einem geöffneten AP Dämpfer.Gruß Woldi
Firma KW macht selber keine Stoßdämpfer. die kaufen nur ein und verkaufen unter eigenem Namen. Bei dem DTS oder AP Fahrwerk ist die Preis/Leistung OK. Aber du darfst bei diesem Produkt keine hohe Qualität und Abstimmung erwarten.
und zack kriegt er gleich einen dämpfer der arme käufer ...
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
und zack kriegt er gleich einen dämpfer der arme käufer ...Zitat:
Original geschrieben von gtifan2010
DTS, AP. Weitec und KW ist alles eine Firma. In DTS,AP und KW Variante 1 sind die ALKO (aus Italien) Dämpfer eingebaut.
Firma KW macht selber keine Stoßdämpfer. die kaufen nur ein und verkaufen unter eigenem Namen. Bei dem DTS oder AP Fahrwerk ist die Preis/Leistung OK. Aber du darfst bei diesem Produkt keine hohe Qualität und Abstimmung erwarten.
Warum Dämpfer? Es ist halt so oder habe ich was falsch geschrieben?????
Oder wäre es besser wenn man sich was kauft, baut ein, zahlt Geld fürs Vermesser und Eintrage und dann stellt fest das es doch nichts besonderes ist? Klar jeder soll selber entscheiden was man sich kauft. Ich habe beruflich mit Fahrwerktechnik zutun und schreiben hier nur das was auch stimmt und nicht nur so. Das ist nur meine Meinung bzw. Erfahrung.
Am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von gtifan2010
Warum Dämpfer? Es ist halt so oder habe ich was falsch geschrieben?????Zitat:
Original geschrieben von StandArt
und zack kriegt er gleich einen dämpfer der arme käufer ...
Oder wäre es besser wenn man sich was kauft, baut ein, zahlt Geld fürs Vermesser und Eintrage und dann stellt fest das es doch nichts besonderes ist? Klar jeder soll selber entscheiden was man sich kauft. Ich habe beruflich mit Fahrwerktechnik zutun und schreiben hier nur das was auch stimmt und nicht nur so. Das ist nur meine Meinung bzw. Erfahrung.
Am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden.
nee nee ist faktisch schon richtig, aber halt büschen doof für ihn, grad gekauft endlich durchgerungen und kladusch glech den rüffel so a la da haste dir aber murks gekauft
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
nee nee ist faktisch schon richtig, aber halt büschen doof für ihn, grad gekauft endlich durchgerungen und kladusch glech den rüffel so a la da haste dir aber murks gekauftZitat:
Original geschrieben von gtifan2010
Warum Dämpfer? Es ist halt so oder habe ich was falsch geschrieben?????
Oder wäre es besser wenn man sich was kauft, baut ein, zahlt Geld fürs Vermesser und Eintrage und dann stellt fest das es doch nichts besonderes ist? Klar jeder soll selber entscheiden was man sich kauft. Ich habe beruflich mit Fahrwerktechnik zutun und schreiben hier nur das was auch stimmt und nicht nur so. Das ist nur meine Meinung bzw. Erfahrung.
Am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden.
Man hat ja 14 Tage Rückgaberecht :-). Ausserdem habe ich nicht geschrieben das es ein Murks ist. Die Preis/Leistung passt bei diesem Produkt ja.