5 Jahres Leasingfahrzeug übernehmen oder nicht?

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo Forum,
bin stolzer Besitzer eines Skoda Superb 3 Kombi (SUPERB Combi Style TDI DSG 5-türig).
Da passt wirklich alles rein, Familie ist happy! Tolles Auto!

Eckdaten:

  • Erstzulassung 09.09.2019 bei einem Händler
  • Habe ihn selbst im Juli 2020 mit einem Leasing auf 5 Jahre übernommen.
  • Kilometerstand heute: 55.000 (dank Corona)

Ausstattung:

  • SUPERB Combi Style TDI DSG 5-türig
  • 190 PS/ 140 KW, DG7-Automatik-Getriebe
  • Alarmanlage
  • ESP
  • Fahrer- und Beifahrerairbag
  • Fernbedienung für Zentralverriegelung
  • Freisprecheinrichtung
  • Gepäckraumklappe elektrisch
  • Heckscheibenwischer
  • Keyless-Funktion
  • Klimaautomatik
  • Kurven-Licht
  • LED-Tagfahrlicht
  • Leichtmetallfelgen 17 Zoll (4xWinter + 4xSommer)
  • Memory-Funktion für Fahrersitz
  • Multifunktionslenkrad
  • Navigationssystem
  • Nebelscheinwerfer
  • Park Lenkassistent
  • Parkhilfe hinten
  • Parkhilfe vorne
  • Scheinwerfer-Reinigungsanlage
  • Schiebedach (Panoramadach)
  • Seitenfenster ab B-Säule abgedunkelt
  • Sitzheizung vorne
  • Tempomat
  • Zentralverriegelung

Jetzt neigt sich das Leasing dem Ende zu und ich bin hin- und hergerissen ob ich das Auto selbst auslöse (Fixer Restwert 11.400€) oder wieder zurückgeben soll?

Wir sind eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto. Es läuft bisher ohne Probleme. Bisherige Schäden waren:

  • Marderbefall, komplette Dachdichtung weggefressen
  • Austausch Heckklappe Bedienelement
  • Batterie (kein Schaden, wollte nicht mehr)
  • Parkschaden, ein LKW hat die komplette Seite aufgerissen, wurde alles repariert.

Hatte ein langes Gespräch mit einem Werkstattleiter von Skoda gehabt, er hat sich echt Zeit genommen oder eher, er hatte nix zu tun, ... Sein Rat war: "Werd das Auto nach 5 Jahren los, dann beginnen die teuren Mängel"

Wann fangen die Mängel an? Was geht als erstes kaputt, kann man das pauschal beantworten?

Ich bitte euch um eure ehrliche Meinung, wie seht ihr das??

  • Behalten (warum)?
  • Abgeben (warum)?

Danke für euer Feedback!

9 Antworten

Bei gerade mal 55tkm würde ich mir da null Gedanken machen und das Auto einfach weiter fahren. Für diesen Preis bekommst keinen Superb 3V am freien Markt, außer vlt. ab 200tkm aufwärts.

Hab einen 2.0TDI 190PS 6-Gang DSG mit Stage1, BJ17 mit 150tkm, 0 Probleme und werde den noch hoffentlich noch weitere 10 Jahre fahren.
Ölwechsel alle 25tkm statt 30tkm, DSG-Ölwechsel alle 55tkm statt 60tkm und Service unregelmäßig, teils mache ich so etwas wie Filterwechsel vom Innenraum, Luftfilter und Dieselfilter selbst.
Batterie habe ich letztes Jahr vorsorglich selbst getauscht, hat mich 130€ plus 5min codieren gekostet.

Diese Aussage mit den 5 Jahren ist echt verallgemeinert. Man kann mit jedem Auto Glück oder Pech haben. Für mich ist der Superb das bisher beste und zuverlässigste Auto mit viel Platz und ganz guter Leistung und für Langstrecke top.

Kann mich eAuditore94 nur anschließen. Das ist ein guter Preis. Und du kennst den Pflegezustand deines Autos am besten. Sofern alle Regelintervalle beim Service eingehalten wurden, du den Wagen steht’s warm und kalt gefahren hast und ihn halbwegs gepflegt hast, solltest du noch lange Spaß an ihm haben. Ich würde im
Privaten die Intervalle von Motoröl und DSG-Öl auch etwas verkürzen.

