5 Zylinder Sound verstärken
Servus Kollegen, ich habe eine Frage zu meinem Audi Coupe 5 Zylinder Bj. 1986.
Wie kann ich den 5 Zylinderklang noch verstärken?
Ein Kumpel von mir hat gemeint, der Quattro ist noch lauter. Das kommt von einem anderen Luftfilterkasten oder so.
Werkann mir da weiter helfen was kann man abändern?
Oder gibt es noch andere Mittel, offener Sportfilter??? oder Auspuffanlage (Gruppe A)???
Der Fünfzylindersound macht einfach süchtig!!!
Beste Antwort im Thema
Also ein Luftfilter bringt dir etwas mehr Motorsound, wenn du aber mehr geblubber haben wills kommste an ner gescheiten Auspuffanlage nicht vorbei. Die besten Adressen hierfür sind auf jeden Fall BN Pipes und Fox. Es gibt hier im FOrum aber auch einen, der die Teile selber nach deinen Wünschen baut sprich so laut wie möglich oder alles was geht,aber mit Tüv etc. Heißt edel01.
Aber:was bist d denn bereit zu investieren?
95 Antworten
Is bei mir auch nicht anders. Ich bin eig. nur immer in der Stadt,bzw kurz auf der Ab unterwegs. D.h im Normalfall ein Drehzahlbereich von 1500 bis 3100 U/min. Aber manchmal dürfens auch 5000 und mehr sein 😉
Also es gab da wohl mal ne Aktion, wo Leute Unterschriften gesammelt haben,das bezog sich aber da nur auf die Quattros.
Nee, bezog sich nicht nur auf die Quattros. Wurde aber aus irgendeinem Grund getrennt gesammelt, glaub ich.
Hier ein 20V mit Euro2
ja,da schwirrt mir auch noch was im Kopf rum...
Gut bei dem Inserat kann sich der Verkäufer auchgeirrt haben. Viele halten das E2 das im Schein steht fälschlicherweise auch für Euro 2. man müste ihn mal fragen was er an Steuern zahlt ums genau zu wissen.
hallo
bekommt man eigentlich mit einzelabnahme nicht euro 2 (bei einbau eines zusätzlichen kats oder klr oder sekundärluftgebläse)????
der spinnt ja für die alte kiste will der noch 4000 euro.
mfg
Ähnliche Themen
Ja, den wird der für das Geld nicht los. Dafür kriegt man schon nen B5, der 10 Jahre jünger ist. Für 3000,- würde er vielleicht weggehen, aber ich denke mal er will ihn nicht unbedingt verkaufen. Der denkt sich, wenn nicht fahr ich die 5-Zylinder Power weiter.
Zitat:
Original geschrieben von audi90typ89
Das mit den 10Ps ohne Kat is doch dummes Geschwätz. Das is son Hinterhofgelaber, das ich schon fast nicht mehr hören kann. Im Endeffekt haste von nem guten Rennkat mehr als von nem Rohr. Allerdings ob nun 100 oder 200 Zellen, das sollte egal sein, du fährst ja keine Hochleistungsmaschiene.@20V wo hast du denn nen 100 Zeller mit Zulassung her,wenn ich fragen darf? hatte damals keinen gefunden und mich deshalb für den 200Zeller entschieden.
Zu Punkt 1: Vollkommen Richtig. Im Übrigen haben viele Motoren ein großes Problem, wenn man den KAT ganz rausschmeißt. Zu wenig Abgasgegendruck führt zu Problemen bei der Verbennung, und im extremfall sogar zu Leitungsverlust. Ein vernünftiger Metall- oder Rennsportkat mit 100 oder 200 Zellen ist die beste Wahl. Spürbare Leitung kann das alles nicht bringen. Es geht im Vordergrund um den 'Wohlfühlfaktor'. Leistungsteigerungen ab etwa 10% oder knapp darunter kann man als spürbar bezeichnen. Aber davon sind wir mit Abgasanlagen und Luftfiltern weit entfernt. Wenn zusätzlich noch die Kennfelder vernünftig auf die neue Abgasanlage angepasst werden sieht das Ganze schon wieder anders aus. Dann sind wir etwa bei 10%. Ist aber auch Motoren- und Fahrzeugabghängig.
Zu Punkt 2: Mein AaS war relativ schmerzbefreit. Ich hab den Kat aus der Bucht und mit ihm zusammen ne AU durchgefahren. Die hat er bestanden und damit war der KAT geritzt. Herstellerseitig zugelassene 100 Zeller gibt es meines Wissens nicht... Aber das hast Du ja auch schon gesagt.
Grüße Syncro20VTurbo
Nein, bei Turbos fast egal, da der nötige Gegendruck für den Ladungswechsel vom Turbo erzeugt wird. Man kann durch Verkleinerung des reduzierten Turbinenquerschnitts den Abgasgendruck vor der Turbine anheben (wird z.B. bei VTG Ladern eingesetzt um früh viel Ladedruck zu bekommen), und so eine Mehrleistung der selben erzeugen, was zu einer höheren Drehzahl der Turbine und somit zu mehr Ladedruck führt. Aber der Gegendruck nach der Turbine spielt keine Rolle mehr.
