5-jähriges Fahrzeug - Jährliche "kleine" Inspektion notwendig?
Moin zusammen,
wir haben vor genau 12 Monaten einen gebrauchten Touran (2,0l TDI DFGA, 150PS, DSG, EZ 10/19, MJ20) aus dem Autohaus bei 95tkm gekauft.
Der Wagen hat die PR-Nummer QI6, also flexibler Service (keine festen Intervalle) und zeigt jetzt "Inspektion fällig!" an. Ölwechsel ist erst in einem Jahr fällig, also wäre es jetzt nur eine "kleine" Inspektion ohne Öl-Wechsel.
Direkt vor Übergabe bei 95tkm wurde große Inspektion und TÜV gemacht, inkl. Bremsflüssigkeit und Innenfiltertausch. Bei 80tkm wurde bereits Öl, Dieselfilter und Luftfilter getauscht.
Laut dem Touran Instandhaltungs-Dokument von Erwin ist die nächste größere Arbeit der Wechsel des Getriebeöls beim DQ381 (0GC bzw. 0IJ) bei 120tkm und natürlich Bremsentausch bei Bedarf.
Ich spiele mit dem Gedanken mir das Geld für die aktuelle kleine Inspektion zu sparen, und zwar weil ich folgende Punkte "abhaken" kann:
- Wagen läuft insgesamt gut, keinerlei Probleme
- Fehlerspeicher zeigt keine Fehler an
- Ölstand, Kühlmittelstand und Bremsflüssigkeitsstand sind völlig in Ordnung
- Bremsbeläge und Bremsscheiben sehen auch noch ok aus mit ca. 4mm Belag
- Ölwechsel erst in einem Jahr fällig (ca. 120tkm)
- Bremsflüssigkeitswechsel erst in einem Jahr fällig (ca. 120tkm)
- Sichtprüfung (Hupe, Scheibenwischer, Beleuchtung, Reifen, etc.) kann ich selber machen, ebenso Adblue nachfüllen
Stattdessen würde ich das gesparte Geld in einen größeren Termin bei 120tkm investieren und folgende fällige Arbeiten gleichzeitig machen lassen:
- TÜV
- Große Inspektion
- Öl-Service
- Bremsbeläge wechseln
- Bremsflüssigkeits-Service
- Getriebe-Öl wechseln
- Innenraumfilter wechseln
Nun zu meinen Fragen:
1. Wie seht ihr so ein "Auslassen" bzw. Selbermachen der kleinen Inspektion bei 105tkm bei einem Wagen, der sowieso keine Garantie mehr hat? Ok, scheckheftgepflegt wäre er dann wahrscheinlich nicht mehr, aber wir planen damit auch noch mind. 5-10 Jahre weiterzufahren.
2. Falls ich so vorgehe, ist es möglich das Inspektionsintervall per Codieren zurückzusetzen (aber bei flexibel zu bleiben)?
3. Habe ich bei der Liste für 120tkm irgendwas vergessen? Oder etwas bei 105tkm, was man lieber in der Werkstatt checken lassen sollte? Z.B.:
- Öl-Wechsel-Intervall doch lieber ignorieren und statt Longlife-Öl alle 30tkm doch lieber "normales" Öl alle 15tkm?
- Mein Schrauber murmelte etwas von Klima-Service, ist aber bei VW nicht in Intervallen vorgesehen, sondern nur wenn es Probleme mit der Klimaanlage gibt, oder?
Für jegliche Tipps / Erfahrungswerte zu diesem Thema wäre ich sehr dankbar.
26 Antworten
Zitat:
@garssen schrieb am 12. Juli 2024 um 14:26:08 Uhr:
Wo ist das Problem?
Die "Freien" oder "macoel" machen das in 15Minuten für einen Hunderter.
Es gibt kein Problem mit dem Ölwechsel :-), es gab nur zwei Fragen zu euren Erfahrungswerten:
1. Soll man sich an die VW Longlife Intervalle halten (bei meiner Fahrleistung ca. alle zwei Jahre) oder lieber zwischendurch (jährlich) Öl wechseln)?
2. Wenn man nur alle zwei Jahre Öl wechselt, lohnt es sich mit einem tadellosen Wagen außerhalb der Garantie trotzdem zur kleinen jährlichen Inspektion (zwischen den Ölwechseln) in die Werkstatt zu fahren?
Ich habe den Ölwechsel jetzt auch erstmalig bei mac.Oil für 110 Euro machen lassen. Die VW Werkstatt wollte 320 Euro.Die Anzeige wurde im Bordcomputer zurückgesetzt, damit bin ich jetzt im festen Intervall und lasse das Öl jährlich bei mac.Oli wechseln.