Der Motor und das DSG werden es dir danken. Und die Kombi ist sehr standhaft. Immerhin hast du noch den 190PS-Diesel. Die 200-PSer die später kamen und jetzt die 193er sollen wohl desöfteren Probleme mit Ölverbrauch haben.

Ich hatte ihn damals als Limo, BJ 2016 für 5 Jahre und hab da über 200tkm drauf gepackt. Einziger „Defekt“ war der Startknopf, der getauscht wurde und eine abstehende Zierleiste.
Batterie wurde nach 5 Jahren auch mal getauscht.

Ansonsten vom Design (was natürlich Geschmacksache ist) find ich persönlich eines der schönsten und zeitlosesten aktuellen Fahrzeuge. Den Nachfolger find ich optisch nicht gelungen.

Aber am Ende ist es auch immer eine persönliche Entscheidung.
Überleg es dir nur gut.

Da will der Werkstattmeister wohl günstig einen Wagen abgreifen.
Bei der Laufleistung wird da die nächsten 5 Jahre nichts passieren, wenn Du so weiter damit umgehst.
DSG regelmäßig mal spülen lassen, dann sind dir auch da größer 200tkm sicher.
Habe das letzte dreiviertel Jahr viele Taxis benutzen dürfen und war über die hohen Laufleistungen der VAG Fahrzeuge sehr überrascht. Drei mit größer 500tkm und ein Sharan hatte sogar 733tkm mit DSG auf der Uhr, fuhren aber nur Krankentransporte.

Du kennst den Wagen doch selber sehr gut....weißt, wie du mit dem Wagen umgegangen bist, sprich "Gas geben auf der Autobahn".
Wie die Vorredner bereits geschrieben haben, 55.000 KM, alles gut.
Preis scheint zu stimmen.
Ist das ein Firmenleasing? Dann noch mal neue Reifen drauf...;-)

Ähnliche Themen

Sehe das wie die Vorredner.
Der Preis ist top, für einen Diesel mit 5 JAhren sind 55tkm recht wenig und du weisst wie mit dem Auto umgegangen wurde (weiss man bei einem anderen Gebrauchten nicht). Wenn das Auto bis dato keine Probleme gemacht hat (Batterie, Marder und LKW-Schaden zählen für mich nicht dazu) , dann wird das idR auch so bleiben.
Andere Autos (auch jüngere) stehen alle paar Monate in der Werkstatt, das weisst du bei einem Autowechsel nie.
Der Rat des Meisters mit den 5 Jahren muss man imho sehr differnziert betrachten:
Der Meister hat imho insofern recht dass die Autos (außer die Montagsautos) in den ersten 5 Jahren idR sehr zuverlässig sind und außer den regulären Service nichts brauchen. Hast du ja jetzt an deinem im Prinzip auch so gehabt.
Irgendwann ab 5, 6 Jahren (wobei ich da nicht nur die Jahre, sondern auch die km miteinbeziehen würde, so ab 100.000km) kommt halt doch mal das ein oder andere. Wobei in dem Zeitraum die Reparaturen unterm Strich immer noch günstiger ist als der Wertverlust bei einem jüngeren Auto. Mit etwas Glück passiert auch gar nix. Mein Superb z.B. ist jetzt 8 Jahre alt, aht 180tkm und noch nie eine außerplanmäßig eine Werkstatt gesehen.
Richtig teure Sachen dürften wie gesagt idR da noch nicht kommen. Die kommen dann irgendwann ab 10 Jahren oder 200tkm aufwärts. Da steigt dann das Risiko einfach.

Also so ganz kann ich der Aussage des Meisters daher nicht 100% folgen, ich persönlich würde sagen du machst mit dem Auto die nächsten 5 Jahre nichts falsch und dann muss man entscheiden ob man ihn weghaut oder bis zum bitteren Ende fährt.

