5-Gang Handschaltung oder DSG7
Hallo
Getriebe für einen Polo 1.4 mit 85 PS.
Welche Übertragung von diesen beiden hat den höchsten Verschuldungsgrad im höchsten Gang
5-Gang Handschaltung oder DSG7
Mit freundlichen Grüßen Polo DK.
Beste Antwort im Thema
Bei 60km/h und konstanter Fahrt in der Ebene hätte das DSG mit einiger Sicherheit auch beim 1,4L-Motor bereits den 7. Gang geschaltet, was einer Motordrehzahl von rund 1450rpm entspricht.
Bei der Drehzahl hat der 1,4L-Motor aber nicht mal 120Nm-Maximaldrehmoment.
Jeder kleine Huppel veranlasst das DSG daher herunterzuschalten und danach wieder hoch zu schalten.
Das nervt einfach.
Der 1,2TSI hat bei der gleichen Drehzahl rund 50Nm mehr zu bieten. Da ist Herunterschalten eben nicht so oft angesagt.
Zu den Schaltvorgängen:
Wenn das DSG nicht gerade im im 1. oder im 7. Gang ist (und damit der 6. Gang bereits vorgewählt ist), weiß man nie genau, welcher Gang im passiven Teilgetriebe vorgewählt ist.
Angenommen man fährt im 6. Gang, dann kann der 7. Gang bereits vorgewählt sein.
Wenn dann eine höhere Lastanforderung kommt (z.B. Steigung) für die sich das DSG den 5. Gang "ausgedacht" hat, muss erstmal vom 7. in den 5. Gang geschaltet werden.
Das geht definitiv dann nicht so schnell, wie in einen bereits vorgewählten Gang wechseln, weil dazu Schaltzeit benötigt wird. Das erledigen die Kupplungen nämlich nicht allein.
Noch schlimmer wird es, wenn das DSG sich, im o.a. Beispiel, den 4. Gang als adäquate Übersetzung bei der anstehenden Last "ausgedacht hat.
Dann muss zu erst in den 5. Gang geschaltet werden, danach kommt der Teilgetriebewechsel mit den Kupplungen. Dann muss im anderen Teilgetriebe von 6 auf 4 geschaltet werden, erst danach können die Kupplungen von 5 auf 4 wechseln und erst dann wird entsprechend Gas gegeben.
Das dauert definitiv länger und wenn so etwas, aufgrund eines schwächlichen Motors, öfter vorkommt, ist das m.E. nicht so schön.
59 Antworten
Demnach würde das DSG, bei angenommen konstanter Geschwindigkeit im 4. Gang, 60 Km/h und wechselndem "Schub- und Zugbetrieb, die Gänge im Hintergrund, permanent zwischen 3. und 5. Gang vorwählen.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Demnach würde das DSG, bei angenommen konstanter Geschwindigkeit im 4. Gang, 60 Km/h und wechselndem "Schub- und Zugbetrieb, die Gänge im Hintergrund, permanent zwischen 3. und 5. Gang vorwählen.
Jein, denn es kann immer nur ein Gang zusätzl. vorgewählt werden, befindest du dich im Schiebebetrieb (vorher nach oben schaltetnd) oder Beschleunigung, dann ist der nächst höhere Gang voreingelegt. wenn du im Schiebebetrieb bist und/oder vorher schon Gas weggenommen hattest, dann im nächst tieferen. So imho mein Wissen.
Bei 60km/h und konstanter Fahrt in der Ebene hätte das DSG mit einiger Sicherheit auch beim 1,4L-Motor bereits den 7. Gang geschaltet, was einer Motordrehzahl von rund 1450rpm entspricht.
Bei der Drehzahl hat der 1,4L-Motor aber nicht mal 120Nm-Maximaldrehmoment.
Jeder kleine Huppel veranlasst das DSG daher herunterzuschalten und danach wieder hoch zu schalten.
Das nervt einfach.
Der 1,2TSI hat bei der gleichen Drehzahl rund 50Nm mehr zu bieten. Da ist Herunterschalten eben nicht so oft angesagt.
Zu den Schaltvorgängen:
Wenn das DSG nicht gerade im im 1. oder im 7. Gang ist (und damit der 6. Gang bereits vorgewählt ist), weiß man nie genau, welcher Gang im passiven Teilgetriebe vorgewählt ist.
Angenommen man fährt im 6. Gang, dann kann der 7. Gang bereits vorgewählt sein.
