4x4 Quadrat Auspuff
Kann man die Endtöpfe vom 4x4 hoch 2 auch an einen 500er ohne Sportauspuffanlage hinschrauben oder ist beim normalen Auspuff und beim Sportauspuff die Anlage zu unterschiedlich?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte nur abschließend Vollzug melden.
Die Teile sind dran! Jetzt werden die Rockslider angepasst.
Grüsse
55 Antworten
Zitat:
@pavelini schrieb am 4. Mai 2018 um 11:05:30 Uhr:
Habe den 4x4quadrat Auspuff am G500 Bj2005. Hatte zuvor den Serienauspuff dran. Das passt dann nur mit einem Adapter, weil der Durchmesser nach dem Kat anders ist als beim AMG-Auspuff. Mit dem Klang bin ich zufrieden. Hat auch vier Wochen Marokko Geländeeinsatz überlebt. Natürlich sind Klang und Optik Geschmacksache.
Grüsse, Peter
Wo schläfst Du?
Ich nehme an, Du meinst, wenn ich unterwegs bin? Ich habe mir eine Bettkonstruktion gebaut. Lässt sich zusammenschieben, so dass die Rückbank mitgenommen werden kann. Anbei Fotos.
Zitat:
@egge schrieb am 22. Februar 2018 um 17:53:28 Uhr:
War da nicht was, dass für den AMG Auspuff das Anschlußrohr verlängert werden muss?
Der 4x4 Auspuff passt Plug and Play. Nur noch so als Entscheidungshilfe.
... bei allen 500ern ohne Sportauspuff, egal welches Bj, z. B. auch an meinem 2002?
Hat jemand nur an einer Seite verbaut oder ist das wie gewollt aber nicht gekonnt?
Ab einem bestimmten Baujahr ist die Anlage beim G500 zweiflutig. Beim 2005er definitiv, wann der Wechsel war weiss ich nicht genau. Glaube nicht, dass es beim einflutigen passen würde.
Ähnliche Themen
bis Bj 2000: Einflutig (Beifahrerseite)
ab 2001: Zweiflutig (jeweils li/re)
meiner ist Bj. 2002 und einflutig Fahrerseite, also plug and play?
Zitat:
@rudi_500 schrieb am 4. Mai 2018 um 20:38:21 Uhr:
meiner ist Bj. 2002 und einflutig Fahrerseite, also plug and play?
Nein, leider nicht.
Zitat:
@pavelini schrieb am 4. Mai 2018 um 16:25:01 Uhr:
Ich nehme an, Du meinst, wenn ich unterwegs bin? Ich habe mir eine Bettkonstruktion gebaut. Lässt sich zusammenschieben, so dass die Rückbank mitgenommen werden kann. Anbei Fotos.
Sieht gut aus, so ähnlich hab ich das auch. Danke für die Bilder.
Zitat:
@Mattex schrieb am 22. Februar 2018 um 17:46:06 Uhr:
Wobei, der Motor läuft in Untertürkheim vom Band. Eigentlich ist es ein Mercedes Motor, der in Afalterbach veredelt wird, er wird dort nicht gebaut. Mit dem Auspuff gebe ich dir absolut recht. Aber wir „openAirfan“ schreibt, ist der AMG-Auspuff wohl leiser als der des 4x4. Ich habe dann nur die Arbeit es umbauen zu lassen.
Der M176 ist ein 1zu1 AMG Motor. Daran ändert nichts, dass er nicht durch einen Monteur (one man, one engine) gefertigt wurde.
Es geht doch viel mehr um die Konstruktion, Auslegung etc. als um dessen spätere Produktion.
Sämtliche V8 bei Mercedes-Benz und Mercedes-AMG sind identisch, sie entstammen der Familie M17x:
- M176 zivile Version
- M177 63/63S Version
- M178 GT Version mit Trockensumpfschmierung
Sternengruß.
Lieber Landgraf,
aus eigenem Interesse bin ich zur Zeit sehr am recherchieren, wo sich die Motoren M176 und M177 bzw. M178 GENAU unterscheiden. Es ist aber fast unmöglich, dazu irgendwo etwas raus zu bekommen. Mein G500 hat noch keine Zylinderabschaltung und bisher weiss ich nur, dass der M177 Motor wohl eine andere Kurbelwelle hat. Weißt du da vielleicht noch mehr als ich? bin um eine Rückmeldung sehr dankbar.
Viele Grüße
Urs
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 16. September 2018 um 10:50:21 Uhr:
Zitat:
@Mattex schrieb am 22. Februar 2018 um 17:46:06 Uhr:
Wobei, der Motor läuft in Untertürkheim vom Band. Eigentlich ist es ein Mercedes Motor, der in Afalterbach veredelt wird, er wird dort nicht gebaut. Mit dem Auspuff gebe ich dir absolut recht. Aber wir „openAirfan“ schreibt, ist der AMG-Auspuff wohl leiser als der des 4x4. Ich habe dann nur die Arbeit es umbauen zu lassen.Der M176 ist ein 1zu1 AMG Motor. Daran ändert nichts, dass er nicht durch einen Monteur (one man, one engine) gefertigt wurde.
Es geht doch viel mehr um die Konstruktion, Auslegung etc. als um dessen spätere Produktion.Sämtliche V8 bei Mercedes-Benz und Mercedes-AMG sind identisch, sie entstammen der Familie M17x:
- M176 zivile Version
- M177 63/63S Version
- M178 GT Version mit TrockensumpfschmierungSternengruß.
Mal auf Motoren-Zimmer (https://motorenzimmer.de) zugehen. Das ist eine Koryphäe was Mercedes-Motoren angeht.