5-Gang Handschaltung oder DSG7
Hallo
Getriebe für einen Polo 1.4 mit 85 PS.
Welche Übertragung von diesen beiden hat den höchsten Verschuldungsgrad im höchsten Gang
5-Gang Handschaltung oder DSG7
Mit freundlichen Grüßen Polo DK.
Beste Antwort im Thema
Bei 60km/h und konstanter Fahrt in der Ebene hätte das DSG mit einiger Sicherheit auch beim 1,4L-Motor bereits den 7. Gang geschaltet, was einer Motordrehzahl von rund 1450rpm entspricht.
Bei der Drehzahl hat der 1,4L-Motor aber nicht mal 120Nm-Maximaldrehmoment.
Jeder kleine Huppel veranlasst das DSG daher herunterzuschalten und danach wieder hoch zu schalten.
Das nervt einfach.
Der 1,2TSI hat bei der gleichen Drehzahl rund 50Nm mehr zu bieten. Da ist Herunterschalten eben nicht so oft angesagt.
Zu den Schaltvorgängen:
Wenn das DSG nicht gerade im im 1. oder im 7. Gang ist (und damit der 6. Gang bereits vorgewählt ist), weiß man nie genau, welcher Gang im passiven Teilgetriebe vorgewählt ist.
Angenommen man fährt im 6. Gang, dann kann der 7. Gang bereits vorgewählt sein.
Wenn dann eine höhere Lastanforderung kommt (z.B. Steigung) für die sich das DSG den 5. Gang "ausgedacht" hat, muss erstmal vom 7. in den 5. Gang geschaltet werden.
Das geht definitiv dann nicht so schnell, wie in einen bereits vorgewählten Gang wechseln, weil dazu Schaltzeit benötigt wird. Das erledigen die Kupplungen nämlich nicht allein.
Noch schlimmer wird es, wenn das DSG sich, im o.a. Beispiel, den 4. Gang als adäquate Übersetzung bei der anstehenden Last "ausgedacht hat.
Dann muss zu erst in den 5. Gang geschaltet werden, danach kommt der Teilgetriebewechsel mit den Kupplungen. Dann muss im anderen Teilgetriebe von 6 auf 4 geschaltet werden, erst danach können die Kupplungen von 5 auf 4 wechseln und erst dann wird entsprechend Gas gegeben.
Das dauert definitiv länger und wenn so etwas, aufgrund eines schwächlichen Motors, öfter vorkommt, ist das m.E. nicht so schön.
59 Antworten
1,2 TSI-DSG
2000 omw/min exact 100 KM/h
Zitat:
Original geschrieben von hilten
1,2 TSI-DSG2000 omw/min exact 100 KM/h
Das hieße ja bei 6200/min 310 km/h, wenn nicht bei 190 abgeriegelt und der Luftwiderstand gebrochen werden könnte, was natürlich nicht geht.
Beim Polo 1,2TSI-DSG sind es ziemlich exakt 2200rpm bei echten 100km/h im 7. Gang.
und für alle übrigen Benziner hier mal eine Aufstellung für verschiedene Geschwindigkeiten, und Gänge, die Mühe, das alles auszurechnen, hat sich schon mal wer gemacht, zu finden hier:
Übersicht über Drehzahl in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Gang
Ähnliche Themen
Tja.
2140rpm im 7.Gang des Polo-1,2TSI-DSG kommen dann heraus, wenn man den kleineren, dynamischen Radhalbmesser völlig unbeachtet lässt.
Sollte man aber beachten.
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Deshalb will ich ja nochmal testen und lesen, alter Mann hat evtl. den Zeiger 300/min anstatt bei 2300 bei 2800 abgelesen, könntest du mehr als recht haben bei meienr Kurzsichtigkeit, bisher habe ich noch keine Gleitsichtgläser angeschafft, da heißt es immer augenkneifen beim Ablesen! 😁
So heute bin ich gefahren, da meine Frau Urlaub hat und habe alles mögliche probiert, teils für peppar, teils für dieselwiesel und jetzt für mich.
Also bei Digitialtacho (anlaog zeit 1:1 an) 100 km/h zeigt er ca. 2.670/min, bei digital 105 km/h zeigt er geanu auf 2.800/min das wäre also eine normale Voreilung beim Tacho. Dann waren die angezeigten 172 km/h Vmax (170 geht immer) bei potenzierter Falschanzeige in etwa 159 - 162 km/h echte Vmax.
Also nichts Ungewöhnliches zu entdecken.
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Dann waren die angezeigten 172 km/h Vmax (170 geht immer) bei potenzierter Falschanzeige in etwa 159 - 162 km/h echte Vmax.