Übernehme es und ich gebe dir 12,5 k

Zitat:

@*Sibbi* schrieb am 3. März 2025 um 21:01:08 Uhr:


Hallo Forum,
bin stolzer Besitzer eines Skoda Superb 3 Kombi (SUPERB Combi Style TDI DSG 5-türig).
Da passt wirklich alles rein, Familie ist happy! Tolles Auto!Eckdaten:
  • Erstzulassung 09.09.2019 bei einem Händler
  • Habe ihn selbst im Juli 2020 mit einem Leasing auf 5 Jahre übernommen.
  • Kilometerstand heute: 55.000 (dank Corona)
Ausstattung:
  • SUPERB Combi Style TDI DSG 5-türig
  • 190 PS/ 140 KW, DG7-Automatik-Getriebe
  • Alarmanlage
  • ESP
  • Fahrer- und Beifahrerairbag
  • Fernbedienung für Zentralverriegelung
  • Freisprecheinrichtung
  • Gepäckraumklappe elektrisch
  • Heckscheibenwischer
  • Keyless-Funktion
  • Klimaautomatik
  • Kurven-Licht
  • LED-Tagfahrlicht
  • Leichtmetallfelgen 17 Zoll (4xWinter + 4xSommer)
  • Memory-Funktion für Fahrersitz
  • Multifunktionslenkrad
  • Navigationssystem
  • Nebelscheinwerfer
  • Park Lenkassistent
  • Parkhilfe hinten
  • Parkhilfe vorne
  • Scheinwerfer-Reinigungsanlage
  • Schiebedach (Panoramadach)
  • Seitenfenster ab B-Säule abgedunkelt
  • Sitzheizung vorne
  • Tempomat
  • Zentralverriegelung

Jetzt neigt sich das Leasing dem Ende zu und ich bin hin- und hergerissen ob ich das Auto selbst auslöse (Fixer Restwert 11.400€) oder wieder zurückgeben soll?

Wir sind eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto. Es läuft bisher ohne Probleme. Bisherige Schäden waren:
  • Marderbefall, komplette Dachdichtung weggefressen
  • Austausch Heckklappe Bedienelement
  • Batterie (kein Schaden, wollte nicht mehr)
  • Parkschaden, ein LKW hat die komplette Seite aufgerissen, wurde alles repariert.

Hatte ein langes Gespräch mit einem Werkstattleiter von Skoda gehabt, er hat sich echt Zeit genommen oder eher, er hatte nix zu tun, ... Sein Rat war: "Werd das Auto nach 5 Jahren los, dann beginnen die teuren Mängel"

Wann fangen die Mängel an? Was geht als erstes kaputt, kann man das pauschal beantworten?

Ich bitte euch um eure ehrliche Meinung, wie seht ihr das??
  • Behalten (warum)?
  • Abgeben (warum)?

Danke für euer Feedback!

Auf jeden Fall übernehmen, weil.schau dir den Markt an was man für 11.400€ bekommt ...

Und zu den Reparaturen, es kann immer was passieren ob du jetzt ein Auto hast was neu oder 5 Jahre alt ist, von daher weiter fahren.
Als Tip kann ich dir mitgeben, das wenn der Wagen mal überhitzt bei der Wassertemperatur, geh davon aus das es die Wasserpumpe ist.
Das Problem ist bekannt und die VAG Gruppe will es nicht in den Griff bekommen 😉

Wenn Du 50k für ein aktuelles Fahrzeug "über" hast dann natürlich neu. Das Gefühl als erster in einen Autositz zu furzen ist doch einmalig. :-D Einen anderen Grund für den Erwerb eines Neuwagens sehe ich als Privatkäufer tatsächlich nicht.

Eigentlich beantwortest Du es Dir selbst....
... Eigentlich sind wir zufrieden...

Selbst wenn morgen eine 2000€ Reparatur ansteht, hast Du 48k gespart.

Sollte Dir Dein Kontostand aber zu üppig erscheinen, so sind wir alle bestimmt für eine Spende offen. :-)

Ich gehe mal davon aus das der nächste auch wieder geleast werden würde also nichts mit 50k in die Hand nehmen und verbraten....oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen