5-Gang-Automatik Schaltruck von P auf R

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

nun ist es soweit. Ich habe viel gesucht aber finde die passende Antwort nicht, also mache ich ein neues Thema auf, sorry.

Ich möchte gerne wissen, was die Ursache ist für einen deutlichen und verzögerten Ruck, wenn man von P auf R schaltet.

Das Auto ist ein E 220 CDI aus 11/2007 mit 87tkm. Hatte einen Ölwechsel bei 71tkm und vor 2tkm habe ich eine Spülung nach TE-Methode machen lassen, ohne Erfolg (Schaltung von 1 auf 2 oder von 2 auf 1 ist auch ruckhaft, aber mehr interessiert mich gerade das Rangieren und die Umstellung von P auf R).

Das ist doch nicht normal. Eigentlich geht es ja ganz sanft. Meistens erfolgt die Schaltung in D jedenfalls kaum spürbar, aber von P auf R................neeee. Und manchmal kriegt man den Hebel aus P auch nur mit mehr Kraft raus. Ebenso wenn man von D in N schaltet gibt es auch einen Ruck. Man merkt dann richtig, wie sehr das Getriebe unter Spannung steht.

Kennt ihr das. Hattet ihr das auch schon einmal. Und was musste repariert werden?

Danke im Voraus.

Gruß
Peetrock

68 Antworten

Eine (Neu)Adaption ist erst notwendig, wenn die komplette EHS und/oder das Getriebesteuergerät getauscht wird.

Ok. Danke

Es reizt mich ja, es auszuprobieren. Allerdings bin ich noch mit dem Händler in der Diskussion, wie wir das Problem aus der Welt schaffen. Evtl. ist es ein Garantiefall, aber dafür muss ich den Wagen erst dort hinbringen, zur Analyse. Aber ich brauche halt einen Plan B, falls der Händler sich querstellt und ich selber ran muss. Ich denke, ich werde keinen Rechtsstreit daraus machen.

Update:

Mein Auto war nun endlich beim MB-Händler und hat ein Getriebesoftware-Update bekommen und wurde neu adaptiert.

Resultat: Alles beim alten! Schon nach wenigen Kilometern war klar, dass das Schaltrucken von P nach R (oder auf D) nicht weg ist, und das das Getriebe immer noch ab und an hart von 1 auf 2 oder von 2 auf 1 schaltet, bzw. manchmal die Gänge zu lange hält und dann ruckartig löst. Also keine Verbesserung. Hat nur Zeit und Geld gekostet, weil der Händler weit weg von meinen Wohnort ist.

Die Herrschaften haben also versucht, um den Tausch von Teilen herumzukommen. Nun ist doch wohl klar, dass irgendein Teil defekt ist, oder? Aber welches? Ich hätte gerne noch einmal Eure Kommentare. Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

@peetrock schrieb am 4. Mai 2016 um 07:45:59 Uhr:



Ich hätte gerne noch einmal Eure Kommentare. Danke!

Dann lies diesen Thread nochmal von vorne.

Ja, hast ja recht. Ich hätte die die Platine mit den Ventilen auch schon ausgebaut aber ich will momentan nur Futter für die Diskussion mit dem Händler.

Aber vielen Dank für Deine hilfreichen Kommentare.

Zitat:

@peetrock schrieb am 4. Mai 2016 um 07:45:59 Uhr:


Update:

Mein Auto war nun endlich beim MB-Händler und hat ein Getriebesoftware-Update bekommen und wurde neu adaptiert.

Resultat: Alles beim alten! Schon nach wenigen Kilometern war klar, dass das Schaltrucken von P nach R (oder auf D) nicht weg ist, und das das Getriebe immer noch ab und an hart von 1 auf 2 oder von 2 auf 1 schaltet, bzw. manchmal die Gänge zu lange hält und dann ruckartig löst. Also keine Verbesserung. Hat nur Zeit und Geld gekostet, weil der Händler weit weg von meinen Wohnort ist.