Zitat:
@Mercedes_Freak schrieb am 12. Juli 2024 um 15:23:02 Uhr:
Ich habe den Ölwechsel jetzt auch erstmalig bei mac.Oil für 110 Euro machen lassen. Die VW Werkstatt wollte 320 Euro.Die Anzeige wurde im Bordcomputer zurückgesetzt, damit bin ich jetzt im festen Intervall und lasse das Öl jährlich bei mac.Oli wechseln.
Hmm, das ist noch ein guter Punkt: Kann man das Öl bei Mac Oil oder freien Werkstätten wechseln lassen, wenn man im Longlife Intervall bleiben will (Natürlich vorausgesetzt das neue Öl ist Longlife Öl)? Oder kann solch ein Zurücksetzen nur VW machen?
Soweit ich weiß, kann man von fix nicht mehr zu flexibel zurückwechseln, oder? Ich dachte eigentlich, dass man im flexiblen Intervall bleibt, wenn man den Reset selbst macht (KM-Reset-Taste drücken und Zündung anschalten)?
Ähnliche Themen
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 12. Juli 2024 um 20:38:08 Uhr:
Inspektion ist mehr, als ein Ölwechsel!
Habe ich nie bestritten, und ich glaube du hast den Anfang des Threads nicht genau gelesen. :-)
In der VW Longlife Logik gibt es Inspektion mit Ölwechsel und Inspektion ohne Ölwechsel. Und Ölwechsel ohne Inspektion. :-)
Öl neigt dazu Umgebungsfeuchtigkeit anzuziehen und dadurch zu verdünnen, mit der Zeit wird die Schmierwirkung schlechter. Das Thema LL Ölservice war ursprünglich eher ein Marketinggag deutscher PKW Hersteller, die damit versucht haben Total Cost of Ownership im Vgl zu den günstigeren asiatischen Importfahrzeugen rechnerisch zu senken und hierzu auch Umweltaspekte in die Argumentation eingebracht haben.
Ein regelmäßiger und rechtzeitiger Ölwechsel ist kostenseitig wenig kritisch, aber ein wesentlicher Erfolgsfaktior für ein langes Motorleben.
30Tkm mit demselben Öl würde ich meinem privaten PKW niemals antun. Ich wechsle das Öl bei Jahresfahrleistung um die 15Tkm in jedem Fall jährlich, wenn dazwischen jedoch viele Anteile mit Kurzstrecken sind, dann auch zwei mal im Jahr.
Gerade dein Diesel lagert auch gern Rußpartikel im Öl an und 40Tkm mit demselben Öl würde ich meinem Motor nicht antun.
Im Gegenteil: bei jedem Gebrauchtwagenkauf war ein Ölservice so ziemlich eine der ersten Aktivitäten die ich bisher immer angesteuert hatte.
@macmatt43 - Auch ich täte bei relativ viel Kurzstreckenbetrieb jährlich wechseln.
Ich selbst fahre zwar 40.000 km mit dem selben Öl, aber 9 Liter, viel Langstrecke und zumeist nur 1 Jahr.
Zitat:
@macmatt43 schrieb am 12. Juli 2024 um 20:42:10 Uhr:
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 12. Juli 2024 um 20:38:08 Uhr:
Inspektion ist mehr, als ein Ölwechsel!Habe ich nie bestritten, und ich glaube du hast den Anfang des Threads nicht genau gelesen. :-)
Doch, habe ich. Komplett.
Ich wollte damit auch nicht sagen, dass Du das behaupten würdest, sondern ich wollte das nur nochmal klarstellen. Denn der geneigte, einfache Leser könnte den Eindruck gewinnen: Ich fahre einfach jedes Jahr zu MacOil (oder wo man auch sonst immer nur einen einfachen Ölwechsel machen lässt) und dann ist Alles gut.
So, habe auch auf Basis eurer Ratschläge beschlossen, den Ölwechsel jetzt jedes Jahr und bei MacOil zu machen. Sind von uns 2km da hin und ich war nach 12 Minuten wieder draußen.
5 Liter Castrol Edge 5W-30 für 35 Euro beim Amazon Prime Day abgegriffen & mitgebracht und 60 Euro für den Wechsel inkl. Altölentsorgung und digitalem Service Eintrag finde ich ok.
Longlife Intervall wird beibehalten, aber mit Zwischen-Ölwechsel alle 12 Monate / 12tkm (wie gesagt Diesel, viel Kurzstrecke)
Restliche Tätigkeiten der "kleinen Inspektion" habe ich in 15 Minuten selbst gemacht und ein paar hundert Euro gespart...
@macmatt43 : kluge Entscheidung, alles richtig gemacht.