Bei Zweitaktern ist der Gegendruck überlebenswichtig, da sonst keine, oder nur eine ungenügende Zylinderfüllung stattfinden kann.
Bei 4-Takt-Saugmotoen wird der Ladungswechselvorgang (so heißt der Vorgang bei dem das verbrannte Gas aus dem Zylinder geschoben, und Frischgas eingesogen wird) durch niedriegeren Abgasgegendruck begünstigt. Ein zu geringer Druck, führt aber zu Problemen.
Grundsätzlich ist es natürlich richtig, das bei Saugmotoren der Ladungswechselvorgang bis zu einer gewissen Grenze besser von statten geht, wenn weniger Gegendruck vorhanden ist.
Bei Turbos ist es etwas anders, da der Ladungswechsel durch den Ladedruck quasi erzwungen wird.
Grüße Syncro20VTurbo
Da ich ne PN bzgl. der Auffindbarkeit meiner Saundfiles bekommen habe, hier mal für alle die Beschreibung:
http://home.arcor.de/syncro20vtrubo
Ganz unten bestätigen, dann auf Galerie und auf den schwarzen Passat klicken. Dann Videos. Da sind die beiden Videos.
Wenn meine Homepage zu unübersichtlich oder kompliziert ist, sagt mir das bitte. Dann veruch ich was dran zu ändern 🙁
Grüße Syncro20VTurbo
Zitat:
Original geschrieben von Syncro20VTurbo
Da ich ne PN bzgl. der Auffindbarkeit meiner Saundfiles bekommen habe, hier mal für alle die Beschreibung:http://home.arcor.de/syncro20vtrubo
Ganz unten bestätigen, dann auf Galerie und auf den schwarzen Passat klicken. Dann Videos. Da sind die beiden Videos.
Wenn meine Homepage zu unübersichtlich oder kompliziert ist, sagt mir das bitte. Dann veruch ich was dran zu ändern 🙁Grüße Syncro20VTurbo
Homepage nicht gefunden🙁
na an den 1/4 Meile Zeiten solltest du noch arbeiten! Ein gechippter S2 (ABY mit 0,8 bar, sonst Serie) fuhr in Luckau 14,1s! Der wiegt aber auch 1,7t und hatte 18" S8 Felgen drauf!
Ausserdem empfielt sich ein G-Tech-Messgerät zuzulegen, anstatt nach mechanische Tacho zu messen und sich theoretisch mit zum Beispiel einem Toyota Supra zu vergleichen!
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
na an den 1/4 Meile Zeiten solltest du noch arbeiten! Ein gechippter S2 (ABY mit 0,8 bar, sonst Serie) fuhr in Luckau 14,1s! Der wiegt aber auch 1,7t und hatte 18" S8 Felgen drauf!
Ausserdem empfielt sich ein G-Tech-Messgerät zuzulegen, anstatt nach mechanische Tacho zu messen und sich theoretisch mit zum Beispiel einem Toyota Supra zu vergleichen!
Das sind doch nicht de Zeiten vom S2 sondern von seinem Passi mit S2 Motor.Der wiegt laut seinen Angaben mal gut 400kg weniger.
Zitat:
Original geschrieben von audi90typ89
Das sind doch nicht de Zeiten vom S2 sondern von seinem Passi mit S2 Motor.Der wiegt laut seinen Angaben mal gut 400kg weniger.
Und ist eine halbe Sekunde langsamer, obwohl der S2 auf 100 langsamer ist!
Vielleicht sollte er mal auf den Leistungsprüfstand fahren als zu schätzen!
Unabhängige Messungen können manchmal richtig demotivieren!
Die Viertlemeile Zeit war mit Ladedruck Problemen (etwa 0,5bar weiter abbauend) Da war der Motor grad 2 Wochen drin und es stimmte so einiges noch nicht. Die Ladedruckprobleme hab ich doch auf der HP erwähnt oder?
Zudem hat der S2 einen Riesen Vorteil. Das Torsen Mittendifferential verhindert bei das druchdrehen der vorderen Räder. Das Seriengetriebe vom Syncro hat das nicht und lässt sich nur Manuell 100% sperren, was den Wagen aber bei höheren Geschwindigkeiten unfahrbar macht. Selbst mit dem dort vorhandenen Ladedruck waren die Vorderräder den kompletten ersten Gang am durchdrehen.
Meine nächste Zeit sollte so in etwa bei der von einem Kollegen mit seinem Audi 90 Quattro mit der gleichen Maschine und auch dem 3B mit etwa 300PS liegen. Er ist mitte 13 gefahren, und ich denke das ist ein realistischer Wert.
Evtl. schaff ich es den Wagen bis Rostock wieder flott zu kriegen. Dann kommen aktuelle Zeiten.
Die Beschleunigungswerte für die Durchzugswerte wurden nicht mit dem mechanischen Tacho ermittelt, sondern mit einem optischen Messgerät der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg. Diese Messwerte wurden übrigens nicht mehr mit den Ladedruckproblemen erfahren und sind schon relativ stimmig. Eine Leitungsmessung ist schon in Planung, dafür muss er aber erstmal wieder laufen.
Und Sorry für den Dreher in der url.
Grüße Syncro20VTurbo