5 Monate Differenz zwischen Datum Erstzulassung und Serviceintervallanzeige
Guten Abend allerseits!
Ich habe vor ein paar Tagen meinen privat geleasten (36/30000) F30 320i in einer BMW Niederlassung abgeholt. Das Fahrzeug ist ein Vorführer, Erstzulassung Dezember 2012 mit gut 5.000 KM Laufleistung. Soweit alles prima, das Fahrzeug gefällt und es funktioniert alles erwartungsgemäß.
Was mir allerdings aufgestossen ist, ist das die Serviceintervallanzeige 30.000Km und 7/2014 als spätesten nächsten Servicetermin anzeigt. Meines Wissens ist das Ziel-Datum des Serviceintervalls nach Erstzulassung 24 Monate, also wäre 12/2014 und nicht 7/2014 der korrekte Termin.
Ich habe daraufhin meinen Verkäufer kontaktiert, welcher mir sagte, dass vermutlich bei der Erstauslieferung vergessen wurde das Datum der Anzeige zurückzusetzen und er wolle die Technik kontaktieren und mich dann zurückrufen.
Zusätzlich sagte er noch das es sein könne, dass der Wagen auf Halde gestanden habe oder auch in einem Verkaufsraum stand. Den Produktionsmonat 7/2012 teilte er mir ebenfalls noch mit was sich mit dem Termin der Serviceintervallanzeige 7/2014 deckt.
Der zugesagte Rückruf erfolgte auch, nun teilte mir der Verkäufer jedoch mit, dass dieses Rücksetzen der Anzeige aufgrund der fortgeschrittenen Zeit (technisch) nicht mehr möglich sei.
Mich stört hier weniger, dass der Wagen bereits in 7/2012 statt in 12/2012 produziert wurde. Mich stört vor allem, dass der Servicetermin nun 5 Monate früher ist und abhängig von meiner Fahrweise ich nun im Worst Case mit drei statt zwei Serviceterminen während des Leasings rechnen muss.
Kennt jemand von Euch hier die Rechtslage, sprich liegt ein Versäumnis der Niederlassung vor für die ich eine Korrektur oder eine Kompensation einfordern kann? Muss die Serviceanzeige auch am Erstzulassungsdatum starten oder kann diese vom Händler im Produktionsdatumsmonat belassen werden?
Ich hoffe noch auf eine kooperative Lösung durch die Niederlassung sofern technisch keine Korrektur der Anzeige vorgenommen werden kann, z.B. erste Inspektion gratis. Auf einen Rechtsstreit oder sontigen Zank möchte ich definitiv verzichten.
Danke für Meinungen
Gruss
Bonanza
Beste Antwort im Thema
Die Fakten wie sie sich mir darstellen: Du hast einen Leasingvertrag für ein Fahrzeug mit der Erstzulassung Dezember 2012. Nun stellt sich heraus, dass das Fahrzeug wesentlich früher produziert wurde. Es ist die Rede von 07/2012. Damit ist das zwar ein älteres Fahrzeug, jedoch existiert zunächst einmal kein Mangel. Es ist so, dass erst mit der Erstzulassung und nicht mit dem Produktionsdatum das Fahrzeug "auf die Welt kommt". Erst mit diesem Tag begint es zu altern - zumindest auf dem Papier.
Vergewissere dich selbst. Tippe mal die sieben letzten Zeichen der Fahrgestellnummer (findest du im Fahrzeugschein) auf http://bmwvin.com/ ein. Dort sieht du das exakte Produktionsdatum wie zum 02.07.2012. Wenn das Produktionsdatum und die Erstzulassung weit auseinander liegen, handelt es sich wahrscheinlich um ein Lagerfahrzeug, das zum Beispiel in Garching (bei München) auf der Halde stand oder um ein Ausstellungsfahrzeug ohne Zulassung und oder späterer Erstzulassung in 12/2012 usw. Und jetzt schau' mal in den Fahrzeugschein. Steht da 12/2012 als Erstzulassung, ist leider alles in Ordnung. Wenn da 07/2012 als Erstzulassung steht, handelt es um eine arglistige Täuschung, die nicht den Vertragskonditionen deines Leasingvertrags enstsprechen. Davon gehe ich aber nicht aus.
Egal, definitiv hat man dir einen älteren Gaul angedreht, wovon du nichts wissen konntest. Und offensichtlich hat man es dir auch verschwiegen. Das ist Fakt. Nun hast du einen Schaden erlitten. Das sind jedoch nur die erhöhten Kosten für völlig unvorhersehbare Servicetermine innerhalb der vereinbarten Leasing-Laufzeit. Du kannst leider nur um diese Kosten streiten. Und mit diesem Wissen im Gepäck, würde ich um ein Gespräch mit deinem Verkäufer bitten. Mach ihm deutlich, dass du das mit dir nicht machen lässt und verlange die Übernahme der Kosten für den zusätzlichen Servicetermin. Dazu musst du im Vorfeld überprüfen, ob es innerhalb der vereinbarten 30.000 km übrhaupt zu einem dritten Servicetermin kommt und welche Arbeiten dann bei dieser Kilometerleistung durchgeführt werden. Die sind leider unterschiedlich. Lass dir die volle Kostenübernahme bestätigen!
Sehr wichtig: Bei einem Leasingvertrag bitte alle Servicetermine peinlichst genau einhalten. Bist du auch nur einen Tag drüber, geht der Motor nicht kaputt oder das Auto aus. Doch das Überschreiten des Servicetermins wird in mehreren Steuergeräten deines F30 vermerkt sowie im Schlüssel (diese Fernbedienung) auch. Diese Fernbedienung ist dein elektronisches Serviceheft. Da die Daten auf mehreren Steuergeräten parallel gespeichert werden, ist dieses Verfahren für BMW im Vergleich zum Serviceheft in Papierform relativ fälschungssicher. Mit dem Autoschlüssel kann der Händler den geplanten Servicetermin sehen und auch sehen, wann er dann auch durchgeführt wurde. Warum ich noch diesen Absatz schreibe? Kommt es beispielsweise innerhalb der Leasingzeit zu einem Schaden und man kann dir nachweisen, dass du zu spät beim Service warst, kann dir dein Händler bzw. BMW eine Mitschuld am Schaden anhängen und dich an der Schadenshöhe beteiligen. Das ist leider alles schon passiert - rein rechtlich leider okay. BMW schützt sich so vor Autofahrern, die ihren Servicetermin absichtlich hinauszögern, prinzipiell nie machen oder immer wieder vergessen.
32 Antworten
Scheint ne sogenannte Standuhr zu sein.
Gründe wären interessant.
Dann wird er eben diese Modellpflegeänderungen noch nicht haben:
https://www.press.bmwgroup.com/.../...assnahmen-zum-fruehjahr-2017?...
https://www.press.bmwgroup.com/.../...flege-massnahmen-zum-sommer-2016
Außerdem hat er möglicherweise auch diese Modellpflege noch nicht, die ab März 2016 in die Produktion eingeflossen ist:
https://www.press.bmwgroup.com/.../...assnahmen-zum-fruehjahr-2016?...
Mal so zum Preisvergleich: Ein Freund von mir hat vor 7 Monaten einen F31 (330D XD), der noch nicht produziert war, mit 21% unter der BLP-Empfehlung bei einem deutschen BMW-Vertragshändler gekauft. Wartezeit bis zur Auslieferung war gut 2 Monate.
Ich oute mich als 318i Intressent.
Morgen wird der Freundliche gelöchert.