Wenn dann eine höhere Lastanforderung kommt (z.B. Steigung) für die sich das DSG den 5. Gang "ausgedacht" hat, muss erstmal vom 7. in den 5. Gang geschaltet werden.
Das geht definitiv dann nicht so schnell, wie in einen bereits vorgewählten Gang wechseln, weil dazu Schaltzeit benötigt wird. Das erledigen die Kupplungen nämlich nicht allein.
Noch schlimmer wird es, wenn das DSG sich, im o.a. Beispiel, den 4. Gang als adäquate Übersetzung bei der anstehenden Last "ausgedacht hat.
Dann muss zu erst in den 5. Gang geschaltet werden, danach kommt der Teilgetriebewechsel mit den Kupplungen. Dann muss im anderen Teilgetriebe von 6 auf 4 geschaltet werden, erst danach können die Kupplungen von 5 auf 4 wechseln und erst dann wird entsprechend Gas gegeben.
Das dauert definitiv länger und wenn so etwas, aufgrund eines schwächlichen Motors, öfter vorkommt, ist das m.E. nicht so schön.
Da hätte wohl VW lieber noch den alten 6 Gang Wandler verbaut, angenehmer zu fahren, zu lasten eines etwas höheren Verbrauchs...., wird wohl Zeit für den kleinen 1,2l TSI im Polo...
Ähnliche Themen
Also ich habe es gerade noch einmal mit dem 5-Gang-Getreibe des 1.2 L 44 kW von uns ausprobiert, bei 50 km/h (Tachoanzeige) = 1.150/min, bei 100 km/h (lt. Tacho) liegen fast 2.300/min an. Er hat als Style die Bereifung 195/55 R 15 falls es da Unterschiede zum TL geben sollte wegen der Bereifung, der ja 175/70 R 14 hat.
Dann ist das 5-Gang-Getriebe für den kleinen Saugmotor aber extrem lang ausgelegt und entsprechend unbrauchbar ist dann der 5. Gang. Vmax auf ebener Strecke dann wahrscheinlich auch nur im 4. Gang möglich.
(150km/h Tacho mit nur 3450rpm!)
Zitat:
Original geschrieben von navec
Dann ist das 5-Gang-Getriebe für den kleinen Saugmotor aber extrem lang ausgelegt und entsprechend unbrauchbar ist dann der 5. Gang. Vmax auf ebener Strecke dann wahrscheinlich auch nur im 4. Gang möglich.(150km/h Tacho mit nur 3450rpm!)
Ja, kann sein, aber unser läuft auch über 170 km/h Tacho. Die angegebene Vmax von 157 km/h erreicht er jedenfalls ohne gr. Probleme und zwar alles im 5. Gang.
Also, ganz ehrlich:
Irgend etwas stimmt daran nicht!
nach deinen Angaben würde der Motor bei Vmax (157km/h) mit rund 3700 rpm drehen!
(oder 3900rpm bei Tacho 170km/h!)
Der Motor hat seine maximale Leistung aber erst bei deutlich höherer Drehzahl, nämlich 5200rpm.
Für echte 157km/h braucht der Polo aber ungefähr die volle Leistung von 60PS.
Bei 3700rpm (bzw 3900rpm) hat der Motor aber nur geschätzte 20% weniger.
Wie soll das zusammen gehen?
Außerdem liegt mir eine offizielle Übersetzungstabelle des Polo 1,2L mit 44kw vor. Daraus ergibt sich für den 5. Gang eine Gesamtübersetzung von 3,099.
Diese wiederum ergibt bei Vmax des Polo von echten 157km/h eine Drehzahl von immerhin ca 4400 rpm, was auch schon deutlich realistischer ist.
Also:
Entweder läuft dein Tacho wahnsinnig vor (bei 2300rpm wären es nämlich gerade mal echte 82km/h und nicht 100km/h) oder die Übersetzung wurde irgenwann mal (dann aber sehr deutlich) geändert.
In zweiten Fall kannst du die maximal mögliche Geschwindigkeit aber definitiv nicht im 5. sondern nur im vorletzten (4.) Gang erreichen. (wie übrigens bei allen 1,2TSI's und 1,4-TSI's, die ein 6- oder 7-Gang-Getriebe haben, auch).