Die Herrschaften haben also versucht, um den Tausch von Teilen herumzukommen. Nun ist doch wohl klar, dass irgendein Teil defekt ist, oder? Aber welches? Ich hätte gerne noch einmal Eure Kommentare. Danke!

Suche dir ein gebrauchtes Getriebe-Steuergerät bei eBay !
Idealerweise bei einem Händler , da kann man es innerhalb von 14 Tagen wieder umtauschen !

Ich wette das dein Steuergerät ein Weg hat 😉
So ein Steuergerät bekommst du um die 50 Euro mit Gewährleistung !
Gib mal deine FIN , ich (wir ) suchen dir das/ die passenden heraus !

Wenn das Steuergerät platt ist , bringt ein Softwareupdate nichts 😉

Zitat:

@peetrock schrieb am 18. Februar 2016 um 21:35:14 Uhr:


... Habe gerade einen W211 220 CDI mit 5-Gang Automat gekauft, 82.000km gelaufen und frage mich, ob mit der Automatik wirklich alles ok ist. Laut Service-Unterlagen, bei 70.000km Getriebeölwechsel bekommen.

Eigentlich schaltet sie fast immer gut und weich. Was ich nur komisch finde ist, dass manchmal, beim Wechseln von P auf R oder von D auf R, je nach dem wie das Fahrzeug steht, es ein wenig hängt. ...

Zitat:

@peetrock schrieb am 4. Mai 2016 um 07:45:59 Uhr:


Update:

Mein Auto war nun endlich beim MB-Händler und hat ein Getriebesoftware-Update bekommen und wurde neu adaptiert.

Resultat: Alles beim alten!

Die Herrschaften haben also versucht, um den Tausch von Teilen herumzukommen.

Der Händler nutzt dein inkonsequentes Verhalten aus und hält dich hin, bis er nach 6 Monaten von der Beweislastumkehr profitieren kann.

Du solltest dem Händler erklären, dass das Gewährleistungsrecht Ansprüche auf Sach- und Rechtsmängelfreiheit regelt. Nach der gesetzlichen Definition liegt ein Mangel vor, wenn bei Übergabe (Gefahrenübergang) die tatsächliche von der vereinbarten Beschaffenheit abweicht bzw. die Sache sich nicht für die übliche Verwendung eignet. Verschleiß ist davon ausgenommen.

Welche Ereignisse waren/sind im Fehlerspeicher abgelegt? Gibt es in deiner Nähe eine auf Mercedes-Automatikgetriebe spezialisierte Werkstatt? Führe dein Auto dort für eine Probefahrt vor.

http://www.gtw-wuest.de/

http://www.at-getriebe.de/

http://www.auto-anft.de/

LG, Walter

Also mein Thema mit dem Getriebe muss eigentlich etwas sein, dass die Gebrauchtwagengarantie abdeckt und die gilt ja ein Jahr. Außerdem habe ich den Mangel ja schon bereits vor Wochen schriftlich mitgeteilt. Ich glaube nicht, dass der Händler es darauf anlegt, die 6 Monate verstreichen zu lassen. Oder übersehe ich gerade etwas?

Das mit dem gebrauchten Steuergerät halte ich für gewagt (als Laie). Wenn dann probiere ich dies mal aus, wenn alles nichts geholfen hat. Ich würde auch lieber erst mal die Platine mit den Ventilen im Getriebe (EHS denke ich) in Angriff nehmen. Dabei stütze ich mich auf die Aussagen von Michael V12, und auf die anderen vielen die über das PVW Ventil oder die Platine als Auslöser berichtet haben. Ist auch relativ einfach und man hat auch direkt etwas für die Zukunft des Getriebes investiert, also kein verlorenes Geld, denn ich will das Auto lange fahren.

Übrigens, wieder einmal vielen Lieben Dank Walter, Michael und alle anderen für die Hilfe. Ist toll Eure Beiträge zu bekommen, ehrlich!

