5. Gang "fehlt"
Guten Abend,
fahre einen Golf 2, 1,8l Baujahr 1989 Mkb: rp.
Seit zwei Tagen geht jedes mal wenn ich in den 5 schalten will der 3. rein.
Der Schaltknopf steht dann auch im 5. Man ist aber im 3. und kann auch so in die Stellung des 3. schieben. Welche Ursachen kann das haben. Der 5. ging ab und zu vorher auch schon schlechter rein.
Vielen Dank,
Jens
Beste Antwort im Thema
sind der rückwärtsgang und der 1. gang an der stelle, wo sie sein sollen?
wie weit lässt sich der schalthebel in leerlaufstellung widerstandslos nach links und rechts/vor und zurück bewegen?
die lösung ist:
schaltgestänge (teilweise) überholen, anschließend schaltung einstellen
oder
nur schaltung einstellen (je nachdem, wie groß das spiel des schalthebels ist)
14 Antworten
sind der rückwärtsgang und der 1. gang an der stelle, wo sie sein sollen?
wie weit lässt sich der schalthebel in leerlaufstellung widerstandslos nach links und rechts/vor und zurück bewegen?
die lösung ist:
schaltgestänge (teilweise) überholen, anschließend schaltung einstellen
oder
nur schaltung einstellen (je nachdem, wie groß das spiel des schalthebels ist)
Mal eine Frage am Rande:
Wie groß darf denn das Spiel im Schalthebel sein?
Mal so rein Subjektiv gesagt?
Beste Grüße
Marius
im neuzustand des schaltgestänges ist dort quasi gar kein spiel.
als normal würde ich alles bis 2cm bezeichnen..aber darüber sollte man dann schon handeln (bzw ganz einfach dann, wenn probleme beim schalten auftreten)
Danke für die flotte Antwort🙂
Dann ist ja bei mir soweit noch alles in Ordnung. (Ich hab so 5,22mm Spiel😎)
Beste Grüße
Marius
Ähnliche Themen
naja, das ist ja nun wirklich kaum spiel.
wenn deine gänge alle gut reingehen, besteht da eh kein handlungsbedarf.
gruß!
Die Gänge gehen alle sauber rein.
Irgendwo erstaunlich bei 8 Vorbesitzern und 245 Tausend Kilometern😁
Nur die Kupplung ist schon etwas Müde. Da muss ich bald mal bei.
Beste Grüße
Marius
Servus,
Zitat:
Original geschrieben von jjens90
Seit zwei Tagen geht jedes mal wenn ich in den 5 schalten will der 3. rein.
Der Schaltknopf steht dann auch im 5. Man ist aber im 3. und kann auch so in
hatte ich auch vor einiger Zeit. Bei mir war einer der beiden (weiß nicht mehr welcher, aber egal, da man sowieso beide ersetzen sollte, wenn man schon Mal dran ist) weißen Plastik"knochen" im Schaltgestänge wegen Materialermüdung gebrochen. Man findet sie ganz gut, wenn man vom Motorraum aus das Schaltgestänge betrachtet.
HTH
Arvin S.
solltest die Schaltung mal richtig einstellen:
Die Lösung: das VW Werkzeug Nr. VAG 3104 zu finden auf eBay, damit geht das einstellen in 5 min, und danach flutscht die schaltung wie neu großes Grinsen
zum einstellen mit dem Werkzeug folgende Reihenfolge beachten:
1. Der Schalthebel muss im Leerlauf in der Gasse zwischen 3. und 4. Gang stehen
2. Klemme vorn an der Schaltung lösen
3. Faltenbalg von der Mittelkonsole abhebeln und nach oben über Schaltknauf hängen
4. Lehre VW-3104 einsetzen. Bei Fahrzeugen mit 1,4 l Motoren Lehre VW-3285 verwenden
5. Klemme Festziehen
6. Alle Gänge prüfen
gruß
Erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Und ihr macht mir Mut 🙂 Hatte schon Angst um das Getriebe.
Spiel ist da einiges. Sowohl nach links und rechts, nach vorne und hinten als auch nach oben und unten.
Der 5. Gang geht ohne runterdrücken rein, bzw. es ist ein minimaler Widerstand wenn man ihn nach ganz links drückt.
Kann ich genau nach dieser Anleitung vorgehen?
Danach sollte sich alles wieder normal schalten lassen, oder nicht?
Schau Dir mal diese Schaltstangen an. Davon gibt´s noch ne kurze. Wenn sie schon arg porös aussehen, kannst Du sie gleich tauschen, sind auch beim 🙂 nicht teuer.
Bei mir brach letztes Jahr so eine an der "Pfanne" ab, konnte nur noch im dritten und vierten Gang heim fahren .... (Hat aber gut geklappt.)
Zitat:
Original geschrieben von stereo_rob
Schau Dir mal diese Schaltstangen an. Davon gibt´s noch ne kurze. Wenn sie schon arg porös aussehen, kannst Du sie gleich tauschen, sind auch beim 🙂 nicht teuer.
Bei mir brach letztes Jahr so eine an der "Pfanne" ab, konnte nur noch im dritten und vierten Gang heim fahren .... (Hat aber gut geklappt.)
Die Kurze ist leider bei VW entfallen. auch die Sicherungsklammer für die Umlenkwelle mit Kugel.
VW konnte mir nur anbieten die kurze Wählstange über Classic Parts für ca 12€ 🙄 zu bestellen.
Hier gibt es sie für ca 1,50€ von FEBI.
Ich sollte mir auch unbedingt ne neue bestellen. Musste sie schon vor ca. 500km mit nem Kabelbinder reparieren. Mir fehlte auf der Landstraße auch plötzlich der 5. Gang.😎
Die lange Wählstange kosten bei VW nur 9,xx€ die kann man ruhig da kaufen. Die brach bei mir ein paar Wochen vorher.
MfG
Sieht ja so aus als wäre die Reperatur recht kostengünstig und nicht sonderlich schwer zu machen.
Ich werd mir das ganze mal genau anschauen und dann gucken was ich alles tauschen muss.
Hatte eben vergessen den Link von der Anleitung die ich meinte zu posten.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=695712
die anleitung ist klasse, nach dieser hat es aber bei mir nicht geklappt die Schaltung mit allen Gängen einzustellen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von jjens90
Sieht ja so aus als wäre die Reperatur recht kostengünstig und nicht sonderlich schwer zu machen.Ich werd mir das ganze mal genau anschauen und dann gucken was ich alles tauschen muss.
Hatte eben vergessen den Link von der Anleitung die ich meinte zu posten.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=695712
ey, echt super tolle anleitung!! vielen dank fürs posten!!! 🙂
gruß
felyv20