4Motion vs. Quattro

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hi,

mal ne Frage an die Sachverständigen hier:

Wer weiss welcher Antrieb besser ist oder ist es gar das Gleiche, nur eben unterschiedliche Bezeichnungen?

Danke schon im Voraus
fireball

Beste Antwort im Thema

Grüße an die Mrketing Opfer!

Also erstmal muss ich Ebe voll und ganz recht geben. Beim 4 Motion (VW modelle, Audi A3 und TT) handelt es sich um einen sich quasi selbstzuschaltenden Hinterradantrieb. Dies bedeutet für den "normal" Fahrer, der sich für einen Allrad aufgrund der Wintertauglichkeit entchieden hat erstmal keinen wirklichen nachteil. die kletter auch die berge hoch wie eine gemse. was den fahaktiven gesichtspunkt angeht haben sie jedoch schon klare nachteile. so fährt sich das auto eigentlich wie frontriebler - mit all den vor und nachteilen. also hauptnachteil sehe ich hierbei die lastwechelreaktion (welche noch durch die kurzen radstände der Haldex modelle verstärkt wird). bei einem plötzlichen gaswegnehmen bremsen sich die vorderräderein und das fahzeug fängt an zu untersteuern. bei einm "echten" quattro ist der effekt weit aus weniger ausgeprägt, da alle 4 räder gleichzeitig eingebremst werden also nur noch die entlastung der hinerachse zu einem leichten übersteuern führt. aber dieser lastwechsel bei einem frontriebler sollte für einen erfahenen fahre kein problem sein, da er einfach gs gibt und so das auto stabilisiert. und da kommt der riesen nachteil des haldex zu tragen. durch den schlupf regelt er rigeros die antriebskraft nach hinten und verstärkt so das übersteuern - habe es selber auf einem flugplatz bei eis und schnee mit einem A3 4 motion erlebt. das auto kommt in ein dermaßen gealtiges übersteern hinen, dass ein dreher fast unauswechlich ist - aber nur fast und nun der nächste nachteil im augenblick des starken übersteuerns regelt das haldex die kraft wider nach vorne und der fahrer ist nun schon längst beim gegenlenken. ergo geht es ab dem zeitpunkt geradeaus weiter. lager rede kurzer sinn: man weiß beim haldex nie genau was fürn ntrieb das auto gerade hat kann sich also auch nicht gut darauf einstellen. ein weiterer nachteil it, dass das auto nicht über die konzeptbedingte höherer seitenleitführung verfügt, da er ja in der norm nur eine achse antreibt.

Mein fazit zum haldex ist das, as es für jeden, der einen allrad im winter braucht um zu seinem ferienhaus zu kommen sinn macht aber für den kunden, der es gerne mal etwa schneller angehen läst und eine gewisse fahrdynamik schätz nicht das non plus ultra ist - frei nach dem motto: lieber nen ehrlichen fonttriebler als nen unehrlichen allrad.

116 weitere Antworten
116 Antworten

320i was soll da sportlich sein willst du uns verarschen oder wie???

Zum RS6 Plus da gebe ich dir recht liegt an einen 5 Gang Automatik Getriebe. Warten wir aber mal auf einen Vergleich zwischen neuen M5 und neuen RS6 du wirst sehen wie nahe der RS6 am M5 bleibt beiden haben ja V10 Power.

zu aller erst: keine ausfälligkeiten bitte, dergleichen gehören hier nicht hin....

fahr mal einen 320i und dann ein A4 FSI (meinetwegen auch einen 330i und nen A4 3.0 quattro), du wirsd feststellen das der BMW sich wesentlich sportlicher fahren lässt (und damit meine ich nunmal nicht nur die reine motorleistung). die fahrwerksabstimmund in verbindung mit lenkung und ist wirklich ein genus (auch im 316i).

audi hat sich in sachen fahrwerk wirklich weiter entwickelt (siehe A8). aber auch der A6 wird aufgrund der unterschiedlichen konzepte meiner meinugn nach wieder das nachsehen haben - aber das steht noch in den sternen.