Ich kann dir leider nur das schreiben, was er anzeigt und das ist so, wie ich beschrieben habe und das das Tacho so viel voreilt bei 100 km/h Anzeige nur echte 82 km/h kann nicht sein, dann müsste unser Touran auch so stark voreilen, denn da haben wir schon miteinander vergleichen.
Wie ich bereits geschrieben habe, kam mir der Motor von vornherien sehr spritzig vor und nicht wie 60 PS, auch habe ich ja schon bereits mehrmals von 0-100 km/h (Anzeige 105 km/h digital [digital und Tacho bei uns 1:1]) in beide Fahrtrichtungen gestoppt und komme immer so zw. 13,5 Sek - 14,5 Sek. und nicht auf 16,1 oder gar wie in der Bild und AMS über 18 Sek.
Wo bitte kann ich die Übersetuzungsverhältnisse nachlesen?
Danke!
suche einfach unter "Polo 44kw Drehmoment". Die Seite fängt mit box.motorline... an.
Sehe gerade, dass das nicht die werte für den aktuellen Polo sins. Sorry.
Trotzdem:
3900rpm für die Höchstgeschwindigkeit bei einem Saug-Benziner-Motor der seine Höchstleistung erst bei 5200rpm bringt, wäre schon hochgradig ungewöhnlich.
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
...bei 100 km/h (lt. Tacho) liegen fast 2.300/min an.
Dieser Wert stimmt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Dieser Wert stimmt nicht.Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
...bei 100 km/h (lt. Tacho) liegen fast 2.300/min an.
Demnach sind es ~ 2800/min bei 100 km/h. Werde morgen nochmal fahren und nachschauen, ob ich falsch abgelesen habe.
Bei Vmax 157 km/h = 4427/min, richtig?
Hast du auch noch ein Diagramm für die Drehmomentkurve, das wäre auch interessant.
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Demnach sind es ~ 2800/min bei 100 km/h. Werde morgen nochmal fahren und nachschauen, ob ich falsch abgelesen habe.
Da die neueren VW eine saftige Tachometerabweichung haben, dürften auf dem DZM eher 2600 U/min. / 100 km/h stehen (Tacho 100 = 92 km/h real).
Ist aber schon ordentlich übersetzt für die Leistung, der Vorgänger war total beschissen übersetzt.
Leistungsdiagramme hab ich nicht.
@ESLIH:
"Demnach sind es ~ 2800/min bei 100 km/h. Werde morgen nochmal fahren und nachschauen, ob ich falsch abgelesen habe.
Bei Vmax 157 km/h = 4427/min, richtig?"
4400 rpm wäre wohl ausreichend genau und damit hat der neue Polo mit hoher Wahrscheinlichkeit die gleiche Gesamtübersetzung im 5. Gang, wie sie der ältere Polo (s. meine Daten) auch schon hatte, nämlich 3,099.
Deine ursprüngliche 2300rpm bei 100km/h-Angabe kann nicht stimmen.
@ESLIH:
"Ich kann dir leider nur das schreiben, was er anzeigt und das ist so, wie ich beschrieben habe..."
....
"Werde morgen nochmal fahren und nachschauen, ob ich falsch abgelesen habe"
Jetzt auf einmal doch nicht mehr so sicher?
Zitat:
Original geschrieben von navec
@ESLIH:
"Demnach sind es ~ 2800/min bei 100 km/h. Werde morgen nochmal fahren und nachschauen, ob ich falsch abgelesen habe.
Bei Vmax 157 km/h = 4427/min, richtig?"4400 rpm wäre wohl ausreichend genau und damit hat der neue Polo mit hoher Wahrscheinlichkeit die gleiche Gesamtübersetzung im 5. Gang, wie sie der ältere Polo (s. meine Daten) auch schon hatte, nämlich 3,099.
Deine ursprüngliche 2300rpm bei 100km/h-Angabe kann nicht stimmen.
@ESLIH:
"Ich kann dir leider nur das schreiben, was er anzeigt und das ist so, wie ich beschrieben habe..."
....
"Werde morgen nochmal fahren und nachschauen, ob ich falsch abgelesen habe"Jetzt auf einmal doch nicht mehr so sicher?
Deshalb will ich ja nochmal testen und lesen, alter Mann hat evtl. den Zeiger 300/min anstatt bei 2300 bei 2800 abgelesen, könntest du mehr als recht haben bei meienr Kurzsichtigkeit, bisher habe ich noch keine Gleitsichtgläser angeschafft, da heißt es immer augenkneifen beim Ablesen! 😁