4S Cabrio oder 4 GTS Cabrio
Hallo zusammen,
ich brauche mal Euren Rat. Es soll nun auch ein 911er werden und ich stehe vor der Entscheidung 4S Cabrio oder 4 GTS Cabrio.
Mein PZ meinte dass der GTS ausstattungsbereinigt quasi gleich viel kostet, was ich bei meiner Konfiguration bestätigen kann, allerdings bin ich mir wegen Fahrwerk (zu hart) anscheinend weniger Dämmung (ist das zu laut, fahre öfter zu unsere Wohnung an den Lago Maggiore) und weil bspw. Deutlich weniger Optionen für die Felgen verfügbar sind (meine Lieblingsfelge ist nicht dabei).
Auf der anderen Seite mehr Power, bessere Bremssnlage (Keramik brauche ich nicht) usw.
Vielleicht könnt Ihr mir bei meiner Entscheidung etwas unter die Arme greifen mit Euren Erfahrungen.
Würde mich sehr freuen, möchte noch im November bestellen, da es zumindest für den GTS noch eine Option für Lieferdatum Mai/Juni gäbe ( wenn man dem aktuell überhaupt glauben möchte.
Danke schon mal.
65 Antworten
Zitat:
@TomZed schrieb am 7. November 2021 um 08:15:51 Uhr:
Herzlichen Dank @Bolle_SC
Mmh - an den Vorderachslift hatte ich noch gar nicht gedacht.
Bei mir hier brauche ich den nicht, aber durch Dich bin ich jetzt alarmiert sozusagen. Denn die Auffahrt bei uns zur Wohnung am Lago ist ziemlich steil und ob der Böschungswinkel da reicht?
Ich meine schon, daß das reicht wenn der Ruf da hochfahren kann und man sich so den zusätzlichen „Ballast“ spart.
Das Schrappen an der Frontlippe habe ich nur regelmäßig in Tiefgaragen Ein- bzw. Ausfahrten, speziell die mit dem zusätzlichen Knick auf halber Rampenhöhe…
Es gibt hier im Oberland auch immer mal wieder extra hohe Bordsteinkanten, die beim vorwärts Einparken verdammt knapp bis gar nicht unter die Schürze passen. Die Möglichkeit das tiefenentspannt mit Lift zu meistern, anstelle mit Angstabstand zu parken war mir den Aufpreis wert.
Nochmal danke für Real World Infos. Mein Kumpel meinte zwar, ich glaube er hat einen 997er, dass es bei ihm bei langsamer Fahrt am Lago kein Problem sei, aber er müsse schon aufpassen.
Ich bin noch am überlegen, aber ich glaube ich nehm’s in die Konfig, wenn ich nur „Bordsteine“ von Dir höre wird mir ganz „plümerant“ 😁
Zitat:
@TomZed schrieb am 7. November 2021 um 08:15:51 Uhr:
Ach so - noch wegen des Allrads. Da möchte ich schon dabei bleiben. Fair - ich wohne nicht direkt in den Bergen, aber nicht weit weg und Schnee fällt hier durchaus. Aber auch bei nassem Wetter schätze ich Allrad schon. Meine letzten und aktuellen Fahrzeuge (Volvo XC90 II, da geht viel rein, brauche ich, und mein Audi S5 Cabrio) hatten und haben es und ich möchte den Allrad nicht mehr missen. Aber daran wird’s nicht scheitern.
Einzig, ich überlege mir ob ich den GTS dann nicht ab Ende Oktober in den Winterschlaf lege und mir ein Elektroauto zulege. PV-Anlage habe ich. Mal schauen.
Komme auch aus der überzeugten Allradfraktion (ex 5er Touring BMW, dann div. Volvos) und wir fahren (nicht nur im Winter) nun einen TTs, der wegen seiner Wendigkeit und der Lademöglichkeit (Coupe) richtig viel Spaß macht.
Ich war angenehm überrascht, daß der heckgetriebene 11er - mehr noch als der Boxster - so gutwillig auch bei richtig widrigen Straßenverhältnissen zu bewegen ist. Allerdings fahre ich die Zuffis mit Saisonkennzeichen, weil hier schon heftig gesalzt wird.
Schade, daß bereits Winterpause angesagt ist, sonst hätte ich - sofern die Chemie passt - bei Interesse eine Probefahrt angeboten (natürlich nicht zum Verkauf!).
Leute sorry…ich muss Euch nochmal was fragen, denn ich habe hierzu echt keine Lösung gefunden. Es geht um die beim GTS verfügbaren Felgen.
