5 Loch Felge mit Schlauchreifen vs normale Werkstätten
Hallo zusammen,
ich war mit meinem letzte Woche beim Tüv wegen einem Vollgutachten, welches er glücklicherweise auch auf anhieb geschafft hat.
Einen Tipp zu meinen Reifen mit Schlauch hatte der Prüfer mir noch freundlicherweise mitgegeben. Er meinte es müsste um den Ventilshaft herum noch eine art Schutz geben, um das Scheuern am Loch der Felge zu verhindern. Fährt jemand Schläuche und weiß vielleicht was genau damit gemeint ist? ...oder wo man das Kaufen kann?
Ich fahre die Vredestein Sprint Classic mit Schläuchen (ebenfalls von Vredestein und dafür vorgesehen) auf einer Humplosen Standart 5 Loch Felge.
Die Reifen hatte ich bei einer örtlichen normalen Reifenwerstatt machen lassen. Ich denke aber das die mit der alten Technik überfordert waren. Sie hatten die Räder auch nicht wuchten können weil angeblich ihre Maschine das nicht mitmacht. Hat einer eine Idee wie ich doch noch zu gewuchteten Rädern komme?
Ich denke dass besonderen Aufnahme der 5 Loch Felge liegt...
20 Antworten
Ich bin heute nochmal gefahren, und ich bin am überlegen ob ich das mit dem Wuchten einfach sein lasse. Ich kann jetzt während der Fahrt nichts negatives feststellen. Zumal man einen originalen Käfer sowieso nicht so schnell fährt...
Unwuchten treten meist bei 80 km/h, vorne, und bei 120 km/h, hinten, auf. Liegt an den Frequenzen im Zusammenhang mit den Federn. 120 beim Käfer normal nicht relevant. 80 schon eher, aber das massive und schwere Federpaket in Zusammenarbeit mit dem Fett dämpft normal alles weg. Die Gelenke der Vorderachse werden trotzdem belastet. Wuchten wäre auf alle Fälle kein Fehler. Ist auch die Frage der Kilometerleistung.
Ich habe hier noch so einen Adapter gefunden, welcher aus einer Bremsscheibe gemacht worden ist, zu einen deutlich geringeren Preis. Ich habe aber Bedenken ob das Ding selbst in der Wucht ist und auch wegen der versetzten Aufnahme. Der Verkäufer mein er hätte schon seit 10 Jahren damit gearbeitet ohne Probleme... Was meint ihr?
Warum nicht?
Für mich macht das seit Ewigkeiten ein Spezl mit einem ebenso "selbstgestrickten" Teil...
Ähnliche Themen
So jetzt habe ich mir den Adapter gekauft und die Sachen zur Reifenwerkstatt gebracht. Mal schauen ob sie diesmal damit klar kommen 🙂.
Jetzt habe ich noch eine andere Frage zu den Rädern. Wäre es möglich für meine 4j15 Felgen 165/80 R15 Reifen eingetragen zu bekommen? Oder ist dies nur mit 4 1/2 j15 Felgen möglich die sind ja etwas breiter...
Eingetragen sind momentan nur die seltenen 155sr15 Reifen...
Laut VW Umrüstungsblatt ist der 165er auf 4 1/2" bis 5 1/2" möglich, auf schmaleren Felgen wird das nur per Einzelgutachten laufen.