Nicht unbedingt, denn die prozentuale Tachometerabweichung (die absolute aufgrund steigendem Tempo meist nicht) nimmt meist bei höherem Tempo ab. Man hat also bei sehr hohem Tempo nicht die hohe Abweichung, die man bei Schleichfahrt hat. Sieht man gut, wenn z.B. von Fachmagazinen die Abweichungen gemessen werden bei z.B. 80, 100, 140, 160, 180 km/h usw. Rechnet man runter, ist der Tacho dann bei Höchstgeschwindigkeit am exaktesten. Liegt wohl an der Reifenausdehnung, die den generell zuviel anzeigenden Tachometer exakter macht.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Nicht unbedingt, denn die prozentuale Tachometerabweichung (die absolute aufgrund steigendem Tempo meist nicht) nimmt meist bei höherem Tempo ab. Man hat also bei sehr hohem Tempo nicht die hohe Abweichung, die man bei Schleichfahrt hat. Sieht man gut, wenn z.B. von Fachmagazinen die Abweichungen gemessen werden bei z.B. 80, 100, 140, 160, 180 km/h usw. Rechnet man runter, ist der Tacho dann bei Höchstgeschwindigkeit am exaktesten. Liegt wohl an der Reifenausdehnung, die den generell zuviel anzeigenden Tachometer exakter macht.Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Dann waren die angezeigten 172 km/h Vmax (170 geht immer) bei potenzierter Falschanzeige in etwa 159 - 162 km/h echte Vmax.
Ich weiß auch nicht, ob das heute mit der Bereifung übehaupt noch Einfluss hat, aber der Style hat 195/55 R15, anstatt die Basis TL 175/70 R14.
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Ich weiß auch nicht, ob das heute mit der Bereifung übehaupt noch Einfluss hat, aber der Style hat 195/55 R15, anstatt die Basis TL 175/70 R14.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Nicht unbedingt, denn die prozentuale Tachometerabweichung (die absolute aufgrund steigendem Tempo meist nicht) nimmt meist bei höherem Tempo ab. Man hat also bei sehr hohem Tempo nicht die hohe Abweichung, die man bei Schleichfahrt hat. Sieht man gut, wenn z.B. von Fachmagazinen die Abweichungen gemessen werden bei z.B. 80, 100, 140, 160, 180 km/h usw. Rechnet man runter, ist der Tacho dann bei Höchstgeschwindigkeit am exaktesten. Liegt wohl an der Reifenausdehnung, die den generell zuviel anzeigenden Tachometer exakter macht.
Das wäre grad mal 1% Abweichung, und wenn ich richtig informiert bin, ist das Auto immer auf die ausgelieferte Größe programmiert.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das wäre grad mal 1% Abweichung, und wenn ich richtig informiert bin, ist das Auto immer auf die ausgelieferte Größe programmiert.Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Ich weiß auch nicht, ob das heute mit der Bereifung übehaupt noch Einfluss hat, aber der Style hat 195/55 R15, anstatt die Basis TL 175/70 R14.
Kann sein, da bekommt man ja als Aussenstehender kein Info, wie das alles funzt, ob überhaupt noch die Bereifung einen Einfluss hat oder ob es an der Kurbelwelle gemessen wird, nicht wie früher die Tachowelle zur Achse und dessen Umdrehung, beim Touran z.B. kann ich die nicht voreilende Geschwindigkeit über die Climatronic ansteuern und unter 19.1 ablesen, da gibt es ein ganzes Regelwerk von Öltemp. bis Wasser usw., irgendwo im langzeittestforum Touran steht es ganz genau.
Natürlich haben die Reifen einen Einfluss auf die Tachometerabweichung! Das hat nichts damit zu tun, ob mit einer Tachowelle am Getriebe gemessen wird oder per Sensor direkt am Rad.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Natürlich haben die Reifen einen Einfluss auf die Tachometerabweichung! Das hat nichts damit zu tun, ob mit einer Tachowelle am Getriebe gemessen wird oder per Sensor direkt am Rad.
Also zumindest bei der Messung am Getriebe, würde ich doch noch mal scharf darüber nachdenken wollen ... 😕😉
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Also zumindest bei der Messung am Getriebe, würde ich doch noch mal scharf darüber nachdenken wollen ... 😕😉
Dann lass uns mal zusammen scharf nachdenken. Sind die Reifen kleiner, so erhöht sich doch auch die Drehzahl des Getriebes. Deswegen kann man mit kleineren Reifen seine Übersetzung verkürzen, d.h. Motordrehzahl erhöhen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Dann lass uns mal zusammen scharf nachdenken. Sind die Reifen kleiner, so erhöht sich doch auch die Drehzahl des Getriebes.Zitat:
Original geschrieben von SR530
Also zumindest bei der Messung am Getriebe, würde ich doch noch mal scharf darüber nachdenken wollen ... 😕😉
Oder man fährt langsamer bei gleicher Drehzahl, falls das dem Gedankensprung hilft 😉