Bei Auto-Anft war ich übrigens schon. Getriebe-Spülung ist gemacht. Leider ohne Erfolg. Übrigens haben die keine Ahnung und finden es komisch, dass ich ein Software-Update für meine 5G bekommen habe. Die sagen es gibt dies nur für die 7G. Von wegen Experten................ aber es scheint wohl so zu sein, dass die sich nie mit den Steuergeräten auseinander setzen, da die eigentlich nie kaputt gehen. Aber Software-Update ist tatsächlich passiert. Ich habe einen Ausdruck samt Adaptionsdaten. Steht auch in der WIS, dass man das machen sollte, wenn es beim Ausrollen Schaltrucke gibt.

Gruß

Peetrock

Du hälst die These , das Getriebesteuergerät eben zu tauschen als gewagt ?!
Es ist die sauberste Lösung , geht am schnellsten und vor allem die kannst den Vorschlag ganz alleine vollziehen ohne in die Werkstatt zu müssen !

Das wäre für mich auch die Vorgehendsweise um Defekte auszuschliessen .
Sind die Stecker trocken hat das Steuergerät Öl gezogen und so weiter , du wärst nicht der erste bei dem das Steuergerät defekt ist !
Immer anfangen mit der günstigsten Lösung ..

Aber gewagt ist es sicherlich nicht !

Hmmm, wo ist das Steuergerät und wie kompliziert ist es dies auszutauschen. Nur ab und dran schrauben? Oder Spezialwerkzeug und besonderer Kniff??

Habe übrigens noch einmal mit dem Meister telefoniert und der sagt Ja, ist eine Garantiesache, hat die Adaption auch schon darüber abgerechnet.

Im Fehlerspeicher war übrigens nix.

Ach ja, von wegen Steuergerät. Ist das Steuergerät die EGS? Wenn ja, hat es ja gerade ein Software-Update bekommen. Würde es da nicht auffallen? (Gibt doch EGS und EHS oder?, was war das noch einmal?)

EGS ist unter der Fußmatte, vorne Beifahrer.

Aber wen der Meister sagt, er macht alles auf Garantie, weiß ich nicht wo dein Problem ist.

Stell im das Auto hin und er soll es machen.

Der Händler ist 100km entfernt und die glauben mir momentan nicht, dass nach der Adaption alles wieder beim alten ist. Er ist der Meinung, dass eigentlich alles ok sein muss und glaubt mir nicht so richtig, will die Karre wieder da haben um noch einmal zu analysieren. Das kostet mich viel Zeit und Geld und Nerven.

Kann ich die nicht einfach da hin schicken wo der Pfeffer wächst und zu MB bei mir im Ort gehen?

Zitat:

@peetrock schrieb am 10. Mai 2016 um 14:30:15 Uhr:


Hmmm, wo ist das Steuergerät und wie kompliziert ist es dies auszutauschen. Nur ab und dran schrauben? Oder Spezialwerkzeug und besonderer Kniff??

Habe übrigens noch einmal mit dem Meister telefoniert und der sagt Ja, ist eine Garantiesache, hat die Adaption auch schon darüber abgerechnet.

Im Fehlerspeicher war übrigens nix.

Ach ja, von wegen Steuergerät. Ist das Steuergerät die EGS? Wenn ja, hat es ja gerade ein Software-Update bekommen. Würde es da nicht auffallen? (Gibt doch EGS und EHS oder?, was war das noch einmal?)

Nein , fällt nicht auf !

Man brauch ein 10er Steckschlüssel mit Verlängerung

Hi,

leider wird es sich wohl noch ein wenig hinziehen, bis ich das Problem mit dem Händler geklärt habe.

In der Zwischenzeit: Kann man die Ursache allein für den Schaltruck von P nach R eingrenzen?! Weiß jemand woran das liegt (ohne auf die Rucke in den anderen Gängen während der Fahrt einzugehen).

Was steuert im Getriebe den Wechsel von P nach R?

Danke.

Peetrock

Deine Antwort
Ähnliche Themen