5 Jahre alter E91 320dA nicht durch TÜV: Handbremse ungleichmäßig
Mein 2008er E91 320dA ist heute nicht durch den TÜV gekommen. Übrigens mein erstes Auto in 30 Jahren, das es nicht auf Anhieb geschafft hat.
Zurecht bemängelt wurde die ungleichmäßige Bremswirkung der Feststellbremse, links 270 daN, rechts 110 daN. Der Prüfer hat sich sehr viel Zeit genommen und versucht die Bremse freizubremsen. Nichts zu machen.
Der Freundliche will direkt die Bremsscheibe abbauen, um sich die Trommelbremse näher anzusehen. Wäre eine Justierung der Seile nicht die naheliegende Möglichkeit? Da er schon mindestens eine Stunde Arbeit aufrufen will, fände ich einen preiswerteren Vorschlag toll. Ein paar Threads zum Thema Handbremse habe ich bereits gelesen, aber für das einseitige Ziehen keine wirklichen Tipps gesehen, außer dem Freibremsen, was aber bei mir nicht funktioniert hat.
Beste Antwort im Thema
Bevor die bei 50 blockiert, bricht doch der Hebel ab, oder?
40 Antworten
Ich lasse HU/AU immer bei BMW machen.
Durchsicht, Licht/Handbremseinstellung sind im Komplettpreis enthalten.
Anschließend folgt noch eine kostenfreie Außenwäsche mit Aussaugen
des vorderen Fußraums. Komplettpreis 99€.
Wozu also sich selbst mit den TÜV-Prüfern rumärgern.
Mein Freundlicher bietet das leider nicht an oder vermarktet das zumindest nicht. Ansonsten würde ich das Angebot auch wahrnehmen.
Ich sehe schon - ich brauche gar nicht zu fragen: Mein 2009er E91 hat auch das Handbremsthema...Ich kucke mal unter der Handgriffmanschette ob ich es selber einstellen kann!! :-(
Einfach die hinteren Räder runter und die Handbremse über die Rändelschraube durch die Radbolzenbohrung eistellen, Schraubendreher und Taschenlampe werden benötigt. Soweit zudrehen bis das Rad sich nicht mehr drehen lässt und dann drei Rasten aufdrehen und fertig.
Ähnliche Themen
...was bei der autromatischen Handbremsnachstellung so aber nicht ganz funktioniert. War das erste Mal, dass meine Hauswerkstatt fast etwas verzweifelt ist... 😉
Zitat:
@frunzi schrieb am 22. März 2015 um 12:32:34 Uhr:
Einfach die hinteren Räder runter und die Handbremse über die Rändelschraube durch die Radbolzenbohrung eistellen, Schraubendreher und Taschenlampe werden benötigt. Soweit zudrehen bis das Rad sich nicht mehr drehen lässt und dann drei Rasten aufdrehen und fertig.
Kanst ma da ein bild von der schraube machen . Hab grad geschaud aber nix gefunden
Bei mir beisst nur die rechte bremse zu aber auch nur auf Anschlag also ganz angezogen(mind 2mal dass die karre nicht weckrollt)
Einfach bei Google, Handbremse E90 eingeben und Bilder anklicken, da ist die Schraube mit den Zacken zu sehen und die Lage.
Ja ich mach die radschraube raus und such das rädchen . Muss dabei die handbremse gespannt sein oder nicht ?
Falls es wen Intressiert hab da was gutes GEFUNDEN!
Am Hebel selbst kann man nix mehr einstellen, es geht nur noch über die Grundeinstellung.
Musst auch bedenken, das diese Bauform der Bremsbetätigung eine mechanische Servounterstützung hat.
Das heißt der Hebel lässt sich superleicht anziehen, was mitunter den Eindruck erweckt das die Handbremse nicht richtig zieht.
Deshalb würde ich, bevor man anfängt rumzustellen, erstmal auf nen Bremsenprüfstand fahren und dort die Bremskraft prüfen.
Wenn es nachgestellt werden muss wie folgt vorgehen:
-Manschette am Hebel aus der Mittelkonsole ausclipsen
-Hebel einen Zahn, maximal 2, anziehen
-Wenn man nun mit ner Lampe hinleuchtet sieht man ne Spannfeder mit ner Art Teller drauf.
Der Teller ist auf einer Hälfte massiv, die andere Hälfte hat ein Loch.
-Mit nem langen Schraubendreher an der massiven Seite des Tellers ansetzen und dann gegen den Federdruck den Teller nach unten drücken.
Dies geht mitunter sehr schwer, also man sollte schon etwas Dampf in den Armen haben.
So weit drücken, bis der teller einrastet....in dem Fall drückt sich eine Halteklammer durch die Tellerbohrung und rastet ein....Die Handbrems-Verstellung ist nun verriegelt und man kann die Grundeinstellung machen!
Hierbei ist es wichtig das man den Hebel vorher nicht zu stramm angezogen hat (eben nur 1-2 Zähne), sonst klappt das nicht!!
-Hebel ganz absenken
-Hinterräder ab, Grundeinstellung an den Exentern der jeweiligen Seite vornehmen.
Also erst ganz zu drehen und dann wieder losdrehen bis sich das Rad frei drehen lässt, darf nur nicht zu locker oder zu stramm sein.
-Räder wieder dran
-Hebel hochziehen (kann man jetzt auch etwas weiter nach oben ziehen) und die Rastnase zur Seite drücken, bis der Teller hochschnappt und die Verstellung wieder entriegelt ist
-Auf nem Prüfstand das Ergebnis überprüfen
Kann natürlich sein das es eine leichte Abweichung der Bremsbalance gibt, geht aber leider so nicht anders.....ne leichte Abweichung ist ja zulässig.
MfG