Ich habe den GTS im PZ mit den Zentralverschlussfelgen gesehen. Ok-sehr sportlich aber mir fast zu aggressiv und zu viel „Luft“, wenn Ihr wisst was ich meine, beim Blick auf die Bremsanlage.
Die Spyderfelgen finde ich ganz ok, aber sind leider in der Farbe fixiert. Die silbrige Standardfelge, die dann Farbanpassungen zulassen würde, finde ich nicht so toll.
Mir persönlich gefällt die Carrera Classic Felge die es beim 4S gibt am besten.
Frage an Euch, da mein PZ zumindest meinte, dass man diese nicht ab Werk für den GTS bekäme, ob Ihr da eine Idee habt.
Dachte schon, falls ich den GTS doch im Winter fahre, die Spyderfelgen für die Winterreifen zu (miss)brauchen und dann die Carrera Classicfelgen für die Sommerreifen separat zu kaufen.
Oder sind die Spyder doch eine gute Wahl?
Ich sag schon mal danke, aber ich befürchte das werde ich am Ende mit mir ausmachen müssen, ist ja „nur“ eine Geschmacksfrage. 😎
Ähnliche Themen
gibt's den 992GTS auch ohne Zentralverschluß? Beim 991.2 war der leider nicht abwählbar, und auch die angedachte Option einer Umrüstung - keine Homologation - nicht möglich (vom irren Preis mal abgesehen).
Mittlerweile habe ich mich an die „schwarzen Löcher“ gewöhnt und bin mit den stabileren Schmiedefelgen zufrieden; auch was den Pflegeaufwand betrifft.
@Bolle_SC - vielen Dank für Dein Angebot 🙂
Wir sind ab und zu im Oberland, mein Sohn hat seine Freundin in der Gegend.
Ich schau jetzt mal, dass ich meine Bestellung auf die Reihe bekomme, und dann sieht man sich ja vielleicht mal bei einem Porsche-Treffen. Noch bin ich ja nicht Mitglied der Porsche-Gemeinde, aber vielleicht gibt es ja so was hier.
Zitat:
@Bolle_SC schrieb am 7. November 2021 um 09:18:24 Uhr:
gibt's den 992GTS auch ohne Zentralverschluß? Beim 991.2 war der leider nicht abwählbar, und auch die angedachte Option einer Umrüstung - keine Homologation - nicht möglich (vom irren Preis mal abgesehen).Mittlerweile habe ich mich an die „schwarzen Löcher“ gewöhnt und bin mit den stabileren Schmiedefelgen zufrieden; auch was den Pflegeaufwand betrifft.
Ja es gibt den GTS auch ohne Zentralverschluss. In der Tat - für einen Satz Winterreifen auf Felgen ruft das PZ dann ca. 10.000 Euronen auf bei Zentralverschluss. Ist schon ne Hausnummer, falls man im Winter führe.
Allerdings sind Deine Felgen DEUTLICH schöner als die aktuell angebotenen Zentralverschluss-Felgen für den GTS.
Übrigens - sehr eleganter Wagen. An Silber hatte ich gar nicht gedacht.
Hai Tom,
wir fahren, gefühlt, ständig an den Lago Maggiore und das in einem 992 Cabrio, ohne S und GTS.(langt UNS dicke).
Ist schon nicht sooo leise, stört uns aber auch nicht weiter. Nächste Woche gehts wieder hin, allerdings mit dem größeren Brüderchen, da unser 992 nur Sommerschuhe hat.
Hallo Tom,
exakt die gleichen Fragen zum Thema GTS in Bezug auf Federungs- und Geräuschkomfort habe ich mir bei meiner Bestellung im Juli auch gestellt, da ich bisher nur 2 Tage den normalen Carrera Cabrio in den Dolomiten fahren konnte. Es wurde dann doch ein schwarzer GTS mit Spyderfelgen, da mir die Zentralverschlussfelgen auch nicht gefallen. Bis zur Auslieferung im April 22 muss ich mir beide Räder mal im Original anschauen und versuche dann ggf über mein PZ einen Tauschpartner zu finden, der meine Spyderfelgen möchte...
Schade, dass mir die Original GTS bisher auch nicht besonders gut gefallen, denn Felgen sind beim neuen Fahrzeug immer sehr entscheidend, um mit der Bestellung völlig zufrieden zu sein......
Zitat:
@TomZed schrieb am 7. November 2021 um 08:15:51 Uhr:
Herzlichen Dank @Bolle_SC
Mmh - an den Vorderachslift hatte ich noch gar nicht gedacht.