ich selber hab den vergleich aktueller E46 zum 8E (3er eindeutig sportlicher zu bewegen), alter E60 zum aktuellen A6 (selbst der E39 lässt sich sportlicher bewegen als der neue A6), und 7er zum aktuellen A8 (da hat der A8 eindeutig die nase vorn - realy well done). selbstverständlich sind das meine eigenen erfahrungen und nur bedingt objektiv zu werten.

mfg. alex

Also den A4 2.0FSI das ist ja das letzte. Aber beim 330i gegen 3.0 quattro gebe ich dir recht der BMW-Motor ist viel viel besser. Vom Fahrwerk zu sprechen E46 ich finde in nicht sportlich (es steht eine in der Garage bei uns und nur ein 318i ohne Sportfahrwerk und kleinen 16 Zoll Reifen ) kommt wie ein Mercedes rüber ohne Sportfahrwerk. Den neuen 5er bin ich noch nicht gefahren werde auch nicht dazu kommen. Aber nochmal zum RS6 zu kommen ich denke bessere Fahrleistung sind mit Gangschaltung oder DSG hinzubekommen aber nicht mit einen Automatik Getriebe das vom alten A8 W12 kommt weil Audi es nicht fertig bringt ein starkes Getriebe anzubieten aufgrund zu hohen Drehmoment.

Zitat:

320i was soll da sportlich sein

Der Motor ist es nicht unbedingt. Dafür klingt er aber super gut und dreht wie eine kleine Turbine 😉

Sportlich hingegen ist das Fahrwerk des BMW bzw. die Gewichtsverteilung. Wenn ein A4 bereits über die VA schiebt und das ESP den Vorwärtsdrang einbremst, schiebt ein (vergleichbarer) 3er noch nicht über die Vorderachse. Genauso sportlich kann man einen 3er auch aus der Kurve herausbeschleunigen, was beim A4 nur geht, wenn er nen quattro-Antrieb hat.

Zitat:

vom Fahrwerk zu sprechen E46 ich finde in nicht sportlich

Das Handling des E46 ist seit dem Facelift wesentlich agiler geworden. Davor versuchte BMW wohl DC Kunden abzuwerben (jetzt scheint es ja umgekehrt zu sein 😉)

Ähnliche Themen

wie meraka schon sagt besticht BMW durch sein excellentes fahrwerk, wobei - @A3-Stefan - ich trotzdem nicht nachvollziehen kann was an einem 2.2liter-reihen-6zylinder mit 170PS sooo unsportlich sein soll (320i). immerhin ist das die grundmotorisierung im 5er der damit zwar nicht die butter vom brot reist aber aus eigenen erfahrungen gut motorisiert wird. ich bin diesen motor noch nicht im 3er gefahren, allerdings den 2.0liter-4zylinder mit 143PS im 318ci - und der ging auch schon vernünftig. so schlecht wie du den 320i machst ist der sicher nicht.

anmerkung @A3-Stefan: bitte nimm nicht deinen A3 2.0TDI als masstab für kraftenfalltung - da kann subjektiv keiner der o. g. motoren mithalten.

so long....

mfg. alex

das bescheidene am 320i ist das subjektive drehmoment. der motor braucht einfach drehzahlen um auf touren zu kommen. der 318 wirkt da im vergleich nicht weniger kräftig.

ja ich weis was du meinst, das wird sich für dich als TDI fahrer extrem lahm anfühlen. mir wäre es nicht anders gegangen nach dem verkauf meines TDI's wenn ich sowas noch merken würde.

das subjektive gefühl ist beim hochdrehen aller BMW benziner gleich (lahm). ein BMW ist halt eher ein sportwagen der gefahren werden will wenn er schnell laufen soll. hat den vorteil das den wagen auch auf der autobahn nicht die puste ausgeht (ganz im gegensatz zu den TDI's und turbos von audi).

den vergleich zu anderen (vergleichbaren) benziner brauch der BMW nicht zu scheuen - es ist allgemein bekannt das die in 9 von 10 fällen besser laufen als alle andern. liegt vermutlich daran das BMW seit jahrzehnten ein und das selbe motoren konzept baut und sich darin immer mehr verbessert, wärend andere sich nicht entscheiden können was sie bauen (das ist grade im VW konzern extrem der fall).

