5 Zylinder Diesel
• einem 3,2-Liter-Ford Duratorq-TDCi-Fünfzylinder mit 147 kW (200 PS) und 470 Nm
Dieser Motor ist im aktuellen Ranger. Das wäre für den Mondi eine Bereicherung und reichlich Potential nach "Oben" wäre da.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Wie gesagt der Markt ist da - siehe Vertreterkutschen und Flotten.
Genau das ist er eben nicht. Es ist doch schon heute so, daß schon der 2.2 mit 200PS im Vertreter- und Flottengeschäft praktisch keine Rolle spielt. Wer würde denn einen noch größeren Motor kaufen?
Solche Motoren spielen maximal im Privatkundengeschäft eine Rolle, aber da ist es dann eben so, daß es immer wieder eine ganze Menge Leute gibt, die lauthals danach schreien, aber wenn's dann ans Bezahlen geht, ziemlich kleinlaut das Schwänzchen einziehen, und auf Jahres- oder Gebrauchtwagen warten.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Hier mal schöner V8 Sound vom Ford GT - wäre ja auch was fürn Mondi 😁😁😁😁😁😁
VW hat ja auch schonmal einen W8 im Passat drin gehabt. Wo sind die denn alle? Die Strassen sind jetzt nicht wirklich voll davon. Nachdem jeder VW Manager einmal einen als Dienstwagen hatte, wurde dieses Fahrzeug klammheimlich wieder in der Schublade versenkt, weil es nichtmal ansatzweise einen Markt dafür gibt.
Opel hat beim Omega damals zum Glück noch rechtzeitig die Reissleine gezogen, und den V8 verschwinden lassen, bevor er wirklich marktreif war. Das war zumindest eine Pleite, die man sich erspart hat.
Man darf ja auch träumen, aber man sollte so realistissch sein zu erkennen das es keinen Markt dafür gibt.
Und das man Ford auch nicht mit anderen Marken vergleichen kann wo es einen V8 gibt.
Ich glaube Ford würde eher belächelt werden wenn die auf solche Ideen kämen.
Ich frage mich warum noch keiner hier versucht hat einen V8 ( oder meinetwegen nur einen V6 ) in den aktuellen Mondeo zu verbauen ??
Ich kaufe mein Auto lieber von der Stange, aber hier gibt es doch bestimmt auch Tuningfreunde 😉
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Da hab' ich jetzt doch schmunzeln müssen. Das meinst Du nicht wirklich ernst, oder ?? 😕Zitat:
Original geschrieben von Christian42
Andererseits, der Mustang verkauft sich hierzulande blendend.
Schön, dass Du noch was zu schmunzeln hast. Allerdings meinte ich das schon so einigermaßen ernst. Wann, bitte, wurden hierzulande zuletzt derartige Stückzahlen hingelegt bei einem Fahrzeug, welches hier überhaupt nicht offiziell angeboten wird?
Letztlich aber auch wurscht, es handelt sich ja eh eher um einen Träumer-Thread. Dass sich hierzulande sowas kaum rechnen würde, weiss ich selbst.
Zitat:
Ich frage mich warum noch keiner hier versucht hat einen V8 ( oder meinetwegen nur einen V6 ) in den aktuellen Mondeo zu verbauen ??
Ich kaufe mein Auto lieber von der Stange, aber hier gibt es doch bestimmt auch Tuningfreunde 😉
Ich glaube, dass die heutigen Autos einfach zu kompliziert geworden sind für Tuningmaßnahmen. Früher am Manta B habe ich auch noch einiges selbst geschraubt, modifiziert oder verschönert. Ich glaube, um einem MK IV ein neues Herz einzupflanzen, benötigt man mindestens ein Informatikstudium mit Gastvorlesungen in Maschinenbau und Elektrotechnik sowie einigen Besuchen bei Ford in deren Motorenwerk...
BTW, Norbert, arbeitest du nicht an Fordmotoren? Waren das nicht auch 6-Zylinder-Maschinen? Wenn ja, dann pack doch einfach mal zwei Motoren auf eine Kurbelwelle und wir machen aus meinem Mondeo einen netten 12-Zylinder...😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Opel hat beim Omega damals zum Glück noch rechtzeitig die Reissleine gezogen, und den V8 verschwinden lassen, bevor er wirklich marktreif war. Das war zumindest eine Pleite, die man sich erspart hat.
Wozu V8 im Omega? Ein Reihensechser hat doch gereicht 😁
http://de.wikipedia.org/wiki/Lotus_OmegaZitat:
Wann, bitte, wurden hierzulande zuletzt derartige Stückzahlen hingelegt bei einem Fahrzeug, welches hier überhaupt nicht offiziell angeboten wird?
Welche Quelle sagt Dir denn welche Stückzahlen der Mustung im Gegensatz zu anderen Exoten hin legt ?
Was qualifiziert überhaupt als Exot, oder geht es rein um V8 Modelle aus dem Ausland ??
Ein Vorteil vom Mustang ist da schonmal dass das Lenkrad auf der richtigen Seite ist, was bei manch anderem V8 schonmal ein Ablehngrund für viele wäre. ( Australier, Japaner, Großbritanier )
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Klar wär das schick. Das Problem ist meist nur, selbst wenn man für solche Varianten die komplette Hardware "aus dem Regal" nehmen kann, kostet die Applikation an ein Fahrzeug am Ende Millionen. Da muss man dann erstmal ein paar von verkaufen, bis man das wieder drin hat.Zitat:
Original geschrieben von racemondi
@Christian42
Ich bin auch der Meinung Ford sollte dem Mondeo-Kunden eine Auswahlmöglichkeit geben zwischen einem R4T oder einem V6 Sauger mit Powershift und zuschaltbaren Allradantrieb und wahlweise auch den R5 TDCI 3,2 anbieten.
Bei dem Format und Aussehen des Wagen würde dem Mondeo es sehr gut stehen.
Oder andersrum, solche Varianten würden deutlich weniger als 1% der Mondeokunden kaufen, aber alle anderen müssten sie mitfinanzieren. Der brave Golf-Käufer ist sicher gutmütig genug, sowas zu tun. Beim Mondeo bin ich da nicht so sicher...
Grundsätzlich ist der Markt da für solch einen Mondeo, da viele Vertreterfahrzeuge oder Firmenflotten dafür Bedarf hätten.
Das Risiko für einen Mißerfolg ist für Ford sehr gering.
1. die V6-er gabs bis vor kurzen
2. die Motoren liegen im Fordregal (hier muß nichts neu entwickelt werden)
3. das Format der Karosserie ist absolut dafür geschaffen
mann könnte ja sogar mit dem 3,5 EB von Ford USA liebäugeln
Hier ist Ford einfach zu "Übervorsichtig"
Marktabsprache?
oder aufgeben?
Wie gesagt der Markt ist da - siehe Vertreterkutschen und Flotten.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Wenn der Markt da wäre gäbe es von Ford sowas ............
also ich würde paar scheine mehr hinlegen und den mondeo als allrad kaufen. und ich bin bestimmt nicht der einzige. oder den focus rs.
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Wie gesagt der Markt ist da - siehe Vertreterkutschen und Flotten.
Genau das ist er eben nicht. Es ist doch schon heute so, daß schon der 2.2 mit 200PS im Vertreter- und Flottengeschäft praktisch keine Rolle spielt. Wer würde denn einen noch größeren Motor kaufen?
Solche Motoren spielen maximal im Privatkundengeschäft eine Rolle, aber da ist es dann eben so, daß es immer wieder eine ganze Menge Leute gibt, die lauthals danach schreien, aber wenn's dann ans Bezahlen geht, ziemlich kleinlaut das Schwänzchen einziehen, und auf Jahres- oder Gebrauchtwagen warten.