Bei mir hier brauche ich den nicht, aber durch Dich bin ich jetzt alarmiert sozusagen. Denn die Auffahrt bei uns zur Wohnung am Lago ist ziemlich steil und ob der Böschungswinkel da reicht?
Wobei - unser Nachbar hat einen Ruf 911er Turbo und der kommt auch hoch. Ich frag‘ ihn mal.Danke auch für die „Lärm- und Brumm-Infos“, dann bin ich diesbzgl. komplett beruhigt.
PS: Der Bericht in der AMS suche ich mal gleich und Kauf mir den Artikel wenn ich fündig werde.
Nachtrag: Hab ihn gefunden, sehr cool, den kannte ich noch nicht 🙂Ach so - noch wegen des Allrads. Da möchte ich schon dabei bleiben. Fair - ich wohne nicht direkt in den Bergen, aber nicht weit weg und Schnee fällt hier durchaus. Aber auch bei nassem Wetter schätze ich Allrad schon. Meine letzten und aktuellen Fahrzeuge (Volvo XC90 II, da geht viel rein, brauche ich, und mein Audi S5 Cabrio) hatten und haben es und ich möchte den Allrad nicht mehr missen. Aber daran wird’s nicht scheitern.
Einzig, ich überlege mir ob ich den GTS dann nicht ab Ende Oktober in den Winterschlaf lege und mir ein Elektroauto zulege. PV-Anlage habe ich. Mal schauen.
Insbesondere im Winter, aber auch im Sommer hilft dir die PV Anlage nur wenig beim e-Auto
@rathgeber7 … das ist immer eine Frage wieviele Kwh Du laden willst.
Meine PV-Anlage liefert mir auch im Winter, vorausgesetzt das Wetter ist gut, rund 800 kWh / Monat, im Sommer teilweise über 1.600 kWh. Mit Überschussladen kriege ich da schon einiges im das geplante Fahrzeug. Dass dies alles natürlich viel von der Sonnenscheindauer abhängt ist klar.
Habe 10,665 kW Peak auf dem Dach.
@metagross … noch ein Lago Maggiore Fan. Freut mich das zu hören und auch danke für Deine Infos. Dann bleibe ich also mal auch entspannt bzgl. der Fahrt.
@Genius MC 10
das ist ja spannend, gleiche Situation wie bei mir.
Warum bei GTS die Felgenwagl so eingeschränkt ist verstehe ich auch nicht. Ich hatte jetzt noch die Idee, ob ich den Wagen, falls ich mich doch für Winternutzung (aber ungern) entscheiden sollte, von Porsche lediglich mit Winterreifen auf Felgen liefern lasse und dann im Sommer eben die Carrera Classicfelgen kaufe.
Weiß aber nicht ob so was möglich sein würde. Muss ich im PZ anschauen.
Sie gefallen Dir die Spyderfelgen (ich würde vorauss auch tiefschwarz metallic nehmen) auf dem schwarzen Wagen? Ich bin hin und hergerissen. Man kann es auf den Konfigurator-Bildern nicht richtig sehen, ob nun das anthrazit zum Schwarz passt oder nicht.
Alternativ steht bei mir noch Indischrot auf der Liste, aber halt kein Metallic.
Die Qual der Wahl…
Zitat:
@TomZed schrieb am 7. November 2021 um 20:01:03 Uhr:
@rathgeber7 … das ist immer eine Frage wieviele Kwh Du laden willst.
Meine PV-Anlage liefert mir auch im Winter, vorausgesetzt das Wetter ist gut, rund 800 kWh / Monat, im Sommer teilweise über 1.600 kWh. Mit Überschussladen kriege ich da schon einiges im das geplante Fahrzeug. Dass dies alles natürlich viel von der Sonnenscheindauer abhängt ist klar.
Habe 10,665 kW Peak auf dem Dach.
Ich habe ja auch so ne Anlage ca 9 KW und Powerwall 2 - aber das im Winter kannst du derzeit Knicken, außer du hast ansonsten keinen Stromverbrauch oder dein e- mobil steht den ganzen Tag vor deinem Haus, Sonne vorausgesetzt
( die Etwas größeren e-Teile haben ja zwischenzeitlich aus verschiedenen (scheinbaren) Gründen Akkus mit > 60 KW
VG
Stephan
…ja das ist sicher im Winter nicht einfach. Wenn die Sonne scheint, dann hatte ich jedoch bspw. im letzten Februar über 800kwh bei einem Verbrauch (ohne Wärmepumpe fair, aktuell noch separater Stromzähler) von ca. 400khw (Passivhaus).
Da wäre dann schon etwas fürs eAuto übrig geblieben. Aber ich stimme Dir zu, eher was für kleinere eAutos.