grundsätzlich will ich nicht sagen das audi schlecht ist - gott bewahre, nur gibt es eben andere die es (im moment) besser machen (rein technisch gesehen). der quattro sucht allerdings seine gleichen.

mfg. alex

Zitat:

as wird sich für dich als TDI fahrer extrem lahm anfühlen.

war das auf mich bezogen?

ich fahre nämlich keinen TDI 😉

jaein 😁

....ich denke selbst für einen fahrer eines benziner der nicht von BMW ist fühlt sich das noch so an. kein anderer hersteller legt die motoren in der kraftentfaltung so an wie BMW (drehmoment und leistung weit oben).

mfg. alex

Der 320er Motor "fühlt sich" etwa wie ein A4 2.4 an (mit dem man ihn auch absolut vergleichen kann). Allerdings dreht der 320i wesentlich williger hoch, läuft dabei um einiges seidiger und verbraucht auch noch weniger Super(+) als der A4. Subjektiv hatte ich das Gefühl, dass der Motor nicht gut zieht. Objektiv fährt man den meisten anderen Autos (mit vergleichbarer Leistung) davon. Voraussetzung beim 320i ist aber, dass er eifrig geschalten wird. Sonst tut sich wirklich wenig 🙂

leicht vom thema abgeglitten wa? audi vs. bmw wäre eine treffendere bezeichnung.

Also eines vertseh ich nicht: warum giften sich BMW und audi fahrer eigentlich immer so an? argert sich der Audi kunde, dass er keinen BMW hat und umgekehrt?? meiner meinung nach (hab noch nen 330ci unten stehen) sind sich audi´s und BMW´s verhältnismäßig ähnlich. beide fahen sich (sportfahrwerk vorrausgestezt) sehr sportlich (für limos) und ohne sportfahrwerk immer noch gut ohne unnötige fahzeugbewegungen. die konzepte sind zwar völlig unterschiedlich aber da liegt doch auch der reiz. eines muss ich aber BMW zu gute halten und zwar, das auch die einstiegsfahrzeuge (BMW 320, vermute auch 1er) ein gewisses sportpotenzial haben, welches bei audi erst mit nem quattro und wegen diesem ab 180PS beginnt. nem 1,8er A4 irgendein sportlichen potenzial zuzusprächen ist schon ein wenig daneben. oder sie bauen knüppelkisten (A3 neu), die einfach nen hoppelfahrwerk reinbekommen und dadurch recht sportlich aber unausgewogen sind. Aber nochmal zu den unterschieden. nen hübscher 200PS 1,8T im A4 mit S-Line fährt sich schon sehr sportlich - hat zwar eine gewise tendenz über die vorderräder zu schieben - aber alles in allem kann man mit ihm sehr gute rundenzeiten hinlegen. genauso mit nem 325 330, wobei bei dieem fahrzeug höhere anforderungen an den fahrer gestellt werden um schnell zu sein. so muss man ihn extrem auf touren halten und immer an der traktionsgrenze der HA fahren, was vorraussetzt, dass das ESP aus ist. sonst regelt´s einem zu stark die leistung weg. beim quattro ziemlich egal,, so schnell kommt der nicht aus der traktion.

Aber langer ede kurzer sinn: Die besten autos kommen halt aus bayern.

@meraka

danke für deine ausführungen - hatte letzte nacht keine lust das so ausführlich zu erleutern. 😉

einen zusatz hab ich noch: BMW motoren laufen mit 91-98 octan (werksangabe), in der NL-C wird der fuhrpark ausschlieslich mit normal benzin betankt. ich selber fahre auch normal benzin (91octan). der wagen läuft nicht merklich schlechter - der verbrauch bleibt unverändert.

mfg. alex

@daywalker: ich fahre keine audi. mir gefällt der A3 nur sehr gut 😉

kann ich verstehen 😉 ...bin den als 3.2 quattro dsg gefahren, wirklich nett - aber nix für mich.

mfg. alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen